
Schon von Weitem war der Spielmannszug vom Majoretten Corps Elsfleth zu hören. Da staunten die Blockdieker nicht schlecht, als beim Laternenfest eine große Kinderschar mit ihren Eltern hinter den Musikern fröhlich um die Ecke und durch die Straßen zogen. Alle hatten sie leuchtende Laternen dabei, die im Wind auf und ab hüpften.
„Alles war sehr harmonisch, und überall waren strahlende Gesichter“, sagte Jürgen Grotheer vom Verein Spieltreff Buntekuh. Viele der kleinen Laternenträger hatten ihr Licht von den Senioren der Pflegeeinrichtung Forum Ellener Hof geschenkt bekommen. Darüber hinaus wurden viele Balkone und Vorgärten extra für die vorbeiziehenden Kinder mit Lampions und Fackeln geschmückt. Jeden letzten Freitag im September veranstaltet der Treff Buntekuh in Blockdiek das Laternenfest unterhalb der Straßenbahnlinie 4 in der Düsseldorfer Straße. Eine bunte Lichterkette kennzeichnete den Festbereich mit Bierzeltgarnituren.
Die erste Warteschlange bildete sich vor der Popcornmaschine. Görkem und Sebastian zog es sogar noch öfter in die Nähe des Standes, wo sie mit leuchtenden Augen auf die gefloppten Maiskörner warteten. Aber auch Bratwürste und Getränke wurden schnell unter die Leute gebracht. Bis auf den letzten Rest verkauften die Organisatoren des Festes ihre Gaumenfreuden. Die Einnahmen legen sie für das Laternenfest im nächsten Jahr zurück oder verwenden sie für Projekte des Spieltreffs Buntekuh. „Es ist uns wichtig, etwas für Kinder und Jugendliche zu tun“, betonte Torsten Diekmann vom Spieltreff Buntekuh.
Ein Höhepunkt des Laternenfestes war das atemberaubende und hitzige Spektakel von Feuerkünstler Lenn Fei. „Ist das gefährlich?“, fragte eine Kinderstimme erstaunt, als Fei sein feuriges Spielzeug durch die Luft wirbelte. „Feuer hat eine eigene Magie“, bekannte Gordon Ruff aus Lesum alias Lenn Fei. Der Künstler, der eine Leidenschaft für Feuer hat, sieht sich selber als „eine Art Krieger des Lichts“, der mit seinen Auftritten die Zuschauer in eine Märchenwelt entführt und ihnen Lichtblicke im Leben beschert. Zu seinen Shows trägt er passende spektakuläre Kostüme.
„Du siehst so schön aus“, stellte Annie bewundernd fest. Vor allem, dass seine Kette und sein Kopfschmuck zueinander passten, gefiel der kleinen Blockdiekerin sehr gut. Aber auch vom Glitzer im Gesicht von Lenn Fei war Annie total fasziniert und konnte ihren Blick kaum abwenden.
In verschiedenen kurzen Darbietungen mit einem Feuerreifen, langen Stäben und kleinem feurigen Sprühregen animierte Lenn Fei, der unter anderem auch bei La Strada oder im Liluba auftritt, die Kinder dazu, quasi durch das Feuer zu hüpfen. Obwohl es ungefährlich war, zögerte der eine oder die andere. Ihnen war der Tanz mit dem Feuer zu heiß.
„Lenn Fei hat alle in seinen Bann gezogen“, fand Jürgen Grotheer. Auch im kommenden Jahr wollen die Organisatoren des Spieltreffs Buntekuh den Feuerkünstler wieder für ihr Fest in der Nachbarschaft gewinnen. Zum großen Finale des Lichterfestes stimmte der Majoretten Corps Elsfleth noch ein paar Lieder auf dem kleinen Festgelände an und sorgte somit für einen entspannten Ausklang. „Das Fest war noch besser besucht als im letzten Jahr“, sagte Jürgen Grotheer und freute sich über mehrere Hundert kleine und große Gäste.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.