
Wie viele Kartoffeln kann man ernten, wenn jeweils ein Kind einer vierten Klasse eine Kartoffel in den Boden pflanzt? Das haben Viertklässler bei einem Gartenprojekt auf dem Kinderbauernhof in Tenever herausgefunden. Was man aus Kartoffeln und Co kochen kann und wie eine Bio-Mensa funktioniert, haben die Schülerinnen und Schüler der 8a der Albert-Einstein-Schule in Osterholz erfahren.
Wie Terrorismus den Alltag von Bremern beeinflusst, wollte die Klasse 8.2 der Oberschule an der Julius-Brecht-Allee wissen. Sie haben eine Terrorismusforscherin interviewt und Passanten befragt.
Auf zwei Seiten der aktuellen Ausgabe beschäftigen sich die Klassen 11.1 und 11.2 der Allgemeinen Berufsbildenden Schule in Walle mit vielen ernsten Fragen zum Thema Krebs. Sie haben ein Interview mit einem Humangenetiker geführt, das Pegasus-Projekt sowie die Bremer Krebsgesellschaft besucht. Graffiti ist an vielen Häusern zu finden. Viertklässler aus Oslebshausen haben mit einem Graffitikünstler über seine öffentlichen Werke gesprochen.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.