• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen West
  • » Kaum Face-to-Face-Kontakte
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 7 °C
Im Wohnheim isoliert
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Isolation statt Integration

Anne Gerling 21.01.2021 0 Kommentare

Gut ausgelastet ist das Porthotel am Überseetor aktuell. Es dienst als Übergangswohnheim für geflüchtete Menschen, die derzeit auch versuchen müssen, mit den Corona-Beschränkungen klarzukommen.

  • Digitale Angebote funktionieren nur, wenn auch die entsprechende Ausstattung da ist, weiß Ninja Samadzai-Scholz.
    Digitale Angebote funktionieren nur, wenn auch die entsprechende Ausstattung da ist, weiß Ninja Samadzai-Scholz. (Roland Scheitz)

    Überseestadt. Normalerweise laden in der Lobby des Porthotels Sofas dazu ein, es sich gemütlich zu machen, durch die großen Fenster auf die Straße zu schauen und mit anderen ins Gespräch zu kommen, die gerade dasselbe tun. Momentan sieht die Eingangshalle des Hotelgebäudes am Überseetor allerdings alles andere als einladend aus: Rot-weißes Flatterband versperrt den Weg zu den übereinander gestapelten Sitzmöbeln, auf dem Fußboden weisen rote Klebestreifen Zonen aus, in denen sich jeweils nur eine Person aufhalten darf. Und an der Eingangstür weisen Schilder auf die Regeln hin, die aufgrund der Corona-Pandemie im gesamten Gebäude gelten: Maskenpflicht und Besuchsverbot.

    Die Behörde sei sehr vorsichtig, sagt Ninja Samadzai-Scholz, die das vom Verein Innere Mission betriebene Übergangswohnhaus für geflüchtete Menschen seit Dezember 2019 leitet: „Es gibt viele strenge Regelungen. Dadurch kann das, was besonders notwendig ist, hier momentan leider nicht stattfinden: Begegnung und Integration.“

    Kaum Kontakte im Stadtteil

    Denn die Bewohner des Porthotels, das Platz für bis zu 120 Menschen bietet und Samadzai-­Scholz zufolge aktuell „ganz gut ausgelastet“ ist, sind alle noch relativ neu in Bremen und konnten noch nicht viele Kontakte im Stadtteil knüpfen. Auch unter den Parteien – vor allem Familien mit Kindern und Einzelpersonen – gibt es derzeit nur wenig Austausch. Auf den langen weißen Hotelfluren trifft man ohnehin kaum andere Bewohner – wenn doch, so dürfen sich dort keine Grüppchen bilden.

    Somit sind auch im Porthotel die Menschen gerade jetzt verstärkt auf digitale Medien angewiesen, um sich mit anderen auszutauschen und Kontakt zur Familie oder zu Freunden zu halten. Die Internet-Verbindung im Haus sei allerdings mitunter wackelig, sagt Samadzai-Scholz: „Aber gerade für Online-Unterricht müssten parallel viele Schüler streamen, am besten mit Kamera.“ Davon betroffen ist zum Beispiel der 15-jährige Hammam, dessen Familie seit etwa zwei Jahren im Porthotel lebt. Online-Unterricht finde er nicht gut, erzählt der junge Syrer, der später einmal Chirurg werden möchte: „Manchmal ist das Internet langsam.“ Außerdem verschickten manche Lehrer einfach Aufgaben ohne zusätzliche Erklärungen. Sein Zimmer teilt sich Hammam mit mehreren seiner vier Geschwistern, seine Schulaufgaben muss er aus Platzgründen im Bett bearbeiten. Deshalb freue er sich schon sehr darauf, bald endlich wieder in die Schule gehen zu können: „Ich hatte vorher Schwierigkeiten gehabt und möchte hier keine Schwierigkeiten mehr haben.“ Für Erwachsene gebe es aktuell kaum Angebote, so Samadzai-­Scholz: „Alles, was vorher stattfand, ist wegen Corona nicht möglich.“ So seien etwa das Malteser-Sprachcafé in der Stadtbibliothek West und ein vom Haus der Familie schräg gegenüber organisiertes Sprachcafé geschlossen, wo die Bewohner des Porthotels bislang in lockerer Atmosphäre Deutsch üben und ihre Kenntnisse verbessern konnten. Zwar hätten sich ihre Klienten mittlerweile an die Einschränkungen gewöhnt: „Aber viele wollen gerne ausziehen.“

    Passende Wohnungen sind allerdings im Westen rar. So konnten Samadzai-Scholz zufolge Mitte November 2019 mit der Auflösung des „Roten Dorfes“, das sie bis dahin geleitet hatte, zwar 90 Prozent von dessen Bewohnern in eigenen Wohnraum umziehen. Der befand sich aber nicht in Walle, wo die Menschen mittlerweile über Vereine, Schulen und Kitas gut eingebunden waren, sondern in Bremen-Nord und Tenever.

    Mehrere Tausend Geflüchtete sind mittlerweile aus Bremer Übergangsheimen in eigene Wohnungen umgezogen. „Ihr Bedarf an Unterstützung ist aber noch hoch, etwa bei Behördenbriefen, Jobcenter-Bescheiden, bei der Kita-Suche, beim Ausfüllen von Formularen für die Schulanmeldung, bei Arztbesuchen oder bei der Suche nach Sprachkursen“, sagt Simone Ehlen von der Beratungsstelle „Unterstützung im Quartier“ in den Räumlichkeiten der Überseekirche an der Konsul-Smidt-Straße. Seit Februar 2020 hilft sie in der Überseestadt Menschen, die aus einem Übergangshaus wie dem Porthotel in eine eigene Wohnung umgezogen sind, dabei, sich im Alltag zurechtzufinden.

    Keine offene Sprechstunde

    Zweimal die Woche würde Ehlen – normalerweise – eine offene Sprechstunde anbieten. Auch dies ist aktuell nicht möglich, vieles läuft nun über Telefon und per E-Mail. „Wir müssen gucken, was die neuen Corona-Bestimmungen sagen“, so Ehlen. In komplizierten Fällen, wo auch Übersetzer nötig seien, müsse aber persönliche Beratung möglich sein.

    „Ich glaube, dass es schwer ist, wenn man noch nicht so lange in Deutschland ist, mit der Isolation zurechtzukommen und mit mehreren Kindern auf beengtem Wohnraum zu leben“, sagt Ehlen. „Es ist schön, dass jetzt alles online stattfindet, aber man muss dafür auch die entsprechende Ausstattung haben.“ Bei der Kitaplatz-Vergabe etwa finde nun erstmals alles digital statt: „Es wird aber wohl nicht für alle möglich sein, an einem digitalen Tag der offenen Tür teilzunehmen. Dabei sind Kitaplätze hier in der Überseestadt ohnehin knapp.“ Auch die Suche nach einem Arbeitsplatz oder einem Deutschkurs werde für ihre Klientinnen und Klienten nicht einfacher, weiß Ehlen: „Vieles läuft jetzt noch mehr über Briefe und ohne
    persönlichen Kontakt. Das macht es schwierig.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Walle
    • Überseestadt - Walle - Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Stadterneuerung: Neue Ideen für alten Ortsmittelpunkt
    • Aktion Aufenthalts- und Erlebnisqualität: Senat will Stadtteilzentren stärken
    • Erinnerungskultur: Ein Zeichen der Wertschätzung
    • Straßenarbeiten: Die Achse Findorff-Walle wird trotz Baustelle aufrecht erhalten
    • Online-Buchungssystem soll Zugang regeln: Großer Andrang auf Skateanlage in der Überseestadt

    Ein Artikel von
    • Anne Gerling
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Redakteurin für die Stadtteile in Bremen-West
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart für Selbsttest
    Corona-Tests bei Aldi sofort ...
    Finanzen des Klinikverbundes Gesundheit ...
    Geldprobleme der Geno erreichen größere ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Einnahmeausfälle durch Corona
    Gastronomen klagen gegen selten ...
    Kaffee und Bier in der ...
    Union Brauerei expandiert in Bremen
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Auswandererhaus bis Vorwerk
    Wie Museen in Bremen und umzu virtuell ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital