
September besteht in der Messehalle 5 auf der Bürgerweide an neun aufeinanderfolgenden Tagen jeweils von 10 bis 17 Uhr die Möglichkeit, auf der Messe Blut zu spenden. Die Termine wurden nach Angaben des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in den vergangenen Jahren so gut angenommen, dass mehrfach neue Blutspenderekorde aufgestellt werden konnten. Blutspenden tut nicht weh und nimmt nur etwa zehn Minuten Zeit in Anspruch. Mit Voruntersuchung und anschließender Verpflegung sollte man etwa eine Stunde Zeit einplanen.
Im Anschluss an die Blutspende wird auf der Hanse-Life neben belegten Brötchen auch ein warmes Essen angeboten. Currywurst, Knipp oder Hot Dogs werden im Wechsel angeboten. Und wer lieber etwas Süßes möchte, für den stehen zum Beispiel Popcorn oder Crêpes bereit.
Ein kostenloser Gesundheitscheck ist obendrein inklusive. Denn das Blut aller wird getestet. Sollten Krankheiten festgestellt werden, wird dies dem Spender umgehend mitgeteilt.
Die weiteren Blutspendetermine im September in Bremen-Stadt: Montag, 4. September, 15.30 bis 19.30 Uhr, Neustadt, Hohentorsgemeinde, Hohentorsheerstraße 15-19. Sonntag, 10. September, 11 bis 15 Uhr Oslebshausen, Grundschule Auf den Heuen, In der Fuchtelkuhle 15. Donnerstag, 14. September, 16 bis 20 Uhr, Arsten, Neuapostolische Kirche, Arsterdamm 132a. Freitag, 22. September, 15 bis 19.30 Uhr, Hastedt, Caroline-Kettler-Haus (DRK), Hastedter Heerstraße 250
Weitere Informationen zur Blutspende gibt es unter www.drk-bremen.de und unter www.blutspende-nstob.de.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
Für den Fall, dass die Viren mit neuen Mutanten daherkommen, gibt es gibt ja noch die FFP3-Masken.