• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen West
  • » „Damals entstand eine neue Ordnung“
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
Wolfgang Tonn sucht private Nachkriegsdokumente aus dem Stephaniviertel und dem Bremer Westen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Damals entstand eine neue Ordnung“

Edwin Platt 15.08.2016 0 Kommentare

Bremen. Wolfgang Tonn sucht private Fotos und Filme aus den Fünfziger- bis Siebzigerjahren aus dem Stephaniviertel und dem Bremer Westen. Egal, ob schwarz-weiß oder in Farbe.

  • WES Utbremen Landwehrstraße Wolfgang Tonn sucht Bilder Wiederaufbau Bremen
    Wolfgang Tonn aus der Landwehrstraße sammelt private Filme und Fotos über die Wiederaufbauzeit in der Altstadt und im Bremer Westen. Die St.-Michaelis-St.-Stephani-Gemeinde unterstützt sein Projekt. Eine Ausstellung ist geplant. (Roland Scheitz)

    Er will die Entwicklung der Quartiere dokumentieren. „Wir wohnten seit meiner Kindheit in der Landwehrstraße“, sagt Wolfgang Tonn, der im Familienkreis unter anderem auf Filme aus den Dreißigern gestoßen ist. Die Filme fand er interessant, aber sie waren nicht genau das, was er sucht. Ihn interessiert die Nachkriegszeit. „Hier war alles kaputt. Zuerst kam da die Besitzersuche“, weiß Wolfgang Tonn. „Ab 1950 gab es unter Bürgermeister Wilhelm Kaisen Aufbaugemeinschaften, und es gab auch Enteignungen. Es entstand eine neue Ordnung, neue Verkehrswege, neue Ideen für Stadtteile, heller und breiter.“

    Es war eine spannende Zeit voller Möglichkeiten, die Wolfgang Tonn in einer Dokumentation darstellen möchte. Vielleicht in einem etwa 20-minütigen Film, ergänzt um eine Fotoausstellung, über die er mit anderen ins Gespräch kommen will. Die Zeit des Wiederaufbaus soll dann mit ihren Erfolgen, Chancen und Fehlern noch einmal in die Gegenwart rücken und aus der heutigen Perspektive betrachtet werden.

    Wolfgang Tonn hat nicht vor, das Material, das ihm zugänglich gemacht wird, zu behalten. Er will die Fotos, Dokumente und Filme digitalisieren und den Besitzern dann unversehrt zurückgeben. Wichtig für den Spurensucher sind dabei auch Aussagen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und nähere Informationen, die er als Texte zur Dokumentation hinzufügen kann. Von Trümmerfrauen, wie es sie in allen großen Städten gab, und von jungen Paaren, die in den Sechzigern von einem eigenen Häuschen träumten. Von Wohnungsbaugesellschaften und Notunterkünften.

    Der Bremer arbeitet auch im Brodelpott mit und hat andere Archive gesichtet, ist aber besonders an privatem, bisher noch unveröffentlichtem Material interessiert. „Wenn Menschen sich in Wiederaufbaugemeinschaften etwas geschaffen haben und sie haben davon Fotos gemacht, das ist das Interessante“, findet der Heimatforscher. Er will sich in seinem Projekt vor allem auch den weniger beachteten Hintergründen widmen, den Dingen, „die aufzeigen, wie es drum herum aussah“.

    Gerade über diesen privaten Wiederaufbau sucht er Material aus der westlichen Altstadt und den angrenzenden Quartieren. „Mein Fokus liegt auf der Aufbauzeit, vom Vorgefundenen über die Aufbauzeit bis zur Fertigstellung.“ Da das Sammeln und Aufbereiten des Materials bis zur Vorführungsreife eine ungewisse Zeit in Anspruch nehmen wird, gibt es noch keinen Termin für eine Ausstellung. Großes Interesse aber hat die St.-Michaelis-St.-Stephani-Gemeinde an dem Geschichtsprojekt angemeldet. Die Gemeinde will die Räume für die Ausstellung zur Verfügung stellen.

    Wer private Fotografien, aber auch Super-8- oder andere ­Filme aus der Zeit und weitere Originaldokumente des Wiederaufbaus und der Stadtentwicklung im Stephaniquartier und im Bremer Westen besitzt, kann sich bei Wolfgang Tonn melden, ent­weder per E-Mail an wo.to@web.de oder unter Telefon 84 74 69 14.
    „Xxxx xxx xxx xxxxx xxxxx xxxx xxxx xxxx xxxxx.“ xx xxxxxxxx

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Am Wochenende soll Verkehr wieder fließen: Läuft bald wieder
    • Klar definierte Toleranzräume: Konstruktive Lösung statt Verdrängung
    • Verlorene Grundstückszufahrt: Verfahrene Situation
    • Integriertes Entwicklungskonzept Gröpelingen: Frischekur für die grüne Stadtoase
    • Ohlenhof-Carrée: Die Lücke schließt sich

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kurzzeitiger Aufnahmestopp
    Gesperrte Stationen in mehreren Bremer ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Gruppen werden halbiert
    Bremer Kitas wechseln in die ...
    In der Bremer Verwaltung und im ...
    Mondelez entlässt knapp 70 Beschäftigte
    Neues Beweismaterial aufgetaucht
    Tödliche Schüsse in Gröpelingen: ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Aus der Region
    Diese Hofläden gibt es in Bremen und ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Tödliche Schüsse in Gröpelingen: Ermittlungen wieder aufgenommen
    Magdad19 am 28.01.2021 14:53
    Der Einsatz eines Elektroimpulsgeräts hätte diese Tragödie sicherlich verhindern können. Worauf wartet der Bremer Senat eigentlich noch um Bremer ...
    Bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz wieder unter 100
    ostwest am 28.01.2021 14:53
    Das glaubt doch alles niemand mehr.

    Besonders lächerlich: seit Trump abgewählt ist, gibt es auch keine täglichen Horrormeldungen über ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital