
„2050 – Dein Klimamarkt“ heißt der temporäre Pop-up-Laden der Klimaschutzagentur „energiekonsens“, der noch bis Ende April im Walle-Center an der Waller Heerstraße 103 seine Türen öffnet.
Im Laden lernen Besucher welche Auswirkungen das Konsumverhalten auf die Umwelt hat und sie bekommen Tipps, welche Produkte man kaufen kann, um Klima und Umwelt zu schonen. „Wir möchten besonders Schulklassen und Gruppen noch einmal die Gelegenheit geben, den Klimamarkt zu besuchen. Dafür bieten wir speziell kostenlose Führungen und Workshops an“, sagt Anja Urbanek, Projektleiterin des Klimamarktes.
Geöffnet ist der Klimamarkt mittwochs bis sonnabends, von 10 bis 14 Uhr, und exklusiv für Schulklassen und Gruppen nach Absprache unter Telefon 37 66 71 54 oder per E-Mail an info@klimamarkt2050.de.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
...