• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen West
  • » Grünzug West soll Erholungsort bleiben
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 12 °C
Gröpelinger Stadtteilbeirat will geplante Fahrradpremiumroute D15 über den Mählandsweg führen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Grünzug West soll Erholungsort bleiben

Anne Gerling 06.11.2017 0 Kommentare

Gröpelingen. Sie soll ausdrücklich keine Rennstrecke sein, die neue Premiumroute D 15 von Bremen-Nord über Gröpelingen, Walle und die City nach Hemelingen. „Es geht vielmehr um das komfortable Fahren auf einer längeren Strecke mit vielen Ein- und Ausfahrpunkten.

  • Premiumfahrradroute
    Detlev Gündel (l.) empfiehlt die Streckenführung durch den Grünzug West. Für Martin Reinekehr kommt diese Variante nicht infrage. (Anne Gerling)

    Deshalb soll die Route nicht in einer relativen Randlage wie der Hafenrandstraße geführt werden, sondern dort, wo sie auch viele Menschen nutzen können“, fasst Dieter Steinfeld von den Gröpelinger Grünen die wichtigste Erkenntnis zusammen, die er und seine Beiratskollegen von ihrer gemeinsamen Radtour mitgenommen haben.

    Kürzlich waren mehrere Beiratsmitglieder und der im Ortsamt für Gröpelingen verantwortliche Stadtteilsachgebietsleiter Ingo Wilhelms mit dem Premiumrouten-Projektleiter Wilhelm Hamburger vom Verkehrsressort und Verkehrsplaner Detlev Gündel von der Planungsgemeinschaft Verkehr (PGV) aus Hannover durch Gröpelingen geradelt (wir berichteten), um sich über die in einer Machbarkeitsstudie der PGV empfohlene Streckenführung der geplanten Premiumfahrradroute auszutauschen. Jetzt ist noch einmal im Beirat über dieses Thema diskutiert worden.

    Premiumroute
    Siegfried Bokelmann (links) und Rainer Possitt (rechts) haben sich lange für die Entwicklung der Gröpelinger Sportmeile engagiert. Sie nutzten die Radtour, um Projektleiter Wilhelm Hamburger ihre Bedenken zu erläutern. (Anne Gerling)

    Denn die Tour führte gewissermaßen direkt ins Herz von Gröpelingen: Die Planer befürworten in ihrer Machbarkeitsstudie eine Streckenführung durch den Grünzug West, Gröpelingens beliebtes Naherholungsgebiet. Dementsprechend engagiert war bereits während der Testfahrt darüber diskutiert worden, was die Stärkung des Radverkehrs im Grünzug für die Spaziergänger, Hunde, Senioren und Kinder bedeuten würde, die sich gerne und viel im Grünzug bewegen.

    Zu eng für getrennte Wege

    Der Beirat selbst habe mit der Entfernung der Drängelgitter an sämtlichen Straßenkreuzungen im Grünzug vor einigen Jahren überhaupt erst die Grundlage dafür geschaffen, dass diese Strecke inzwischen bei Radfahrern beliebt sei und nun auch als Premiumroute infrage komme, hatte dazu Wilhelm Hamburger unterstrichen.

    Verkehrsplaner Detlev Gündel wiederum hatte ein Beispiel aus Hannover herangezogen: Am Maschsee sind dort getrennte Fuß- und Radwege angelegt worden, sodass sich die unterschiedlichen Verkehrsteilnehmer nicht in die Quere kommen können. „Das lässt sich aber im Grünzug nicht realisieren“, unterstreicht dazu Martin Reinekehr (SPD). Denn im vergleichsweise schmalen Grünzug reicht der Platz nicht für zwei breite Wege aus.

    Mittlerweile hat die Diskussion um die Fahrradroute Kreise gezogen und es gibt erste Reaktionen aus dem Stadtteil. Rainer Possitt, der beim Gesundheitstreffpunkt West (GTP) die Gröpelinger Sportmeile koordiniert und seit Jahren daran arbeitet, dass der Grünzug für Spiel und Sport genutzt wird, berichtete etwa von der Kita Am Kammerberg. Der Grünzug führt unmittelbar an der Einrichtung vorbei und dort empfände man es als „eine Katastrophe“, wenn er nun zur zentralen Radroute würde.

    Deutlich besser kommt die von den Planern ausgewiesene Alternativroute im Beirat an. „Wir haben festgestellt, dass die Strecke über den Mählandsweg die bessere Route ist, weil sie allgemein ruhiger ist und es dort keine Querverkehre gibt“, sagt Martin Reinekehr. Denn nach ihrer Fahrt durch den Grünzug hatte die Gruppe trotz hartnäckigen Regens von der Ritterhuder Heerstraße aus auch noch die Alternativroute persönlich getestet. Und siehe da: Der Weg über Am Oslebshauser Bahnhof, SVGO, JVA, Jugendfarm, das Wohngebiet Auf dem Kruge, Neue Oberschule Gröpelingen, Sozialwerk der Freien Christengemeinde, Campus Ohlenhof und den Mählandsweg bis Walle war deutlich schneller zu befahren als die Strecke durch den Grünzug West. Allerdings gibt es dort zwischen der Sperberstraße und dem Schwarzen Weg noch keinen Asphaltweg und am Mählandsweg keine Beleuchtung. Außerdem müssten noch Fragen zu den Themen Entwässerung und Eigentum geklärt werden, denn Teile des Mählandsweges gehören der Deutschen Bahn AG.

    Der Gröpelinger Beirat ist sich trotz dieser komplizierten Gemengelage einig: Diese Route wäre eindeutig die bessere. Deshalb hat das Gremium nun einstimmig den Beschluss gefasst, dass die Fahrradpremiumroute nicht durch den Grünzug West verlaufen soll, damit die Aufenthaltsqualität dort unbedingt erhalten bleibt. Ihre Forderung können die Ortspolitiker dabei auch fachlich gut untermauern. So heißt es in der Begründung zum Antrag der SPD-Fraktion: „Die Planung einer bevorzugten Fahrradroute durch den Grünzug West steht in fundamentalem Widerspruch zu den Planungen des gleichen Fachressorts, im Rahmen des IEK die Aufenthaltsqualität im Grünzug durch das Aufstellen von Sport- und Spielgeräten zu verbessern.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Verborgene Oase jenseits der Bahngleise: Parzellengebiet soll zum Naherholungsgebiet werden
    • Gemeinschaftsschau im Bremer Westen: Erspürtes und Irritierendes
    • Alles Bio und regional: Reichlich junge Sprösslinge im Angebot
    • Saatgutautomat in der Überseestadt: Jontes fruchtbarer Ein-Euro-Laden
    • Laufen und Walken im Bürgerpark: Flib ist kein Flop

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Geplante Notbremse des Bundes
    Bremer Behörde bereitet ...
    Kurzarbeit
    Chipmangel legt Bremer Mercedes-Werk ...
    Corona-Verordnung
    Bremer Senat passt Quarantäneregeln an
    Entscheidung des ...
    Maskenpflicht für Grundschüler ...
    Außengastronomie in Bremen
    Wut-Brief von 100 Gastronomen
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Nach Protestaktion in Bremen
    Erste Identitäten von Umweltaktivisten ...
    Forderung nach Verkehrswende
    Klimaaktivisten blockieren Straßen in ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Fotostrecke
    So haben Klimaaktivisten am Donnerstag ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Maskenpflicht für Grundschüler vorläufig außer Kraft gesetzt
    NightyHB am 21.04.2021 20:59
    Sachlich falsch formuliert ;) Querdenker sind Menschen die sich sachlichen Tatsachen verweigern und durch Falschinformationen fehlleiten lassen. Die ...
    Maskenpflicht für Grundschüler vorläufig außer Kraft gesetzt
    Bremerkommentar am 21.04.2021 20:27
    Und doch arbeiten erstaunlicherweise seit Jahren Menschen in Krankenhäusern, Laboren und der Industrie mit solchen Masken, ja haben sie sogar bis zu ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital