• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen West
  • » Die Freiheit, mit Schuhen ins Bett zu gehen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 5 °C
Initiative zur sozialen Rehabilitation feiert 20 Jahre betreutes Wohnen mit Wünschen für eine bessere Versorgung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Freiheit, mit Schuhen ins Bett zu gehen

Anke Velten 10.10.2016 0 Kommentare

Ohlenhof. Im August 1996 wurde der Mietvertrag für eine Wohnung an der Gröpelinger Heerstraße unterschrieben. Das wäre an sich wohl kaum berichtenswert.

  • WES / Jubiläum Behindertenwohnprojekt / Café Brand /Alte Feuerwache
    Jörn Petersen (von links), Bernd Knies, Ludgar Möller, Renate Breier und dahinter Ortsamtleiterin Ulrike Pala zu Gast bei der Initiative zur sozialen Rehabilitation im Café Brand. (Walter Gerbracht)

    Doch in das Mietshaus gegenüber dem Straßenbahndepot zog damals eine Gemeinschaft von Menschen ein, denen man das vorher nicht zugetraut und zugestanden hatte, dass sie selbstständig und unabhängig ihr eigenes Leben leben können. Seit 20 Jahren gibt das Team der „Initiative zur sozialen Rehabilitation“ (Izsr) ihnen ambulant genau die Unterstützung, die sie dabei brauchen. Das wurde gerade bei einer großen gemeinsamen Feier im Café Brand gefeiert. Vieles habe sich seit den Anfangsjahren verändert, doch manches müsste noch deutlich besser werden, sagte Geschäftsführer Sven Bechtolf.

    Die Initiative kümmere sich um „Menschen, die nirgendwo richtig reinpassen“, so der Diplom-Sozialpädagoge: Es sind Menschen mit geistiger Behinderung, mit psychischen Erkrankungen, suchtkranke oder drogenabhängige Menschen. Die Jüngsten sind gerade volljährig, die Ältesten im Seniorenalter. Aus der ersten Wohngemeinschaft ist inzwischen eine Klientel von 60 Personen geworden, die über die ganze Stadt verteilt leben. Es gibt noch eine einzige Gemeinschaftswohnung, doch es habe sich erwiesen, dass Ein- oder Zweipersonenhaushalte den Bedürfnissen besser gerecht würden, erzählte Bechtolf.

    Für die Bewohner sind insgesamt rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterwegs. „Betreutes Wohnen“ bedeutet: lebenspraktische, pädagogische und psychosoziale Unterstützung vor Ort. Im Einzelnen könne das ganz unterschiedlich aussehen und sei so individuell wie die betreuten Menschen selbst. Bei den Besuchen gehe es um ganz konkrete Alltagsfragen, um Arzttermine, um Konflikte im Privaten oder Probleme am Arbeitsplatz. 

    Seit Ende des 18. Jahrhunderts war das ehemalige Dominikanerinnenkloster Blankenburg am Stadtrand von Oldenburg als „Bewahr- und Pflegeanstalt“ genutzt worden. Ab den 1950er-Jahren brachte die Stadt Bremen dort psychisch kranke, geistig behinderte und suchtkranke Menschen unter – oft für den Rest ihres Lebens. Ab 1980 löste Bremen im Rahmen der Psychiatriereform die Anstalt mit damals 300 Patienten schrittweise auf, 1988 wurde sie endgültig geschlossen. Die „Initiative zur sozialen Rehabilitation“ wurde im Jahr 1982 von engagierten Medizinern und Sozialarbeitern gegründet. Zu den Arbeitsbereichen des gemeinnützigen Vereins gehören unter anderem auch die Zeitungsinitiative „Irrturm“, die Gesellschaft für integrative Beschäftigung, die Gesellschaft für ambulante psychiatrische Dienste (Gapsy) und der Drogenhilfeträger Comeback.

    Antje Otte war in einem Heim tätig, bevor sie 2007 zum ambulanten Team der Izsr wechselte: „Eine Einrichtung für 800 Menschen auf dem platten Land“, erzählte sie im Café Brand. Sie erinnerte sich, wie sehr es sie berührte, dass sie dort einem 16-jährigen Jugendlichen nicht den Wunsch erfüllen konnte, einmal in die Stadt ins Kino zu fahren. Mitten im Leben und  selbstbestimmt gebe es dagegen „die Freiheit, spätabends noch einen Spaziergang zu machen, wenn man die Lust dazu verspürt, oder sich mit Schuhen ins Bett zu legen“, erklärte die Behindertenpädagogin.

    Sven Bechtold kritisierte, dass der Begriff „geistige Behinderung“ gemeinhin als angeboren und unveränderlich verstanden werde. Dabei seien in 90 Prozent der Fälle die sogenannten Störungen auf massive ­Vernachlässigung im Kindesalter, auf Gewalt oder Missbrauch zurückzuführen. „Wir haben in der Betreuungsarbeit die Erfahrung gemacht, dass erhebliche Veränderungen und Entwicklungen möglich sind“, betonte der Sozialpädagoge. In der aktuellen Versorgungssituation sieht er reichlich Potenzial zur Verbesserung: Mehr finanzielle und personelle Unterstützung sei für den Bereich traumatherapeutischer Angebote vonnöten. Außerdem fehle es in Bremen an qualifizierten Psychiatern, die auf psychische Erkrankungen und Krisen bei Menschen mit geistigen Behinderungen spezialisiert seien. Dringend erforderlich seien auch mehr offene und niedrigschwellige ­Arbeits- und Beschäftigungsangebote und Alternativen zur Werkstatt für behinderte Menschen.

    „Ich könnte an dieser Stelle noch einiges mehr aufzählen“, schloss der Sozialpädagoge. Kritik übte Bechtolf auch am geplanten Bundesteilhabegesetz. Für Menschen, die von staatlichen Transferleistungen abhängig seien, bringe es keinerlei Verbesserungen. Weil Leistungen der Eingliederungshilfe in den Bereich der Pflegeversicherung verschoben würden, fürchte er vielmehr „massive Verschlechterungen.“

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Klimafreundliche Nachbarschaft: Ein Quartier will nachhaltiger werden
    • Im Wohnheim isoliert: Isolation statt Integration
    • Brunnen dank Spendenaktion: Wasser marsch
    • Grünflächen: Grüner Treffpunkt vor dem Einkaufszentrum
    • Bauvorhaben: Autowaschanlage kann gebaut werden

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Impfungen für Senioren über 80
    Bremer Impfzentrum geht den nächsten ...
    Haake-Beck Klassiker kommt im Februar ...
    AB Inbev produziert wieder ...
    Kritik der CDU in Bürgerschaftsdebatte
    Bei den Schulen endet der Konsens in ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Mehrweg statt Müll
    Dehoga will umweltfreundlichere ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Kleine Paradiese für Kinder
    Die schönsten Spielplätze in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital