• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen West
  • » Diskussion um Gedenkstätte in Gröpelingen entfacht
RSS-Feed
Wetter: heiter, -4 bis 6 °C
Schützenhof-Gelände an Bromberger Straße
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Diskussion um Gedenkstätte in Gröpelingen entfacht

Anne Gerling 01.03.2020 0 Kommentare

Nachdem auf dem Schützenhof-Gelände an der Bromberger Straße Garagen zwischengelagert worden sind, steht nun die Frage nach einer angemessenen Erinnerungskultur im Raum.

  • Seit einigen Wochen werden Garagen auf dem Schützenhof-­Gelände zwischengelagert, die von einem Baugrundstück an der Bromberger Straße stammen. Die gemeinnützige ­Wabeq braucht sie dringend, um sozialen Wohnraum gegenzufinanzieren – Beirat und
    Seit einigen Wochen werden Garagen auf dem Schützenhof-­Gelände zwischengelagert, die von einem Baugrundstück an der Bromberger Straße stammen. Die gemeinnützige ­Wabeq braucht sie dringend, um sozialen Wohnraum gegenzufinanzieren – Beirat und Landesarchäologie finden den Standort aber unpassend. (Roland Scheitz)

    Was hat es mit den Beton-Garagen auf sich, die seit einiger Zeit vorne auf dem Schützenhof-Gelände an der Bromberger Straße stehen? Mehrere verwunderte Anwohner fragten im Ortsamt nach, wo die Sache schließlich mit einer Anfrage in der Baubehörde aufgeklärt werden konnte: Die Garagen sind von der Waller Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft (Wabeq) zwischengelagert worden, sie stammen von einem Grundstück an der Seewenjestraße, auf dem die Wabeq 70 Wohnungen baut.

    Fast genau zwei Jahre ist es her, dass Wabeq-Geschäftsführer Ernst Schütte dieses Vorhaben erstmals öffentlich vorgestellt hatte: günstiger Wohnraum für den Stadtteil nach neuesten Standards. Wie schon bei anderen Projekten ist die Wabeq dabei laut Schütte im Gespräch mit der Lebenshilfe über eine Zusammenarbeit im Interesse von Menschen mit Beeinträchtigungen. Im Erdgeschoss ist außerdem eine Kita geplant; zurzeit sucht Schütte nach einem Träger. „Die Baustelle ist eingerichtet“, konnte Schütte am Mittwochabend nun endlich im Bauausschuss des Gröpelinger Beirats mitteilen.

    Denn der Weg zur Realisierung war offensichtlich mühsam und steinig, viele Probleme galt es dabei zu lösen. Dass das Grundstück an der Seewenjestraße nun bebaut werde, sei nicht selbstverständlich, betont der Wabeq-­Geschäftsführer: „Ich habe für die Vorbereitung vier Jahre gebraucht. Vorher hatten es große Wohnungsbaugesellschaften vergeblich versucht.“

    18 Monate dauerte es, bis die Baugenehmigung vorlag. Die Sanierung des belasteten Erdreichs kostete am Ende 300.000 statt der ursprünglich veranschlagten 50.000 Euro. Schließlich mussten etwa 80 Garagen entfernt werden, von denen auch noch in einigen Asbest gefunden wurde – was eine teure Entsorgung notwendig machte. Zwei Fliegen wollte Schütte vor diesem Hintergrund mit einer Klappe schlagen: Einerseits im Stadtteil Ersatz für die Garagen schaffen und andererseits einen Teil der unerwartet gestiegenen Kosten wieder hereinholen, indem etwa 50 der Garagen andernorts aufgebaut und einige Jahre lang vermietet würden.

    Neuer Standort für die Garagen

    Sehr kurzfristig hatte er deshalb einen neuen Standort für die Garagen finden müssen und war überall im Stadtteil unterwegs. Die Schützengilde habe sich schließlich einverstanden erklärt, ihm einen Teil des sehr weitläufigen Schützenhof-Geländes zur Verfügung zu stellen. Damit war das Problem aber noch nicht gelöst, wie sich im Bauausschuss nun zeigte. Denn die Ortspolitiker lehnen Schüttes Bauantrag, der ihnen im Januar zur Stellungnahme vorgelegt wurde, ab.

    Einerseits aus baurechtlichen Gründen. Andererseits, weil der Schützenhof eine besondere Geschichte hat: Von Ende 1944 bis April 1945 diente er als Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme. Etwa 700 Zwangsarbeiter wurden auf dem Hin- und Rückweg von dort zur Arbeit bei der AG Weser jeden Tag unter Bewachung quer durch Gröpelingen geführt. Bei Ausgrabungen mit Studierenden vor knapp zwei Jahren war Professorin Uta Halle, Leiterin der Landesarchäologie Bremen, auf Relikte und Fundamente des Zwangsarbeiterlagers gestoßen.

    Mehr zum Thema
    Ehemaliges Zwangsarbeiterlager: Spurensuche beim alten Schützenhof
    Ehemaliges Zwangsarbeiterlager
    Spurensuche beim alten Schützenhof

    Im April haben 26 Studierende und Landesarchäologin Uta Halle das Gelände des ehemaligen Zwangsarbeitslagers Schützenhof in Gröpelingen untersucht. Nun ist dort ein ...

     mehr »

    „Ich finde es moralisch verwerflich, fast auf den Tag genau 75 Jahre nach der Befreiung dieser KZ-Außenstelle hier von einem Bauvorhaben zu sprechen“, sagt Halle, der zufolge der Schützenhof mit dem Außenlager München-­Neuaubing oder mit Bochum gleichzusetzen ist: „Ansonsten gibt es überhaupt keine Lager mehr.“ Von einer Bebauung würde sie aufgrund der Situation abraten, dass wenige Zentimeter unter der Erde Fundamente ehemaliger Baracken – und auch des früheren Schützenhofes – lägen.

    Geschichte des Gröpelinger Lagers sichtbarer machen

    „Ich würde nie etwas tun, was dem Gedenken an ermordete Häftlinge schadet“, versichert dazu Schütte, der sich schon in jungen Jahren gegen Faschismus engagiert hat und gerne helfen würde, die Geschichte des Gröpelinger Lagers sichtbarer zu machen.

    „Ich finde das Gedenken beim Schützenhof – gerade in der aktuellen politischen Situation – nicht ausreichend“, sagt er. Deshalb habe er zwischenzeitlich verschiedene Gespräche geführt und Ideen dazu entwickelt, wie auf dem Gelände eine Gedenkstätte aufgebaut und finanziert werden könnte: „Da geht gerade eine Tür auf.“ Die Wabeq sei ein guter Kooperationspartner: „Bei uns gehen 300 bis 400 Jugendliche im Jahr durch Maßnahmen durch. Wir sind eine Bildungseinrichtung.“ Im Gegenzug würde er gerne gemeinsam mit allen Beteiligten nach einem Standort suchen, an dem die Garagen für höchstens zehn Jahre aufgebaut werden könnten. Das Schützenhof-Gelände sei groß und weiträumig genug, ist Schütte überzeugt, der hofft, dass doch noch ein Kompromiss gefunden werden könnte: „Das wäre ansonsten auch der Sache einer Gedenkstätte nicht zuträglich.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • AG Weser
    • Bremen
    • Gröpelingen
    • Uta Halle
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Erinnerungskultur: Ein Zeichen der Wertschätzung
    • Straßenarbeiten: Die Achse Findorff-Walle wird trotz Baustelle aufrecht erhalten
    • Online-Buchungssystem soll Zugang regeln: Großer Andrang auf Skateanlage in der Überseestadt
    • Straßen-Umbau: Leiser und langsamer
    • Stadterneuerung: Neues Maßnahmenpaket steht

    Ein Artikel von
    • Anne Gerling
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Redakteurin für die Stadtteile in Bremen-West
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Gebiet evakuiert
    Zwei Granaten im Bürgerpark ...
    Nach Corona-Gipfel
    Das sagen Bremer Politiker zu den ...
    Kritik an drohenden Kürzungen
    „Dramatische Lage für die Hochschulen“
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Bilder aus dem Jahr 1947
    Als die Bremer die Weser zu Fuß ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Die Tücken des Testens
    MaxHeinken am 04.03.2021 21:10
    Zitat:
    Der Selbsttest ist damit deutlich günstiger als der Schnelltest in den Testzentren, Apotheken und Arztpraxen, hat aber eine ...
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    MaxHeinken am 04.03.2021 20:56
    Sie werden zu Aldi gehen.....
    Aldi hat die Lücke erkannt und sind die Ersten, die diese Test auf diesem Wege anbieten. Freie Marktwirtschaft ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital