• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen West
  • » Fehlerhaftes Gefälle beim Kanal unter der Findorffstraße
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Weitere drei Monate
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Fehlerhaftes Gefälle beim Kanal unter der Findorffstraße

Anke Velten 09.12.2018 0 Kommentare

Der neue Kanal unter der Findorffstraße liegt tiefer als geplant. Vor allem in trockenen Zeiten könnten sich so Schmutzwasserablagerungen bilden und für Geruchsbelästigungen sorgen, deshalb bleibt die Baustelle.

  • Sieht scheinbar fertig aus, doch unter der Findorffstraße liegt ein fehlerhaft verlegter neuer Kanal. Noch einmal drei Monate Baustelle sind die Folge.
    Sieht scheinbar fertig aus, doch unter der Findorffstraße liegt ein fehlerhaft verlegter neuer Kanal. Noch einmal drei Monate Baustelle sind die Folge. (Roland Scheitz)

    Der neue Kanal unter der Findorffstraße zeigt auf einer Länge von rund 300 Metern zwischen Plantage und Brandtstraße ein fehlerhaftes Gefälle. Anstatt wie geplant und bestellt auf gleicher Höhe zum parallel laufenden alten Abwassersammler entlang zu führen, liegt er am Endpunkt an der Plantage rund 25 Zentimeter tiefer als vorgesehen. Das nötige Gefälle in Richtung Eickedorfer Straße ist dadurch nicht mehr gewährleistet. Vor allem in trockenen Zeiten könnten sich dann Schmutzwasserablagerungen bilden und für Geruchsbelästigungen sorgen.

    „Uns rutschte das Herz in die Hose“, beschreibt Hansewasser-Bereichsleiter Arne Schmüser seine Stimmung, als dieser gravierende Fehler bei der routinemäßigen Endabnahme erstmals entdeckt wurde. Üblich und tolerierbar sind bei solchen Projekten nach Angaben des Ingenieurs Abweichungen von maximal einem bis zwei Zentimetern.

    Hansewasser-Projektleiter Rainer Dammann und Schmüser hatten nur wenige Tage zuvor Ende November im Rahmen der Findorffer Bauausschusssitzung das Ende der Arbeiten angekündigt. Die Baugrube sollte geschlossen, die Straße frisch asphaltiert und mit einer neuen Querungshilfe übergeben werden. Nun muss Findorff für die aufwendige und mutmaßlich sehr teure Nachbesserung noch weitere drei Monate mit der Baustelle vor dem Findorfftunnel leben.

    Mehr zum Thema
    Kanalbauarbeiten: Endspurt auf Baustelle in der Findorffstraße
    Kanalbauarbeiten
    Endspurt auf Baustelle in der Findorffstraße

    Die Kanalbauarbeiten in der Findorffstraße sind so gut wie beendet. Nach zwei Jahren ist der neue Kanal betriebsbereit.

     mehr »

    Das Kanal- und Tiefbauunternehmen Kamü, das im Auftrag von Hansewasser die Kanalrohre verlegt hat, übernimmt die Verantwortung für den Fehler. Es gehört zur Zech Bau Holding, die wiederum zur Zech Gruppe gehört. Die Ursache liegt nach Angaben des Unternehmens in einem „internen Berechnungsfehler“. „Es war ganz klar ein Fall menschlichen Versagens„, konstatiert Kamü-Sprecher Holger Römer. Das Unternehmen stehe “selbstverständlich” dazu und werde die Mängel ohne zusätzliche Kosten für Hansewasser beheben. Beheben werde man im Übrigen auch die Mängel im internen Qualitätssicherungs- und -kontrollsystem: „Wir werden Prozesse so verändern, dass so etwas nicht mehr passieren kann“, beteuert Kamü-Prokurist Klaus Brychcy.

    Grundsätzlich hätte Hansewasser von der Baufirma einfordern können, den gesamten Kanal zwischen Brandtstraße und Plantage neu zu verlegen: Ein Szenario, dass sich vor allem im Sinne der Anwohner niemand vorstellen mochte, so Hansewasser-Sprecher Oliver Ladeur. Brychcy überbrachte ein schonenderes Sanierungskonzept. Demnach soll Anfang Januar die Baugrube zwischen Admiralstraße und Plantage erneut geöffnet werden.

    Bis Ende März werden die Rohre ausgehoben und in der vorgesehenen Höhe neu verlegt. Im Bereich zwischen Kreuzung und Brandtstraße soll über ein vorhandenes Schachtbauwerk ein Sockel in den Kanal gegossen werden. Den Verzicht auf die komplette Neuverlegung lässt sich Hansewasser mit einer Kompensationszahlung im höheren sechsstelligen Bereich abkaufen. Zur finanziellen Dimension des Schadens wollte Kamü-Sprecher Römer keine Angaben machen. Nur so viel: „An diesem Bauprojekt werden wir nichts verdienen." 

    "Der Fehler ist sehr ärgerlich"

    Bei den regelmäßigen Baubesprechungen in den zwei Jahren des Projektes habe es keinerlei Hinweise auf irgendwelche Unregelmäßigkeiten gegeben, berichtet Dammann. Schmüser betont, dass Hansewasser bereits seit vielen Jahren „hervorragend„ mit Kamü zusammenarbeite. „Wir konnten uns daher nicht erklären, wie es dazu kommen konnte.“ Seit 2016 hatten sich die Kanalbauer durch die 570 Meter lange Findorffstraße gegraben.

    Die Arbeiten waren notwendig geworden, nachdem Hansewasser bereits im Jahr 2014 bei einer Routineüberprüfung in Höhe der Plantage einen klaffenden Scheitelriss in dem hundert Jahre alten Abwassersammler entdeckte, der unter der Straßendecke verläuft. Der neue Kanal soll diesen maroden Teil nicht ersetzen, sondern ergänzen. Denn in einem zweiten Bauabschnitt wird der alte Kanal durch ein sogenanntes Inliner-Verfahren ebenfalls noch erneuert. Die höhere Kapazität soll der Kanalisation helfen, künftige Starkregenereignisse besser abzufedern.

    „Der Fehler ist sehr ärgerlich, nicht nur für Hansewasser, sondern für ganz Findorff", sagt die Findorffer Beiratssprecherin Gönül Bredehorst (SPD), zumal es bereits einen zeitlichen Verzug gegenüber dem ursprünglichen Zeitplan gegeben habe. „Da es aber keine Alternative gibt, müssen wir wohl oder übel die erneute Verzögerung hinnehmen.“

    Mehr zum Thema
    Rechenfehler als Ursache: Findorffstraße bleibt gesperrt
    Rechenfehler als Ursache
    Findorffstraße bleibt gesperrt

    Wegen eines Baufehlers dauern die Kanalarbeiten in der Findorffstraße weitere drei Monate - zum Ärger der Anwohner. Ein Mitarbeiter des ausführenden Bauunternehmens war ...

     mehr »

    Für den Stadtteil, der schon zwei Jahre mit den Belastungen der Großbaustelle lebe, sei die erneute Verzögerung „äußerst unglücklich", findet auch Grünen-Beiratsmitglied Ulf Jacob, stellvertretender Sprecher des Findorffer Bauausschusses und Sprecher der Initiative „Leben in Findorff". „Wir hätten uns alle gewünscht, dass es schneller geht. Damit so etwas nicht wieder passiert, muss die Qualitätskontrolle dringend verbessert werden." Deutlicher fielen die Kommentare auf der Internetseite der Initiative aus: Statt vorweihnachtlicher Milde war in einem Sturm der Entrüstung von „Pfusch“, „Murks" und „Unfähigkeit“ die Rede. Die Beiratsvertreter kündigen an, dass Hansewasser zum nächstmöglichen Termin eingeladen werde, um die Findorffer ausführlich über den aktuellen Stand in Kenntnis zu setzen.

    In den beiden Vorjahren hätten die Findorffer ihre lästige Dauerbaustelle mit bewundernswerter Gelassenheit ertragen, berichtet Projektleiter Rainer Dammann. “Wir hatten eigentlich kaum Beschwerden.” Das wünscht sich Hansewasser-Sprecher Ladeur auch für die nächsten drei Monate. Er rät, in größeren Dimensionen zu denken. “Danach ist an der Findorffstraße für mindestens 80 Jahre Ruhe. Und irgendwann wird man sich diese Geschichte als Anekdote erzählen.”

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Ulf Jacob
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Stadterneuerung: Neues Maßnahmenpaket steht
    • Kunst als Zwischennutzung: Ehemaliger Supermarkt wird zum Atelier
    • Corona und die weiterführende Schulen: Unterschiedlich große Probleme
    • Gemeinsame Lösungen gesucht: Ärger über Geschäftsauslagen in der Gröpelinger Heerstraße
    • Städtische Grünflächen: Brutmöglichkeiten vernichtet

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Mein Bremen 1945-1967
    Blick in die Bremer Vergangenheit
    Haushaltskrise bedroht Hochschulen
    Bremer Rektoren sehen Studiengänge ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital