• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Südost
  • » Vom Wesen des Salafismus
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Experte Hazim Fouad klärt über Strömung des Islam auf
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Vom Wesen des Salafismus

Matthias Holthaus 08.05.2017 0 Kommentare

Neue Vahr Südost. „Religiöser Fundamentalismus ist in allen Religionen zu finden“, sagt Hazim Fouad, Islamwissenschaftler und Mitarbeiter des Verfassungsschutzes, „es gibt dort viele Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten.“ Der Autor spricht im Bürgerzentrum Neue Vahr „Über die Gefahren der salafistischen Einflussnahme“.

  • BZ Vahr Salafismus
    Hazim Fouad (PETRA STUBBE)

    Besonders nach Anschlägen ergebe sich die Fragestellung, was solch eine Tat mit dem Islam zu tun habe. „Die rechte Meinung sagt dann 'Die setzen nur um, was im Koran steht', während es auf Seiten des Islams heißt, dass das nichts mit dem Islam zu tun hat“, sagt Hazim Fouad. Beides sei jedoch wenig hilfreich.

    Doch was ist religiöser Fundamentalismus überhaupt? „Es wird argumentiert, dass die Schriften göttlich inspiriert und damit unfehlbar sind“, erklärt Fouad. Damit einher geht die wortgetreue Auslegung der religiösen Quellen ohne Anpassung an veränderte Gegebenheiten. Ein absoluter Wahrheitsanspruch ist ein Merkmal des religiösen Fundamentalismus. „Dadurch entstehen Feindbilder – die, die nicht an ihre Sache glauben, sind Feinde. Und dadurch wird auch die Gewalt begründet.“ Der religiöse Fundamentalismus ist zudem ein Produkt einer modernen, globalisierten Welt. „Bei einer Analyse der Gruppen fällt auf, dass sie alle Produkte des 20. und 21. Jahrhunderts sind.“

    Eine Form innerhalb des religiösen Fundamentalismus bildet der „Salafismus“. Er leitet sich ab vom Glauben und von den Praktiken der ersten drei Generationen nach dem Propheten Mohammed, die „Salaf al-Salih“ oder auch die „frommen Altvorderen“. Ihnen werde nachgesagt, dass sie besonders dem Islam verhaftet gewesen seien. „Der Salafismus sagt, dass dies die besten Generationen gewesen sind, alles, was danach kam, ist falsch und hat den Islam geschwächt“, erklärt Fouad. „Im Salafismus muss demnach zurückgekehrt werden zu den Altvorderen, und ein Reinigungsprozess gestartet werden.“ Die islamischen Quellen werden wortwörtlich ausgelegt, andere Strömungen wie Rechtsschulen, Sufismus oder Schiitentum, werden abgelehnt. Daraus ergibt sich ein dualistisches Weltbild, aufgeteilt in Gläubig/Ungläubig beziehungsweise Gut/Böse. Der Salafismus selbst ist aber ebenfalls nicht homogen.

    „Für uns als Behörde ist entscheidend, ob eine Gewaltbereitschaft besteht oder nicht, oder ob die salafistische Szene politisch, also gewaltfrei, oder aber jihadistisch, also gewaltbefürwortend ist“, erläutert Fouad. Von den fünf Millionen Muslimen in Deutschland sind 0,2 Prozent Salafisten, „das heißt also, dass 99,8 Prozent aller Muslime keine Salafisten sind.“ Diese Zahl wachse jedoch: 2011 seien 3200 Menschen dem Salafismus zugeordnet worden, heute seien es 10 000. Besonders junge Männer fühlten sich vom Salafismus angezogen.

    „Will ich mich über den Islam informieren, lande ich im Internet schnell auf Salafisten-Websites. Besonders junge Menschen merken das nicht“, so Fouad. In der Regel seien die Themen tagesaktuell, beispielsweise Diskriminierungsgeschichten. Zudem seien diese Seiten in deutscher Sprache. „Das mag jetzt erst einmal banal klingen, doch in den Moscheen wird häufig nicht deutsch gesprochen.“ Die Salafisten-Szene wird durch verschiedene Predigergrößen geprägt. Die stehen laut Fouad in scharfer Konkurrenz zueinander und es gehe ihnen darum, möglichst viele Anhänger zu gewinnen. „Diese Prediger sind allesamt Laienprediger, sie haben sich alles selbst beigebracht. Ihr Vorteil ist, dass sie ein wenig mehr wissen als die anderen, die wissen gar nichts.“

    Salafisten waren nach Erkenntnissen Fouads bemüht, Kontakte zu Flüchtlingen aufzubauen. Sie boten Unterstützung bei Übersetzungen und Behördengängen an und verteilten Essen und Kleidung. „Und es gab Einladungen von Moscheen, die bestimmte Sachen gepredigt haben.“ Doch die allermeisten Flüchtlinge seien nicht ansprechbar für so etwas gewesen: „Sie sagen sich: Vor denen sind wir doch gerade geflohen und nun treffen wir sie hier wieder.“

    Diverse Präventionsmaßnahmen gibt es in Bremen. Der Verein „Vaja“ hat mit der Beratungsstelle „kitab“ und dem Streetworkerprojekt „jamil“ zwei Instrumente zur Verfügung, die islamische Religionsgemeinschaft „Schura“ bietet das Projekt „Pro Islam“ an. Zudem gibt es De-Radikalisierungsangebote in Gefängnissen.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Recyclinghöfe in Hemelingen: Recyclingkonzept mit Haken
    • An MS erkrankte Schülerin möchte in die USA: Selins Traum vom Highschool-Jahr
    • Fernwärme verdrängt Bäume: Klimaschutz mit Kettensäge
    • Corona in den Stadtteilen: Neuinfektionen im Südosten sinken
    • Geruchsbelastung in Hemelingen: Gutachten ermöglicht Wohnungen auf Könecke-Cola-Areal

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Haake-Beck Klassiker kommt im Februar ...
    AB Inbev produziert wieder ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Mehrweg statt Müll
    Dehoga will umweltfreundlichere ...
    Impfungen für Senioren über 80
    Bremer Impfzentrum geht den nächsten ...
    Kritik der CDU in Bürgerschaftsdebatte
    Bei den Schulen endet der Konsens in ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital