• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen West
  • » Die Bewohner wollen bleiben
RSS-Feed
Wetter: Schneeregen, 2 bis 3 °C
Waller Beirat steht hinter der Siedlung an der Holsteiner Straße
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Bewohner wollen bleiben

Anne Gerling 13.02.2017 0 Kommentare

Osterfeuerberg. Wer hat in Bremen eigentlich das Sagen – die Stadt oder die Vonovia? Diese Frage drängt sich durchaus auf angesichts der Entwicklungen rund um die Schlichtbau-Siedlung an der Holsteiner Straße. Im November 2015 hatte sich der Waller Beirat für den Erhalt und eine Sanierung der Wohnanlage ausgesprochen.

  • WES Holsteiner Straße Schlichtbauwohnungen sollen abgerissen werden
    Adem Hacikerimoglu ist vor mehr als 30 Jahren an der Holsteiner Straße geboren und lebt mit seiner Familie dort. (Roland Scheitz)

    Denn: Es muss auch einfach ausgestattete bezahlbare Wohnungen für Menschen geben, die, aus welchen Gründen auch immer, ansonsten am Wohnungsmarkt nichts finden. Eine Ansicht, die auch im Sozialressort geteilt wird.

    Vor gut einem Jahr also verlangten die Waller Ortspolitiker vom Senat, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um den Abriss zu verhindern. Außerdem forderten sie den Gebäudeeigentümer auf, den jetzigen Standard unter Bestandsschutz zu stellen und die Wohnanlage unverzüglich dem Wohnungsmarkt zur Verfügung zu stellen. Die Idee dahinter: Die Gewoba könnte die Immobilien erwerben und gemeinsam mit der Inneren Mission entsprechend dem Beiratsbeschluss sanieren und weiterentwickeln.

    Eigentümerin der Siedlung war ursprünglich die Bremische Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, kurz: Bremische, die in der Deutschen Annington SE aufgegangen ist, welche wiederum seit einiger Zeit Vonovia heißt und der auch zwei weitere Schlichtbau-Anlagen Am Sacksdamm in Sebaldsbrück und an der Straße Reihersiedlung in Gröpelingen gehören.

    Jahrelang hat das Unternehmen dabei weder Wohnungen modernisiert noch bei Auszug neu vermietet. Und nun weigert sich die Vonovia, die Siedlung an der Holsteiner Straße zu verkaufen und hält stattdessen beharrlich an ihrer Absicht fest, die 41 Schlichtbauten abzureißen und durch Mehrfamilienhäuser zu ersetzen. In der Neubauplanung ist dabei keine Sozialwohnungsquote enthalten, die Gesetzeslage gibt das her. Laut Bericht der Baudeputation ist „angestrebt, frei finanzierte aber bezahlbare Wohnungen mit einer voraussichtlichen Miete von circa acht Euro pro Quadratmeter zu errichten“. Das, so Cornelia Barth (Die Linke), Sozialausschusssprecherin des Waller Beirats, bedeute „nichts anderes als die endgültige Vertreibung der bisherigen Mieter.“

    Am 19. Januar hatte die städtische Baudeputation das Thema auf der Tagesordnung; zur Diskussion standen ein Antrag der Linken zum Erhalt der Schlichtbauten per Senatsbeschluss einer sogenannten Erhaltungssatzung sowie ein CDU-Antrag, in dem der Abriss zugunsten menschenwürdigerer Wohnungen gefordert wird. Da jedoch die Voraussetzungen vor Ort nicht für eine Milieuschutzsatzung ausreichen, empfahl damals die Deputation der Bürgerschaft, den entsprechenden Passus im Linken-Antrag abzulehnen.

    „Die Mieten laufen davon und die Zahl der Obdachlosen nimmt zu“, kritisierte dazu nun auf einer Sitzung des Waller Beirats Joachim „Barlo“ Barloschky vom Bremer Aktionsbündnis „Menschenrecht auf Wohnen“. Er hat mit vielen Bewohnern vor Ort gesprochen: „Sie wollen dort bleiben und sie wollen, dass dort ordentlich saniert wird.“ Bislang sei mit ihnen nicht sehr fair umgegangen worden, kritisiert Barloschky. So habe es zwar etliche Gespräche zwischen Politik und Vonovia gegeben, die Bewohner selbst jedoch seien von dem Unternehmen nur vereinzelt angesprochen worden – dabei hätten einige selbst kräftig investiert, um die Wohnungen zum Beispiel mit Warmwasser oder Laminat auszustatten.

    Sei ihr Auszug tatsächlich nicht zu verhindern, dann müssten die Bewohner und Bewohnerinnen dafür angemessen entschädigt werden. Auch müsse dringend dafür gesorgt werden, dass ihre Miete weiterhin bezahlbar bleibe und sie in ihrem Kiez bleiben könnten, in dem sie über viele Jahre und Jahrzehnte verwurzelt seien.

    Einer der Anwohner ist Adem Hacikerimoglu, der vor mehr als 30 Jahren an der Holsteiner Straße geboren wurde und dort bis heute mit seiner Großfamilie lebt. Der Pädagoge schildert: „Ich zahle dort 500 Euro und ein paar Zerquetschte. Mir wurde eine neue Wohnung für 1000 Euro angeboten. Das kann ich mir nicht leisten. Wir möchten da bleiben, egal was kommt. Und dafür werden wir, wenn es sein muss, auch auf dem Rechtsweg kämpfen.“

    Die Waller Ortspolitiker stehen dabei geschlossen hinter ihm und seinen Mitstreitern: „Sie können sich sicher sein, dass wir uns hinter die Bewohner stellen und zu dem stehen, was wir schon einmal beschlossen haben“, kündigt Gerald Wagner (SPD) an. Die Ortspolitiker wollen sich jetzt intensiv im Bau- und im Sozialausschuss beraten, um dann mit einem faktionsübergreifenden Beschluss an die Stadtbürgerschaft heranzutreten, die voraussichtlich am 7. März über die Anträge zur Zukunft der Schlichtbauten abstimmt.

    Zwar habe die Realität den Beiratsbeschluss von 2015 mittlerweile überholt, sagt Cornelia Barth, die schon einen Beschlussantrag für den Beirat formuliert hat, dennoch dürfe nichts unversucht bleiben, um den Abriss doch noch zu stoppen: „Die Stadt ist gegenüber den Plänen der Vonovia nicht machtlos. Da die Vonovia bezüglich ihrer Bebauungspläne für das Gebiet Am Sacksdamm/Alte Landwehr auf die Kooperation der Stadt angewiesen ist, erwarten wir, dass die Interessen der bisherigen Bewohner der Holsteiner Straße in diesem Paket mit verhandelt werden.“

    „Das bedeutet nichts anderes, als die endgültige Vertreibung.“ Cornelia Barth von den Linken

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Vertrag mit Ölhafen-Crew: Parzellisten in der Waller Feldmark pochen auf gleiches Recht
    • Verkehrsberuhigung in Walle: Weg über die Vegesacker Straße soll sicherer werden
    • Klimafreundliche Nachbarschaft: Ein Quartier will nachhaltiger werden
    • Im Wohnheim isoliert: Isolation statt Integration
    • Brunnen dank Spendenaktion: Wasser marsch

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Zwei Fälle entdeckt
    Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen ...
    Bremen bekommt Expertenkommission
    Schnelle Impfung für jüngere Patienten
    Zwei Fälle
    Corona-Mutation in Bremen nachgewiesen
    Auch Bremen betroffen
    H&M entlässt 800 Beschäftigte
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    #WeRemember
    So erinnern Menschen im Netz an die ...
    Aus der Region
    Diese Hofläden gibt es in Bremen und ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bremen ist zu mehr als zehn Prozent grün
    ExilBremer68 am 27.01.2021 12:44
    Windwanderer... ja da haben Sie Recht, seit ca. 1994 nicht mehr. Ich komme aber regelmäßig nach HB, weil mein Vater hier noch lebt.
    Und da ...
    Wie Eventim sein Ticket-System für Corona-Impfungen einsetzt
    ExilBremer68 am 27.01.2021 12:41
    @Windwanderer2020:

    Warum hat das etwas mit Impflicht zu tun? Ich bekomme einen Termin, wenn ich ihn nutze ist es meine Entscheidung dort ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital