• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen West
  • » Richtig scharf gemacht
RSS-Feed
Wetter: Regen, 6 bis 8 °C
„Messer-Peter“ vom Findorffmarkt ist einer der Letzten seiner Art
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Richtig scharf gemacht

Anke Velten 02.06.2016 0 Kommentare

Weidedamm. Das Ehepaar mittleren Alters, höflich, aber mit leicht vorwurfsvollem Blick: Das Messer! Erst vor drei Wochen hier erstanden, und schon fleckig geworden! „Das sieht überhaupt nicht schön aus“, reklamiert der Herr. Der rustikale Mann hinter seinem rustikalen Stand bleibt gelassen.

  • WES Wochenmarkt Findorff Scherenschleifer Messer Peter Lebrecht
    „Messer-Peter“, mit richtigem Namen Peter Lebrecht, steht immer sonnabends auf dem Findorffmarkt und kümmert sich um das Schärfen des Schneidwerks. (Roland Scheitz)

    Das Ehepaar mittleren Alters, höflich, aber mit leicht vorwurfsvollem Blick: Das Messer! Erst vor drei Wochen hier erstanden, und schon fleckig geworden! „Das sieht überhaupt nicht schön aus“, reklamiert der Herr. Der rustikale Mann hinter seinem rustikalen Stand bleibt gelassen. „Ist doch normal“, antwortet er. „Hat Euch das Eure Oma nicht erzählt?“ Messer-Peter ist wieder da. Er ist ein Unikum auf dem Findorffmarkt, und überhaupt einer der Letzten seiner Art.

    „Gebt mal her“, sagt Peter Lebrecht, wie der „Messer-Peter“ mit vollem Namen heißt. Das kleine Schälmesser bekommt eine Behandlung in der Poliermaschine und ist Sekunden später wieder blitzblank. Lebrecht ist Messerschleifer. Man muss ihn schon suchen, um ihn zu finden. Er steht etwas versteckt, zwischen Käse- und Gewürzständen, in der ersten Reihe vor dem Marktbunker. Das gleichmäßige Summen und Surren seiner Schleif- und Poliermaschinen geht im Stimmengewirr des Markttreibens fast unter. Aber auch viele Marktkunden, die ihn gar nicht gesucht hatten, bleiben neugierig stehen und schauen zu, was hier vor sich geht.

    WES Wochenmarkt Findorff Scherenschleifer Messer Peter Lebrecht
    Messer aller Art, oft mit einem Olivenholzschaft, gibt es auf dem Findorffmarkt. (Roland Scheitz)

    Vor einigen Jahrzehnten kamen noch Leute seines Metiers in regelmäßigen Abständen in die Wohnstraßen, um in den Haushalten ihre Dienste anzubieten und bei Bedarf Scheren und Messer zu schleifen. Dann wurden die Besuche immer seltener, und schließlich ebbten sie ganz ab. An den Haustüren zu klingeln und abgewiesen zu werden, war noch nie Peter Lebrechts Sache. Er hält es lieber so: „Die Leute sollen zu mir kommen.“ Seit mehr als 50 Jahren ist er mit seinen Schleif- und Poliermaschinen unterwegs auf Märkten in ganz Norddeutschland und macht dort die Klingen von Messern, Gartenscheren oder Rasenmähern wieder richtig scharf. Den schweren Werktisch aus dickem Holz hat er mit eigenen Händen gebaut, erzählt er. Sonnabends macht er Station in Findorff. Der 70-Jährige, der in Kiel zuhause ist, weiß: Es gibt nicht mehr viele wie ihn. „Wenn ich aufhöre, ist wieder ein uraltes Handwerk ausgestorben“, sagt Messer-Peter. Er denkt allerdings gar nicht daran, aufzuhören. „Ich mache weiter, bis ich hinter meinem Schleifstein umfalle.“

    Scherenschleifer, die waren schon immer fahrendes Volk. Schon vor Jahrhunderten zogen sie durch die Lande, und hatten ihre eigenen Tricks, um auf sich aufmerksam zu machen: Zum Beispiel, indem sie kleine dressierte Äffchen als Attraktionen mit sich führten. Die Redewendung „wie ein Affe auf dem Schleifstein“ soll nämlich darauf zurückgehen. Messer, Scheren, Dolche gab es früher allerorts zu schärfen. Heute ist das nicht mehr so, weil Messer nicht mehr als kostbare Besitztümer betrachtet werden. Es sind ja so viele Wegwerfartikel aus Massenproduktion auf dem Markt. Solche Billigmesser schleifen zu lassen – das kann man sich glatt sparen, weiß Peter Lebrecht. Die Messer, die er in vielen kleinen Holzschüben im Sortiment hat, sind nicht so billig, aber dafür sollen sie Jahrzehnte, vielleicht sogar ein Leben lang halten. Sie stammen aus Solingen, der Stadt, in der sich bereits im Mittelalter Klingenmacher niederließen, und deren Name an sich schon ein Qualitätssiegel ist. Es sei übrigens gar nicht mal vor allem die ältere Kundschaft, die so etwas wertschätzte, erzählt Lebrecht. „Du glaubst nicht, wie viele junge Kunden bei mir kaufen! Die haben nämlich begriffen, dass sie von der Industrie veräppelt werden.“

    WES Wochenmarkt Findorff Scherenschleifer Messer Peter Lebrecht
    Messer werden bei Peter Liebrecht geschärft oder auch blitzblank poliert. (Roland Scheitz)

    Bei ihm gibt es Messer in vielen verschiedenen Varianten. Filiermesser, Brötchenmesser, Spickmesser und wie sie alle heißen, Messer mit glatter Schneide, mit Wellenschliff oder mit dem konkav geformten „Vogelschnabel“. Das passende Spezialwerkzeug für jeden Bedarf: „Die Leute mögen das so“, erklärt Lebrecht. Doch man kann auch mit weniger auskommen, sagt der Fachmann: „Ein ordentliches Kochmesser, ein Messer mittlerer Größe und ein kleines Schälmesser – damit ist man schon gut aufgestellt.“ Seine Messer haben Griffe aus Olivenholz. Die Spülmaschine ist ihr größter Feind, und wer ihnen etwas Gutes tun möchte, reibt das hölzerne Heft hin und wieder mit etwas Olivenöl ein.

    Das wichtigste Entscheidungskriterium ist seinen Modellen aber gar nicht auf den ersten Blick anzusehen. Wer pflegeleichte, nie rostende Messer möchte, in denen man sich permanent spiegeln kann, greift am besten zu einer Klinge aus Edelstahl. Carbonstahl ist dagegen der klassische Stoff für die härtesten, dünnsten und schärfsten Messer. Allerdings können solche Klingen Rost ansetzen und sich mit der Zeit verfärben. Schlimm sei die Patina aber nicht, sagt Messer-Peter. „So ein bisschen Eisen schadet niemandem.“ Und wenn sie dann noch regelmäßig nachgeschliffen werden, schneiden sich Fleisch und Gemüse fast wie von selbst. All das erzählt Messer-Peter seiner Kundschaft geduldig wieder und wieder. Aber nicht alle nehmen sich die Zeit, gut zuzuhören. „Das ist diese Selbstbedienungsmentalität“, erklärt es sich Lebrecht: „Aussuchen, bezahlen und schnell weiter“.

    Für das Ehepaar mit dem nun wieder blitzblanken Carbon-Messer gibt es noch einen guten Tipp: „Zuhause ab und zu mit einem Korken abreiben“, rät Peter, „oder in Sand stecken. Das hat die Oma früher auch immer so gemacht“. Und gerade entdeckt eine neue Interessentin den Schleifer auf dem Findorffmarkt. „Gut, dass ich Sie sehe!“, sagt sie. Zuhause habe sie ein teures Messer, das gar nicht mehr gut schneide. Ob er denn am kommenden Sonnabend wieder auf dem Markt sei? Und wie jedes Mal, wenn eine nette Dame fragt, sagt Messer-Peter: „Für Dich komme ich nächste Woche wieder.“

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Brunnen dank Spendenaktion: Wasser marsch
    • Grünflächen: Grüner Treffpunkt vor dem Einkaufszentrum
    • Bauvorhaben: Autowaschanlage kann gebaut werden
    • Infos gefordert: Beirat befürchtet mehr Lärm in Walle
    • Wilde Halde: Schmuddelecken ärgern die Nachbarn

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Lernen im Lockdown
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Besondere Orte
    Das sind Bremens schönste Straßen
    Hotel schließt für immer
    Die Strandlust im Wandel der Zeit
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital