• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen West
  • » 50 Hände, die Bremen prägten
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
Neue Dauerausstellung im Hafenmuseum Speicher XI erinnert an die Geschichten der Bremer Arbeitsmigration
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

50 Hände, die Bremen prägten

Anke Velten 01.06.2017 0 Kommentare

Überseestadt. Im Hafenmuseum Speicher XI wurde gerade eine neue Dauerausstellung eröffnet. Sie soll vor allem an diejenigen Menschen erinnern, die ab Mitte des 20.

  • WES / Speicher XI /Hafenmuseum /Erinnerungsort Migration
    Wohnten der Eröffnung der neuen Ausstellung im Hafenmuseum bei, die an Geschichten der Arbeitsmigration erinnert. (Walter Gerbracht)

    Jahrhunderts aus anderen Ländern nach Bremen kamen, hier Arbeit fanden, Wurzeln schlugen, Familien gründeten und ein Teil der Stadt wurden. In Texten, Tönen, Bildern und Objekten gibt die Ausstellung ihren Geschichten einen besonderen Raum. „Es gibt keinen internationaleren Ort als den Hafen“, erklärte Kuratorin Astrid Müller bei der feierlichen Eröffnung im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“.

    „Mit den Händen in Bremen, mit den Füßen im Bosporus“ lautet der Titel der neuen Abteilung im Hafenmuseum. An mehreren Hörstationen können sich die Museumsbesucher davon persönlich erzählen lassen. Es sind Geschichten wie die von Özdal Dincel, die 1938 in Anatolien geboren wurde, und sich als Schneiderin in Istanbul einen guten Namen gemacht hatte. Da wäre sie wohl auch geblieben, wenn nicht ihr Onkel im Jahr 1962 eine Fahrkarte nach Hamburg besorgt und den Kontakt zu einer Bekannten in Bremen vermittelt hätte, erzählt sie. Von der deutschen Sprache verstand die junge Frau zunächst kein Wort, und es gab damals keine Kurse, an denen sie hätte teilnehmen können. Ihr Deutschlehrer war der  Fernsehapparat, der ihr nach Feierabend Gesellschaft leistete. „Was hätte ich denn sonst machen können?“, fragt sie. „Und Krimis mochte ich schon immer gerne!“  Eine Nähmaschine, auf Raten gekauft, wurde zum Schlüssel zu ihrer beruflichen Zukunft.

    WES / Speicher XI /Hafenmuseum /Erinnerungsort Migration
    Hafenmuseums-Historiker Steffen Wiegmann (Walter Gerbracht)

    Spezialisten aus aller Welt gebraucht 

    Hafenmuseums-Historiker Steffen Wiegmann erinnerte daran, dass Bremen schon im 19. Jahrhundert Arbeitskräfte und Spezialisten aus aller Welt für seinen Hafen brauchte. Die neun Anwerbe-Abkommen, die Deutschland zwischen 1954 und 1968 zuerst mit Italien, später mit Spanien, Griechenland, 1961 mit der Türkei und zuletzt mit Jugoslawien abschloss, ermutigten Millionen von „Gastarbeitern“, den Weg in die Fremde zu wagen. Zehntausende kamen nach Bremen, viele davon blieben. Die Arbeitsmigranten dieser ersten Generation sind längst in Rente, Großeltern, mitunter Urgroßeltern. Ihren Erinnerungen und individuellen Biografien nachzuforschen: Darauf hätte man eigentlich schon längst kommen müssen.

    WES / Speicher XI /Hafenmuseum /Erinnerungsort Migration
    Zis-Vorsitzender Ali Elis (Walter Gerbracht)

    Und das war man auch, wie Astrid Müller erklärte. Schon seit Anbeginn des Hafenmuseums vor 13 Jahren hatten die Ausstellungsmacherinnen das Thema im Blick, und wagten sich dennoch nicht heran, „weil uns die persönlichen Kontakte fehlten“, so die Kuratorin. Doch dann kam das Zentrum für Migranten und Interkulturelle Studien (Zis) ins Spiel, das seit 38 Jahren pädagogisch, wissenschaftlich und kulturell mit dem Thema Migration und Integration arbeitet. Die betagten Migranten seien eine Generation, die oft sehr zurückgezogen lebe und  gesellschaftlich wenig wahrgenommen werde, obwohl sie eine der am stärksten wachsenden Bevölkerungsgruppen sei, wird auf den Internetseiten des Vereins mit Sitz an der Cuxhavener Straße 7 erklärt. Im Jahr 2005 baute das Zis eine Kontaktstelle für ältere Bremer Migranten auf. Mittlerweile unterhalte der Verein Anlaufstellen in fünf Stadtteilen, berichtete der Vereinsvorsitzende Ali Elis im Hafenmuseum.  

    Zwei Jahre lang arbeitete der Verein gemeinsam mit 25 Männern und 25 Frauen türkischer Herkunft an den Vorbereitungen für einen „Ort zum Erinnern, Lernen und Forschen“, so Elis. Die Gipsabdrücke der Hände dieser 50 Landsleute stehen symbolisch für Millionen, die sich in Deutschland „behauptet, gearbeitet, Steuern bezahlt und Kinder großgezogen haben“, erklärte der Sozialpädagoge. „Wir möchten, dass die Leistung dieser Menschen nicht vergessen wird.“ Die Ausstellung solle dazu ermutigen, dass in der Gesellschaft, aber auch in den Familien selbst, mehr darüber gesprochen werde. Sie soll in Zukunft noch ausgebaut werden, berichtete das Kuratoren-Team, und das Zis arbeitet parallel an einem virtuellen Erinnerungsort, kündigte Elis an. Doch der Vereinsvorsitzende machte keinen Hehl daraus, dass dies nur ein Anfang sein soll: „Wir möchten in Bremen ein eigenes Museum für Migrationsgeschichte aufbauen.“

    WES / Speicher XI /Hafenmuseum /Erinnerungsort Migration
    Kuratorin Astrid Müller (Walter Gerbracht)

    Im Treppenhaus, das zur Ausstellung führt, bewegen sich die Besucher durch die Geschichte der Arbeitsmigration in den vergangenen 60 Jahren. Astrid Müller und Steffen Wiegmann haben dafür in informativen Texten und Fotos die wirtschaftlich-politischen Entwicklungen mit persönlichen Lebensstationen verknüpft. In den Vitrinen im Obergeschoss werden Objekte gezeigt, die viel über die Pläne, Hoffnungen, Sehnsüchte ihrer damals noch jungen Besitzer erzählen: So wie der kleine Lederkoffer, in dem Hayriye Tekek seit 50 Jahren Erinnerungen an ihre Heimat hütet, und die Lehrbücher, mit denen Mustafa Balci sich die englische Sprache beibrachte, weil er nach seiner Rückkehr in die Türkei ein Studium beginnen wollte. Zu sehen ist auch ein antikes Stück Stoff, das von einem reich bestickten Hochzeitskleid aus dem Jahr 1892 stammt. Es ist der persönliche Schatz von Özdal Dincel, die in Bremen blieb, eine Familie gründete, Freunde fand, sich auch hier einen guten Namen als Schneiderin und Boutiquebesitzerin machte, und längst von sich sagt „Ich bin Bremerin!“ Ihren Zuhörerinnen und Zuhörern gibt sie weise Worte auf den Weg: Das Leben sei nicht immer einfach. „Aber wenn du fleißig bist, schaffst du es überall.“

    Die Dauerausstellung im Hafenmuseum Speicher XI ist dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Nähere Informationen im Internet: www.hafenmuseum-speicherelf.de.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Am Wochenende soll Verkehr wieder fließen: Läuft bald wieder
    • Klar definierte Toleranzräume: Konstruktive Lösung statt Verdrängung
    • Verlorene Grundstückszufahrt: Verfahrene Situation
    • Integriertes Entwicklungskonzept Gröpelingen: Frischekur für die grüne Stadtoase
    • Ohlenhof-Carrée: Die Lücke schließt sich

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Reaktion auf Nachweis der ...
    Bremer Kitas wechseln in Notbetreuung
    Zwei Fälle entdeckt
    Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen ...
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Auch Bremen betroffen
    H&M entlässt 800 Beschäftigte
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Aus der Region
    Diese Hofläden gibt es in Bremen und ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    #WeRemember
    So erinnern Menschen im Netz an die ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Datenschutzbeauftragte: Darum ist Clubhouse problematisch
    theface am 28.01.2021 09:59
    Klingt auf jeden Fall nach einer App die man nicht installieren sollte - und damit meine ich noch nicht einmal die Bedenken wegen des Datenschutzes, ...
    Beiratsmitglieder befürchten Revierkämpfe im Rotlicht-Milieu
    Wirbeltier22 am 28.01.2021 09:58
    Wenn einem alles egal ist schreibt man so einen Kommentar.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital