• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen West
  • » Heute sagt man: Chill mal!
RSS-Feed
Wetter: Schneeregen, 2 bis 3 °C
Die Theater-AG der Gesamtschule West rockt die Bühne des Kulturzentrums Schlachthof
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Heute sagt man: Chill mal!

Anke Velten 23.03.2017 0 Kommentare

Gröpelingen/Findorff-Bürgerweide. Die neue Produktion der Theater-AG der Gesamtschule West (GSW) nennt sich „Fliegen im Klassenzimmer“. Vielen Erwachsenen dürfte der Titel irgendwie bekannt vorkommen: nicht nur, weil er an einen Kästner-Klassiker erinnert.

  • WES Schlachthof Probe Stück Fliegen im Klassenzimmer Theater-AG Gesamtschule West
    Die Schüler und Schülerinnen der Gesamtschule West proben ihr neues Stück „Fliegen im Klassenzimmer“ für die Auftritte am 3. und 4. April im Kulturzentrum Schlachthof. (Roland Scheitz)

    Regisseurin Carina Claus hat sich für ihr Debüt eine Vorlage ausgesucht, die eine frühere Generation der Schultheatertruppe vor mehr als einem Jahrzehnt erstmals aufgeführt hat. Aber selbstverständlich hat sich die junge Generation das Stück komplett zu eigen gemacht und es in ihre Zeit geholt. Für die drei Aufführungen am 3. und 4. April wünschen sich die Akteure viel Publikum.

    Es geht, ganz kurz gesagt, um Folgendes: An der Schule findet ein Videowettbewerb statt. Die Theater-AG und die Video-AG sind die stärksten Konkurrenten um den ersten Preis. Die einen haben die guten Schauspieler, die anderen das bessere technische Equipment. Mit nicht immer ganz fairen Mitteln versuchen die beiden rivalisierenden Gangs, sich gegenüber den jeweils anderen Vorteile zu verschaffen. Doch dann eskaliert der Streit. Wie in Kästners „Fliegendem Klassenzimmer“ ist auch diese zeitgenössische Variation eine Geschichte über Freundschaft, Teamfähigkeit und Gemeinsinn und ihre Kontrahenten Egoismus, Geltungsbedürfnis und Rücksichtslosigkeit: zeitlose Themen in der Welt und im Schulalltag.

    WES Schlachthof Probe Stück Fliegen im Klassenzimmer Theater-AG Gesamtschule West
    Carina Claus, frühere GSW-Schülerin und ehemaliges Ensemblemitglied, führt heute Regie. (Roland Scheitz)

    Fast 85 Jahre nach der Entstehungszeit des Romans haben sich allerdings die Formen und Erscheinungsbilder verändert. Und auch 15 Jahre nach der Premiere der GSW-Eigenproduktion war das Stück schon wieder in die Jahre gekommen, erklärt Carina Claus. Das Problem „Cybermobbing“ – via diverse „unsoziale Netzwerke“ und andere Plagegeister im Internet – ist inzwischen so allgegenwärtig, dass es danach schrie, ins Stück hineingeschrieben zu werden, sagt die junge Regisseurin. Stark verändert habe sich zwischenzeitlich auch die Sprache, wie ihre jugendlichen Akteure aus den Klassenstufen fünf bis zehn monierten. Vor Jahren kriegte sich die Jugend „in die Wolle“ – heute gibt es „Beef“. Das Synonym für „beruhige dich“ heißt im Original noch „komm mal runter“. Dazu sagt man aktuell „chill mal!“ Seit mehr als 25 Jahren bleibt das GSW-Theaterensemble mit Eigenproduktionen am Puls der Zeit, die mit ihren Themen und ihrer Sprache Kinder und Jugendliche ansprechen.

    Selbstbewusstsein wird gestärkt

    Für die jungen Akteure soll die Bühnenerfahrung auch eine effektive Methode sein, das Selbstbewusstsein zu stärken. Die Tradition wurde von Rüdiger „Ecki“ Eckert begründet, der im Schulalltag als Sozialpädagoge tätig war, seine Theaterleidenschaft aber auch mit einer theaterpädagogischen Zusatzausbildung schulreif gemacht hat. Fast ebenso lange gehören für die Theater-AG auch die jährlichen Auftritte im Schlachthof dazu. Eine besondere Ehre gab es 1997 für die Produktion „... und wer küsst Zombie?“: Auf Einladung des Bundespräsidenten durfte das Ensemble nach Berlin zu einem Schultheater-Treffen reisen. Auch wenn sich die hauseigenen Autoren bei den Eigenproduktionen gerne von bekannten Vorlagen inspirieren ließen – zu solchen Quellen gehörten unter anderem Erich Kästner, Charles Dickens oder die Klassiker der „Gothic Novels“ – einen großen Wert legen die Autoren immer auch darauf, dass die Ensemblemitglieder ihre eigene Kreativität in die Bühnenstücke mitbringen. „Theater muss eigentlich wie Fußball sein: Es muss spannend sein, und es muss Spaß machen, es zu spielen und zu sehen“, lautete das Motto von Rüdiger Eckert, der seit dem vergangenen Jahr im Ruhestand ist.

    Sein Erbe hat nun Carina Claus angetreten, die selbst jahrelang Ensemblemitglied als Darstellerin und Regieassistentin war, und auch nach Wechsel in die Oberstufe, Abitur am Schulzentrum Rübekamp und freiwilligem sozialem Jahr ihrer alten Schule immer verbunden geblieben ist. Mittlerweile hat die 24-Jährige ein Studium der Soziologie beendet und steckt mitten in den Masterstudien im Fach Geschichte. Außerdem engagiert sie sich seit vielen Jahren in der Jugendarbeit des Deutschen Volksbunds Kriegsgräberfürsorge. Die Zusammenarbeit mit ihrer „irre coolen Gruppe“ hat der Regisseurin jedenfalls so viel Spaß gemacht, dass sie schon konkrete Ideen für die kommenden Theaterprojekte hat.

    Das Stück „Fliegen im Klassenzimmer“ wird drei Mal in der Schlachthof-Kesselhalle aufgeführt: Die Vormittagstermine Montag, 3. April, und Dienstag, 4. April, jeweils 11 Uhr, eignen sich speziell für den Besuch von Schulklassen. Am Dienstag, 4. April, gibt es eine Abendvorstellung um 20 Uhr. Der Eintritt kostet neun, ermäßigt sechs Euro. Kartenvorverkauf und Reservierungen über das Kulturzentrum Schlachthof, Telefon 37 77 50. Im Internet: www.schlachthof-bremen.de.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Vertrag mit Ölhafen-Crew: Parzellisten in der Waller Feldmark pochen auf gleiches Recht
    • Verkehrsberuhigung in Walle: Weg über die Vegesacker Straße soll sicherer werden
    • Klimafreundliche Nachbarschaft: Ein Quartier will nachhaltiger werden
    • Im Wohnheim isoliert: Isolation statt Integration
    • Brunnen dank Spendenaktion: Wasser marsch

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Zwei Fälle
    Corona-Mutation in Bremen nachgewiesen
    AfD-Landesvorsitzender tritt aus Partei ...
    Peter Beck schmeißt hin
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Östliche Vorstadt
    Anwohner starten Umfrage zum ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schwergewicht
    sircharly am 27.01.2021 11:12
    Natürlich kann man die Einschleppung der Mutationen durch schärfere Grenzkontrollen und erhöhte Sequenzierung bei der Teststrategie neu adjustieren, ...
    Bremer Koalition: Streit über Einsatz von Fesseln
    christasilva am 27.01.2021 11:09
    "In Bremen kommen nach wie vor mehr junge Flüchtlinge an, als das kleinste Bundesland nach dem nationalen Verteilungsschlüssel unterbringen muss. ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital