• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen West
  • » Gröpelingen schwelgt in Erinnerungen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Geschichtswerkstatt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Gröpelingen schwelgt in Erinnerungen

Helke Diers 16.01.2020 0 Kommentare

Friseure, so viel ist sicher, gab es schon immer ziemlich viele in Gröpelingen: Die Geschichtswerkstatt zeigt den Wandel der Geschäfte im Stadtteil über die Jahrzehnte.

  • Gröpelingen. „Da haben wir doch getanzt, jeden Sommer!“ – „Das war der Fischladen.“ –„Fisch, wo gibt es denn heute noch Fisch hier?“ – „Das war schön, der Laden für Bastelbedarf.“ – „Da hab ich viel gekauft damals.“ So kommentieren die anwesenden Gröpelinger an die Wand projizierte Bilder. In bunt und schwarz-weiß, Zeichnungen und Fotos, Gröpelingen jetzt und in vergangenen Zeiten.

    Am Montagabend lud die Geschichtswerkstatt Gröpelingen zum Thema „Selfmade in Gröpelingen“ ins Nachbarschaftshaus Helene Kaisen. Die Begleitveranstaltung zur Ausstellung in der Galerie „Roten Hahn“ beschäftigt sich mit lokaler Unternehmerschaft im Wandel. Noch bis Freitag zeigt „Kultur vor Ort“ in Kooperation mit dem Focke-Museum Fotos, Videos und Berichte.

    Am Abend im Nachbarschaftshaus scheinen sich viele der rund dreißig Anwesenden zu kennen. Freundliches Klönen an den Tischen, Anekdoten aus längst vergangenen Jahren („Ich kannte ja schon deinen Großvater im Laden“) und Spritzgebäck auf den Tischen. Das Publikum kommt aus Gröpelingen und kennt sich aus. Und das oft schon seit Generationen. Die Referentin Christina Vogelsang von „Kultur vor Ort“ ist auch eine von hier, aufgewachsen und zur Schule gegangen im Bremer Westen. Sie berichtet von den verschwindenden Traditionsgeschäften in der sogenannten „T-Zone“ rund um Lindenhofstraße und Gröpelinger Heerstraße.

    Die Neugründungen vieler Neubremer als Leistung zu würdigen, ist ihr Anliegen. „Manche erleben den Wandel auch als etwas Negatives. Viele sind hier geboren und aufgewachsen. Manche vermissen ein bisschen das Leben von früher. Aber bemerkenswert ist: das Geschäftsleben ist so lebendig. Manchmal höre ich die Leute sagen: „Schon wieder ein neuer Friseur? Aber als ich die alten Fotos gesehen habe – was meinen Sie, wie viele Friseure es gab?“ Vogelsang weiß von acht Friseurgeschäften, die in den 1950er-Jahren auf der Gröpelinger Heerstraße gewesen sein sollen, im Gegensatz zu nur fünf im Jahre 1996. Das habe der Kulturladen Halmer Weg in den 90ern für eine Ausstellung in alten Adressbüchern recherchiert. Sie und Jan Werquet vom Focke-Museum bemühen sich zu zeigen: Gröpelingen hat sich immer gewandelt, zu jeder Zeit sind Menschen hier angekommen. Und dazu hat der Einzelhandel beigetragen.

    Werquet erzählt von dörflichen Strukturen Gröpelingens bis ins 19. Jahrhundert. „Gröpelingen war der Stadt vorgelagert.“ Er berichtet von der Industrialisierung, der AG Weser und der Ansiedlung der Arbeiter und Arbeiterinnen im Stadtteil. Dadurch seien viele Wohnhäuser, Geschäfte, Ausflugslokale entstanden.

    Seit den 70er-Jahren hätten sich auch verstärkt Menschen aus dem Mittelmeerraum in Gröpelingen angesiedelt, die als Arbeiter nach Deutschland gekommen seien. Neue Einzelhandelsgeschäfte seien gegründet worden, weil die Menschen auch in kleinteiliger Struktur ihren täglichen Bedarf decken wollten. Auch der Niedergang der Werft habe den Stadtteil weiter verändert. Vogelsang von „Kultur vor Ort“ findet: „Wir nennen den Stadtteil heute Ankommensstadtteil. Man darf nicht vergessen, dass viele hier mal angekommen sind.“ Sie sagt: „Wir sehen es auch als gewisse Normalität an, dass Menschen hierherkommen und eine Möglichkeit suchen ihr Geld zu verdienen, ein Geschäft zu eröffnen und ein Unternehmen zu gründen.“ Wann ein Mensch zum Bremer wird, diese Frage taucht häufiger in Wortbeiträgen auf. Es geht um in dritter Generation in Bremen Geborene, Pässe und wie lange die Migrationsgeschichte der Familie für Zählungen wichtig bleibt.

    Stadtteil ist jung

    Aus den beginnenden 1970er-Jahren zeigen die Veranstalter ein Video einer Gewerbeschau auf der Gröpelinger Heerstraße. Die anwesenden Gröpelinger erkennen Einzelhändler von früher wieder. Einer sogar sich selbst: „Ich war da wohl 16!“. Die Fotos von Geschäften aus der Lindenhofstraße – damals und heute – werden freudig kommentiert und um weitere Informationen ergänzt. Die Gröpelinger aus dem Publikum können Namen und Jahreszahlen beisteuern. Dazu wurden sie von Werquet vom Focke-Museum auch aufgefordert: „Wir müssen mit den Menschen, die hier leben, in einen Dialog treten und ihr Wissen nutzen. Dazu können Sie sehr gerne beitragen.“

    Das heutige Gröpelingen bestehe aus einer superdiversen Bevölkerung, sagt die Stadtsoziologin und Kuratorin Vogelsang. „Das ist eine Bevölkerung mit einem hohen Migrationsanteil. Inzwischen besteht diese Superdiversität auch darin, dass türkeistämmige aus der dritten Generation mit einem deutschen Pass neben einem syrischen Geflüchteten mit Aufenthaltstitel leben. Und es ist einer der Stadtteile mit der jüngsten Bevölkerung.“ Auch Vertreter der heute verbreiteteren Einzelhandelsstruktur wurden für die Ausstellung interviewt. Vogelsang sagt: „Der Kiosk spielt heute eine wichtige Rolle. Er ist wie ein kleiner Nahversorgungsbetrieb. Kioske sind auch Treffpunkte.“

    Die Ausstellung „Selfmade in Gröpelingen“ soll möglicherweise in die Bremische Vertretung nach Berlin gehen, sagt Vogelsang. Werquet vom Focke-Museum hofft, die Ausstellung in der Innenstadt oder im Focke-Museum zeigen zu können.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • AG Weser
    • Bremen
    • Gröpelingen
    • Helene Kaisen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Stadterneuerung: Neues Maßnahmenpaket steht
    • Kunst als Zwischennutzung: Ehemaliger Supermarkt wird zum Atelier
    • Corona und die weiterführende Schulen: Unterschiedlich große Probleme
    • Gemeinsame Lösungen gesucht: Ärger über Geschäftsauslagen in der Gröpelinger Heerstraße
    • Städtische Grünflächen: Brutmöglichkeiten vernichtet

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Öffnungsstrategie für Schulen und Kitas
    Schnelltests und Impfungen starten in ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Das Ende einer Ära
    Diese Bremer Traditionsläden mussten ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Zustimmung für Bovenschultes Lockerungsansatz – aber auch Kritik
    echterbremer1968 am 26.02.2021 15:04
    Machen Sie mal einen Selbst Test: Setzen Sie eine FFP2-Maske für 8 Stunden nonstop auf. Und danach urteilen Sie noch einmal Ob sie das von den ...
    Wenn Müll und Frühling in Bremen zusammentreffen
    Turugeno am 26.02.2021 14:36
    Man braucht sich nichts vormachen, viele Menschen sind nicht bereit, ihren Müll wieder mitzunehmen und das wird sich auch nicht schnell ändern ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital