• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen West
  • » Die Kooperation geht weiter
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Peter Sakuth überreicht 3220 Euro: Arge Freier Wohnungsbau fördert Musikprojekt der Schule am Pastorenweg
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Kooperation geht weiter

Christian Markwort 16.01.2017 0 Kommentare

Gröpelingen. Je früher, desto besser: Musikvermittlung ist den Bremer Philharmonikern ein ganz besonderes Anliegen. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Pastorenweg konnten sich in den vergangenen vier Jahren über regelmäßige Besuche der professionellen Musikerinnen und Musiker freuen, innerhalb einer Kooperation führten diese die Erst- bis Viertklässler auf spielerische Weise an die klassische Musik heran.

  • WES Gröpelingen Grundschule Pastorenweg Musikprojekte ARGE und Bremer Philharmoniker
    Trommeln sich spielerisch an die klassische Musik heran: Dank der Kooperation mit der Arge Freier Wohnungsbau und den Bremer Philharmonikern werden die Musikprojekte an der Grundschule am Pastorenweg fortgeführt. (Roland Scheitz)

    Nun war der Geldhahn allerdings zugedreht, die Fortsetzung des musikalische Projektes stand auf der Kippe. Vor diesem Hintergrund haben sich Katrin Rabus aus Findorff und Anne Lüking aus dem Steintor daran gemacht, Sponsoren zu finden, die die Kooperation zwischen Grundschule und Orchester finanziell unterstützen. Bei Brigitte von Engelbrechten und Peter Sakuth von der Arbeitsgemeinschaft der freien und privaten Wohnungsunternehmen in Bremen (Arge Freier Wohnungsbau) stießen die beiden umtriebigen Frauen schließlich auf offene Ohren – und sicherten den Musikern sowie den Verantwortlichen der Grundschule eine Spende in Höhe von 3220 Euro.

    „Wir sind sehr glücklich, dass wir mit dem Geld diese tolle Kooperation  fortführen können“, freute sich Schulleiter Karl-Holger Meyer über das Engagement des Freundeskreises „Prophil“, bei dem Rabus als Vorsitzende und Lüking als Schatzmeisterin führende Posten besetzen. „Nach unserer Auffassung sollten Kinder nicht aus finanziellen Gründen von der Teilnahme an Musikprojekten ausgeschlossen sein“, begründete Katrin Rabus das ehrenamtliche Engagement des Vereins. Mit dem Geld solle nach Ansicht von Marko Gartelmann, Projektleiter der Musikwerkstatt der Bremer Philharmoniker, in erster Linie das Engagement der vielen Philharmoniker bezahlt werden, „außerdem können wir damit auch verschiedene externe Musikpädagogen finanzieren und vor allen Dingen die Kooperation mit der Grundschule am Pastorenweg fortsetzen“.

    WES Gröpelingen Grundschule Pastorenweg Musikprojekte ARGE und Bremer Philharmoniker
    Hören den trommelnden Schülern und Schülerinnen zu (v.l.): Anne Lüking, Katrin Rabus, Dagmar Czyborra, Marko Gartelmann, Peter Sakuth und Brigitte von Engelbrechten. (Roland Scheitz)

    In der Musikwerkstatt Bremen können Kinder und Jugendliche eine musikalische Entdeckungsreise in die Welt der Töne und Klänge unternehmen. „Kinder sind besonders offenohrig für Musik jeglicher Couleur, wenn sie bereits so früh wie möglich an verschiedene Musikrichtungen herangeführt werden“, hat Gartelmann festgestellt. Mit verschiedensten Veranstaltungen innner- und außerhalb der Schule erreichen die Bremer Philharmoniker jedes Jahr mehr als 15 000 Kinder und Jugendliche in Bremen und Umgebung. „Die frühmusikalische Erziehung ist wichtig für das soziale Miteinander der Kinder“, fällt auch Musiklehrerin Dagmar Czyborra aus Findorff mit ein in den Tenor der Befürworter des Musikprojektes zwischen Grundschule und den Bremer Philharmonikern. Es sei „ein Orchester zum Anfassen“, betont die Pädagogin, „ein ständiger Höhepunkt sind die gemeinsamen Konzerte der großen und kleinen Musiker im Theater am Goetheplatz“.

    Das stete Bemühen um die Anerkennung eines Musikprofils der Grundschule treibe die Musiklehrerin  ebenso um, wie auch Schulleiter Meyer, der sich  „ständig auf der Suche nach neuen Sponsoren“ befinde. „Diese Suche macht einen Großteil meiner Arbeit aus“, erklärt Meyer, der sich stattdessen lieber um andere schulbezogene Dinge kümmern würde – und deshalb „ausgesprochen dankbar“ sei, dass ihm der Freundeskreis „dieses ständige Klinkenputzen“ abnehme.

    Neben der musikalischen Grundausbildung hat Marko Gartelmann noch einen weiteren positiven Aspekt des Musikprojekts – die Bremer Philharmoniker kooperieren neben der Grundschule am Pastorenweg noch mit sieben weiteren Bremer Grundschulen – ausgemacht: „Durch den Besuch in unserer Musikwerkstatt oder die Ausflüge zu den verschiedenen Konzerten lernen die Kinder auch ihre eigene Stadt und deren zahlreiche kulturellen Einrichtungen besser kennen“, hebt der Projektleiter hervor. Das schärfe den Blick der Kleinen über den Tellerrand hinaus und fördere zudem die soziale Kompetenz. „Durch die Kooperation öffnen wir viele Türen“, verdeutlicht Gartelmann, „und wir schlagen ganz spielerisch eine Brücke zwischen moderner und klassischer Musik.“

    Für Peter Sakuth ist die finanzielle Unterstützung des Musikprojektes eine Ehrensache. Der „Ur-Gröpelinger“ weiß, wie wichtig die musikalische Früherziehung ist und hegt noch eine weitere Hoffnung: „Vielleicht sehen wir den einen oder die andere von euch bald schon im Orchester wieder„, sagte der ehemalige Politiker den Kindern, die ihrer Freude über die Spende mit einem kleinen Konzert einen lautstarken Ausdruck verliehen. Auch der Frundeskreis „prophil“ möchte das Orchester weiterhin tatkräftig unterstützen und neue Besuchergruppen für die Konzerte gewinnen. „Wir würden uns wünschen, dass wir in diesem Bereich verlässlich und langfristig mit weiteren Sponsoren zusammenarbeiten können“, erklärte „prophil“-Vorsitzende Katrin Rabus – und stieß auch mit diesem Wunsch bei allen Beteiligten der Spendenübergabe auf weit geöffnete Ohren.

    „Außerdem können wir damit externe Pädagogen finanzieren.“ Projektleiter Marko Gartelmann

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Klimafreundliche Nachbarschaft: Ein Quartier will nachhaltiger werden
    • Im Wohnheim isoliert: Isolation statt Integration
    • Brunnen dank Spendenaktion: Wasser marsch
    • Grünflächen: Grüner Treffpunkt vor dem Einkaufszentrum
    • Bauvorhaben: Autowaschanlage kann gebaut werden

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Mörderin im Filmportrait ...
    „Sie hat die Bremer manipuliert“
    Zeugen und Ordnungsdienst greifen ein
    Tritte gegen den Kopf: 26-Jähriger ...
    Distanzlernen
    Wie Eltern und Schüler in Bremen ...
    Östliche Vorstadt
    Anwohner starten Umfrage zum ...
    Haake-Beck Klassiker kommt im Februar ...
    AB Inbev produziert wieder ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital