• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen West
  • » Bagger statt Schwimmspaß
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 7 °C
Horner Bad
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bagger statt Schwimmspaß

Martin Ulrich 28.11.2018 0 Kommentare

Die Bremer Bäder hatten zu einer Baustellenbegehung beim Horner Bad eingeladen. Nach Auskunft der Planer liegt das Projekt derzeit im Plan - auch finanziell.

  • Jochen Ralle, Uwe Siefke, Martina Baden, Jan Fries und Udo Janßen sahen sich auf der Baustelle Horner Bad um.
    Jochen Ralle, Uwe Siefke, Martina Baden, Jan Fries und Udo Janßen sahen sich auf der Baustelle Horner Bad um. (Petra Stubbe)

    Wo sich im Sommer noch Schwimmerinnen und Schwimmer tummelten, ist jetzt nur noch Ödnis. Bagger stanzen die Abdrücke ihrer Ketten in den Boden. Berge von Schutt liegen trist im grauen Novemberlicht. Große Baggerschaufeln greifen nach den verbleibenden Wänden der schon teilabgerissenen Gebäude. Mauern fallen krachend zu Boden.

    Eine kleine Schar Menschen beobachtet das brutale Treiben des Abbruchs: Journalisten von Presse und Fernsehen, die Leitung der Bremer Bäder, ein Vertreter des Ortsamtes und der für die Generalplanung zuständige Architekt Udo Janßen. Er erklärt, was bisher geschah und wie es weitergehen soll. Die Bremer Bäder hatten zu einer Baustellenbegehung eingeladen. Es war kalt und windig. Die wenigsten waren mit baustellengerechten Schuhen dabei.

    Verwendbares entfernt

    Zunächst hatten die Bremer Bäder die Teile der technischen Einrichtungen ausgebaut, die man noch weiter verwenden kann. Der Baugrund wurde sodann mit Metalldetektoren abgesucht. Es zeigten sich verdächtige Echos. Also wurde eine Bodenschicht abgetragen, und der Kampfmittelräumdienst mit der Sondierung des Bodens beauftragt.

    Nun waren Fernwärmeleitungen umzulegen. Dann begannen Abriss und Sortierung des Schutts. Dabei ging es darum, Schadstoffe zu identifizieren und gegebenenfalls auszusondern. Bis Weihnachten soll der Abriss erledigt und die Baustelle von Schutt befreit sein. Im Frühjahr 2019 sollen dann die Erdarbeiten folgen und danach geht es an den Rohbau. Zwischen Herbst und Winter 2020 soll die neue Schwimmhalle dann eröffnet werden und im Frühjahr 2021 ist auch das Freibad wieder betriebsbereit. So der Plan.

    Seit mehr als 80 Jahren strömen die Bremer ins Horner Bad. In dieser Zeit wurde das Freibad permanent umgebaut und erweitert. Damals wucherte noch Schilf am matschigen Ufer und die Badegäste stiegen mit braunen Rändern um die Lippen aus dem dunklen Moorwa
    Das renovierte Horner Bad wurde am 2. Juli 1933 mit einer 100m langen Bahn eröffnet und blieb zunächst in privater Hand. Das Wasser war moorig und die Ufer mit dichtem Schilf bewachsen. Trotzdem wurde es von den Hornern häufig benutzt. Von den Schwimmern
    Die Entstehung des Horner Bades ist dem Gastwirt Wilhelm Hägermann zu verdanken und geht auf das Jahr 1930 zurück. Nachdem die unbefestigten Ränder des ersten Bades nach und nach verschilften, wurde das Naturbad 1933 renoviert. Trotz tatkräftiger Unterstü
    Das renovierte Horner Bad wurde am 2. Juli 1933 mit einer 100m langen Bahn eröffnet und blieb zunächst in privater Hand. Das Wasser war moorig und die Ufer mit dichtem Schilf bewachsen. Trotzdem wurde es von den Hornern häufig benutzt. Von den Schwimmern
    Fotostrecke: Historische Fotos: Das Horner Bad im Wandel der Zeit

    Die Planung des Neubaus ist komplex, erklärt Generalplaner Udo Janßen, Architekt und geschäftsführender Gesellschafter des Büros Janßen Bär Partnerschaft. „Wir sind seit den 1960er-Jahren Spezialisten für Bäder und haben mehr als 100 unterschiedliche Architekturprojekte im Sport-, Freizeit-, Gesundheits- und Wellness-Bereich realisiert.“ Janßen Bär sind Generalplaner für das Projekt.

    „Alle anderen Planer sind dann Subunternehmer von uns. Wir haben im Team einen Statiker aus Bremen, das Büro S3, wir haben das Büro Wolff und Partner für die Haustechnik, das Büro Heise plant die Elektrotechnik, die Sonderfachleute für Brandschutz sind direkt bei den Bremer Bädern angesiedelt“, fährt Janßen fort. „Dann haben wir noch den Garten- und Landschaftsarchitekten, das Büro Horeis und Blatt, sodass wir auch mit den Fachplanern sehr stark bremenlastig sind. Das ist gut, wegen der kurzen Abstimmungswege.“

    Noch keine Kostensteigerungen zu erkennen

    Draußen vor dem Baustellenzaun friert Eberhard Dengler von der Bürgerinitiative zur Rettung des Unibades Pro Unibad. Er hatte im WESER-KURIER gelesen, die Pressekonferenz sei öffentlich. Deshalb sei er gekommen, aber nicht auf das Baugelände gelassen worden. Das habe ihn frustriert. Deshalb wartete er draußen vor dem Bauzaun auf Pressevertreter, um ihnen seine Position erläutern zu können. Er beklagte außerdem, dass man ihm die Einsicht in Planungsunterlagen verweigert habe. „Das Sportamt verweigert die Einsicht in das bautechnische Gutachten beziehungsweise die bautechnische Zuweisung des Finanzamtes“, sagt Dengler.

    Das sei zumindest merkwürdig, sagt Dengler. Denn letztendlich sei der Neubau des Hornes Bades ein öffentliches Bauvorhaben. „Da hat ein Bürger doch wohl das Recht, nachzulesen, welche Entscheidungskriterien dieser Maßnahme zugrunde liegen.“ Der Mann hat seinen Kampf gegen dieses seiner Meinung nach unvernünftige Projekt noch nicht aufgegeben.

    Nach Auskunft der Planer liegt das Projekt derzeit im Plan, vorausgesetzt, der Winter wird nicht zu hart und es gibt keine unvorhergesehenen Ereignisse, die zu Verzögerungen führen. Auch finanziell sei man noch im Plan. Kostensteigerungen wie man sie von ähnlichen Projekten während der Bauphase kennt, sind noch nicht zu erkennen.

    Weitere Informationen

    Wer sich über den Baufortschritt und die Situation auf der Baustelle genauer informieren möchte, findet auf der Bau-Website der Bremer Bäder, http://bb-bauen.de/horner-bad

    , unter anderem ein Bautagebuch.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Erinnerungskultur: Ein Zeichen der Wertschätzung
    • Straßenarbeiten: Die Achse Findorff-Walle wird trotz Baustelle aufrecht erhalten
    • Online-Buchungssystem soll Zugang regeln: Großer Andrang auf Skateanlage in der Überseestadt
    • Straßen-Umbau: Leiser und langsamer
    • Stadterneuerung: Neues Maßnahmenpaket steht

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Gebiet evakuiert
    Zwei Granaten im Bürgerpark ...
    Nach Corona-Gipfel
    Das sagen Bremer Politiker zu den ...
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Finanzaufsicht zeigt Geldinstitut an
    Bafin schließt die Greensill Bank in ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Spontane Antifa-Demo in Bremen
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schlussstrich unter Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    hanswernerkrause am 04.03.2021 14:04
    Warum werden Eigentlich keine Namen genannt? Oder darf man nicht so tief im SPD Sumpf wühlen ?
    Lufthansa macht Rekordverlust
    holger_sell am 04.03.2021 14:01
    ossw: Forderungen lassen sich schnell stellen, aber was wissen Sie über die Gehälter der „großen Bosse“ bei der Lufthansa ?
    Vielleicht sollten ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital