
Juli beginnt und am Freitag, 28. Juli, mit der Live-Ausstrahlung einer selbstproduzierten Radiosendung endet.
Die jungen Radiomacher treffen sich an allen Wochentagen von 9 bis 16 Uhr im Volkshaus an der Hans-Böckler-Straße 9, um eine Hörfunksendung zu erfinden und auszugestalten. Bei Moderation, Interviews und Reportagen, Musik, Theaterszenen, Marketing und Bühnenbild werden sie professionell unterstützt von Schauspieler Alexander Hauer und Kulturwissenschaftlerin Silke Schumacher-Lange (beide Opus Einhundert), Komponist Felix Reisel und Musiker Max Meyer.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. Im Kostenbeitrag von 70 Euro sind ein tägliches warmes Mittagessen, Obst und Getränke enthalten. Geschwisterkinder zahlen 50 Euro. Einige Restplätze sind noch frei.
Anmeldungen werden angenommen bei Opus Einhundert, telefonisch unter der Rufnummer 69 69 77 36 oder per E-Mail an die Adresse info@opuseinhundert.com.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.