• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Südost
  • » Wenn der Arzt die Muttersprache spricht
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Klinikum Bremen-Ost
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wenn der Arzt die Muttersprache spricht

Britta Kluth 06.11.2019 0 Kommentare

Das Klinikum Bremen-Ost bietet einen besonderen Service an. Um Sprachbarrieren zu überwinden, berät der leitende Oberarzt Mehmet Demir jeden Mittwoch in seiner Muttersprache türkisch.

  • Der leitende Oberarzt Mehmet Demir hat die türkische Sprechstunde in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Klinikum Bremen-Ost in Leben gerufen. 1974 in Mardin in der Türkei geboren, kam er im Alter von zwei Jahren mit seiner Familie
    Der leitende Oberarzt Mehmet Demir hat die türkische Sprechstunde in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Klinikum Bremen-Ost in Leben gerufen. (Petra Stubbe)

    Ein jeder kennt wohl das Gefühl, wenn man etwas hilflos vor dem Arzt sitzt und nicht genau weiß, was man antworten oder fragen soll. Wo genau tut es weh? Die Antwort fällt noch leicht. Doch seit wann genau? Liegen die Beschwerden in der Familie? Und warum sind weitere Untersuchungen nötig? Wenn das Gespräch dann zusätzlich in einer Fremdsprache stattfindet – wer schon einmal im Ausland einen Arzt konsultiert hat, kann mitreden – ist das gegenseitige Verständnis umso schwieriger. Das Klinikum Bremen-Ost hat deshalb einen besonderen Service eingerichtet. In der türkischen Sprechstunde berät und untersucht der leitende Oberarzt Mehmet Demir die Patienten der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in seiner Muttersprache. Jeden Mittwoch von acht bis zwölf Uhr können Interessierte das Angebot wahrnehmen.

    „Besonders wenn es um medizinische Details geht oder um komplexe Abläufe bei einem operativen Eingriff, können Sprachbarrieren ein Hindernis sein“, sagt Mehmet Demir. „Wir wissen, dass sich diese Sachverhalte am besten in der Muttersprache bereden und verstehen lassen, auch wenn die meisten Patienten Deutsch sprechen.“ Bekomme der Arzt keine oder falsche Antworten auf seine Fragen, fehle einfach die Basis für eine gute Behandlung. Und nicht immer seien Familienangehörige verfügbar, die das Gespräch begleiten. Hinzu komme, dass bei einer Übersetzung oft einiges an Informationen verloren gehe.

    Mehr zum Thema
    Neubau: Richtfest am Klinikum Bremen-Ost
    Neubau
    Richtfest am Klinikum Bremen-Ost

    Vor knapp einem halben Jahr war Baubeginn am Klinikum Bremen-Ost, am Donnerstag wurde Richtfest gefeiert.

     mehr »

    Demir weiß, wovon er redet. Durch seinen biografischen und beruflichen Werdegang bringt er das nötige Verständnis und Einfühlungsvermögen für diejenigen Patienten mit, an die sich das Angebot der türkischen Sprechstunde richtet. 1974 in Mardin in der Türkei geboren, kam er im Alter von zwei Jahren mit seiner Familie nach Bremerhaven. „Mein Vater hat zwar Deutsch gesprochen, konnte sich aber in bestimmten Situationen nur eingeschränkt ausdrücken. Als Kind habe ich häufiger für ihn übersetzt, so auch bei Arztterminen.“

    Bislang gute Resonanz

    Für das Medizinstudium zog er 1993 nach Aachen und kehrte nach dem Abschluss 2003 in den Norden zurück, um am Rote Kreuz Krankenhaus in Bremen die Praxisphase als Arzt im Praktikum zu absolvieren. Für die Fachrichtung Chirurgie hatte er sich da längst entschieden. „Ich fand die Abwechslung reizvoll. Als Chirurg steht man nicht nur am OP-Tisch, sondern pflegt auch einen engen Kontakt mit den Patienten.“ Nach seiner Assistenzarztzeit im St. Joseph Hospital in Bremerhaven war er dort sowie im Klinikum Am Bürgerpark als Oberarzt tätig. 2016 wechselte er in gleicher Position zum Klinikum Bremen-Ost. Ein Jahr darauf ging er im Rahmen einer Rotation an das Klinikum Bremen-Mitte. Im Dezember 2018 eröffnete die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Klinikum Bremen-Ost nach einer zwischenzeitlichen Schließung neu. Seitdem gehört Mehmet Demir als leitender Oberarzt zu einem Team, welches das gesamte Spektrum chirurgischer Behandlungsmöglichkeiten gut- und bösartiger Erkrankungen des Bauchraums und Darms abdeckt.

    Die türkische Sprechstunde hat der 45-Jährige, der mit seiner Familie in Achim wohnt, gemeinsam mit Chefarzt Matthias Müller im Februar dieses Jahres ins Leben gerufen. Bislang ist die Resonanz gut. Durchschnittlich kommen zwei bis drei Patienten. Und die gehören längst nicht nur der älteren Generation an. „Die meisten sind im mittleren Alter, so zwischen 40 und 50 Jahren. Denn nicht nur die Sprache kann eine Herausforderung sein, sondern ebenso der kulturelle Hintergrund“, berichtet Demir auss einer Erfahrungen. „Viele türkische Mitbürger haben Schwierigkeiten damit, Dinge direkt anzusprechen, besonders wenn es um Krankheiten geht. Da gibt es eine Menge Tabuthemen.“ Sowohl die Art der Kommunikation als auch das Krankheitsverständnis seien in den beiden Kulturen unterschiedlich. Mit einem Landsmann über die Beschwerden und Anliegen zu reden, könne helfen, Barrieren abzubauen und eine bestmögliche medizinische Versorgung zu gewährleisten. So kommen auch immer wieder Menschen aus dem weiteren Umland zu ihm, weil sie lieber einen türkischen Arzt konsultieren möchten.

    Mehr zum Thema
    Bremen: Dolmetschen beim Arzt ist eine Notlösung
    Bremen
    Dolmetschen beim Arzt ist eine Notlösung

    Der Besuch beim Arzt kann für Flüchtlinge zur Herausforderung werden. Anwer Masarwa ist arabischsprachiger Hausarzt in Bremen. Daneben sieht er sich vor allem als ...

     mehr »

    Nicht nur einmal hat Mehmet Demir persönlich erleben müssen, dass sprachliche Missverständnisse zu überflüssigen Untersuchungen geführt haben. Fast wäre ein Patient in seiner Zeit in Bremerhaven sogar unnötig operiert worden. Zum Glück griff der Mediziner rechtzeitig ein. „Mit der türkischen Sprechstunde stellen wir sicher, dass der Patient vom Erstgespräch über die Untersuchung bis zur eventuellen Operation alles genau versteht. Außerdem hat er mit mir einen Ansprechpartner, der ihn die gesamte Behandlungszeit über begleitet, auch wenn ich ihn nicht selbst operieren sollte.“ Das schaffe ein gutes Vertrauensverhältnis, das letztendlich zum Therapieerfolg mit beitrage. Die Basis für eine gute Behandlung sei immer das Gespräch mit den Patienten, betont Demir. Und das funktioniere eben nur, wenn man auf einer Wellenlänge kommuniziere.

    Die türkische Sprechstunde wird immer mittwochs von 8 bis 12 Uhr angeboten. Anmeldung über die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie unter 408 22 38.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Matthias Müller
    • Mehmet Demir
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Geld für Trassenplanugn: Bahn soll bis Tenever fahren
    • Geschlechtergerechtigkeit in der Politik: Der schwierige Weg zur Parität
    • Mit Geld aus Corona-Konjunkturprogramm: Bürgerhaus Mahndorf plant Umbau
    • Pläne schreiten voran: Radler sollen rasch radeln können
    • Schneller bauen mit Privaten: Investor als Bauherr im Gespräch

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Finanzaufsicht zeigt Geldinstitut an
    Bafin schließt die Greensill Bank in ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mein Haus, mein Auto, mein Boot
    butterbeidiefische am 03.03.2021 21:08
    Aber Ja Frau Hellwig ! Mit Flächen muß sorgsam umgegangen werden. Deshalb liebe Hühner , es ist aus mit Freilauf rund um eure Stallungen. Alle wieder ...
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe geahndet
    Lebewesen am 03.03.2021 21:00
    Menschlich betrachtet ist dies logisch. Die Führung des Sozialbereichs möchte keinen Skandal. Denn dann müsste die Führung sich an die eigene Nase ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital