• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen West
  • » Für Idealisten wie eine Oscar-Nominierung
RSS-Feed
Wetter: Regen, 6 bis 8 °C
Altes Pumpwerk für den Deutschen Denkmalpreis vorgeschlagen / Kunst-Studierende führen die Zauberflöte auf
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Für Idealisten wie eine Oscar-Nominierung

Anke Velten 12.04.2012 0 Kommentare

Im Jahr 1994 waren die Tage des Pumpwerks an der Salzburger Straße eigentlich gezählt. Doch nach jahrelangem ehrenamtlichem Engagement und mit ungezählten unbezahlten Arbeitsstunden ist aus dem einstigen Zentralorgan der bremischen Abwasserentsorgung eine liebevoll sanierte und lebendige Kulturstätte geworden. Vor zwei Jahren belohnten die städtischen Denkmalpfleger das Resultat mit dem bremischen Denkmalpflegepreis. Und wenn es nach ihnen geht, hätte das Alte Pumpwerk auch den Deutschen Preis für Denkmalschutz verdient, der im November vergeben wird.

  • In den Hufen. Wie hervorragend die geschulten Stimmen in der historischen Halle zur Geltung kommen, darüber kann auch Dieter Voigt nur staunen. "Was für eine Akustik!", schwärmt der Vorsitzende des Vereins "Altes Pumpwerk". Studierende der Bremer Hochschule für Künste werden dort am Wochenende ihre "Kleine Zauberflöte" aufführen - eine Operninszenierung nach Wolfgang Amadeus Mozart, die speziell für diesen ungewöhnlichen Ort entwickelt wurde. Vor 15 Jahren war noch eine Menge Phantasie und Idealismus nötig, um sich eine solch wohlklingende Nachfolgenutzung vorstellen zu können. Das Getöse der ausgemusterten alten Pumpen, einst die typische Beschallung des Bauwerks am Rand des Findorffer Parzellengebiets, können heute per Lautsprecher simuliert werden: Ein kleiner Spaß, mit dem die Vereinsmitglieder gerne ihre Gäste verwirren.

    Das Bremer Pumpwerk aus dem Jahr 1914/1915 gehört nach fast achtzig Jahren zum alten Eisen, weil sich die Stadt nebenan eine moderne neue Anlage gebaut hatte. Am 17. Juni 1997 beschloss eine Gruppe von Menschen, als Verein die Zukunft des Gebäudes aktiv in die Hand zu nehmen. Dass es dem Verfall preisgegeben oder sogar abgerissen werden könnte, die alten Maschinen verschwinden würden, das wollte man nicht mit ansehen, erklärt Dieter Voigt ihre Motivation. "Uns blutete bei dieser Aussicht das Herz."

    Emotional mit dem Bau verbunden

    Die Gruppe, die sich als Verein zusammenschloss, brachte die besten Voraussetzungen mit: Sie alle sind "Veteranen" der bremischen Abwasserentsorgung, sagt Dieter Voigt und als ehemalige Mitarbeiter der Bremer Entsorgungsbetriebe und von Hansewasser dem Bauwerk emotional verbunden. Und sie sind eine praktische Mischung von Profis, die für ein solches Projekt gut zu gebrauchen sind: Es gibt darunter Maler, Schlosser und Tischler, Manager und Ingenieure, Architekten und auch einen studierten Historiker. Sie alle haben ihre Kenntnisse und Fähigkeiten aktiv in das Bauwerk eingebracht, es im Sinne der Denkmalpfleger wieder hergestellt und seine Bedeutung in einer gut verdaulichen Weise für die Nachwelt anschaulich gemacht. Wie viele Arbeitsstunden die rund dreißig Aktiven in den vergangenen 15 Jahren in das Industriegebäude gesteckt haben, das wagt Vereinsmitglied Lutz Naupold nicht zu schätzen. "Manche von uns kommen locker auf 400 bis 500 Stunden pro Jahr", sagt der ehemalige

    Betriebsleiter.

    Rund 5500 Besucher kamen im vergangenen Jahr, besuchten Führungen, den Tag der offenen Tür, die Nacht des Denkmals und die Konzerte, Lesungen oder Kleinkunst, die auf dem Veranstaltungsprogramm standen. Als historisches Industriegebäude haben die strengen Prüfer der städtischen Denkmalpflege das alte Pumpwerk im Jahr 2010 in die Liste ihrer Baudenkmäler aufgenommen. Doch das Industriemonument bringt auch alle notwendigen Voraussetzungen für den Deutschen Denkmalpreis mit, findet Landesdenkmalpfleger Georg Skalecki und empfahl den Verein deshalb für die diesjährige Verleihung.

    "Der Preis gilt Persönlichkeiten und Personengruppen, die sich ehrenamtlich dem Schutz, der Pflege und der dauerhaften Erhaltung des baukulturellen und archäologischen Erbes widmen", erklärt Bremens oberster Denkmalschützer. Das "langjährige und nachhaltige Engagement für den Denkmalschutz", das der Verein Altes Pumpwerk leiste, sei "genau das, was die Initiatoren des Preises fördern wollen".

    Im November wird es sich dann herausstellen, ob die deutschen Denkmalschützer das genauso sehen. Doch allein die Tatsache, dass die Hansestadt das Alte Pumpwerk als einziges Bremer Projekt seiner Kategorie vorgeschlagen habe, sei "eine Ehre", sagt Dieter Voigt. "Für uns ist das fast wie eine Oscar-Nominierung!"

    Das alte Pumpwerk befindet sich an der Salzburger Straße 12 und ist an jedem ersten Montag im Monat von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Führungen beginnen dann jeweils um 17 Uhr. Termine für individuelle Gruppenführungen können unter Telefon 9881111 vereinbart werden. Viele weitere Informationen gibt es in den Broschüren vor Ort und im Internet unter der Adresse www.altespumpwerk.de.

    Die "kleine Zauberflöte", eine Inszenierung der Hochschule für Künste, wird am morgigen Freitag und am Sonnabend, 13. und 14. April, jeweils um 20 Uhr aufgeführt. Für eine Schülervorstellung am Montag, 16. April, 10 Uhr (Eintritt frei) sind noch Plätze verfügbar. Kurzentschlossene Schulklassen könnten sich auch im Internet unter altespumpwerk@nord-com.net anmelden. Am Sonntag, 6. Mai, steht zwischen 13 und 18 Uhr ein Familiennachmittag unter dem Motto "Zauberhaftes Pumpwerk" auf dem Programm.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Findorff
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Brunnen dank Spendenaktion: Wasser marsch
    • Grünflächen: Grüner Treffpunkt vor dem Einkaufszentrum
    • Bauvorhaben: Autowaschanlage kann gebaut werden
    • Infos gefordert: Beirat befürchtet mehr Lärm in Walle
    • Wilde Halde: Schmuddelecken ärgern die Nachbarn

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Lernen im Lockdown
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Besondere Orte
    Das sind Bremens schönste Straßen
    Hotel schließt für immer
    Die Strandlust im Wandel der Zeit
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital