
Sie enterten die Senatsbarkasse MS Senator an der Bremer Schlachte und waren ganz schön aufgeregt. „Ich war noch nie auf so einem großen Schiff“, sagte beispielsweise die neunjährige Patrissa.
Auf der Fahrt zum Holz- und Fabrikenhafen wurde sie begleitet von einer Museumspädagogin des Hafenmuseums und Vertretern der bremischen Hafenwirtschaft, die dieses Angebot vor fünf Jahren initiierten und die Fahrten finanziell unterstützen. Schon um etwas Wissen bereichert, betraten die Schüler das Hafenmuseum Speicher XI in der Überseestadt. Dort lernten sie die Welt des Hafens kennen – von der Geschichte und Bedeutung für die Stadt bis zu den unterschiedlichen Berufen und die Wege der Waren.
Das Angebot richtet sich an Grundschulklassen und Hortgruppen aus den Win-Gebieten und ist für die Kinder kostenfrei. In den ersten fünf Jahren haben mehr als 1700 Kinder an dem Programm teilgenommen. „Wir freuen uns sehr über einen solchen Ausflug, insbesondere weil wir aus einem Stadtteil kommen, in dem wir den Eltern nicht zumuten können, solche Ausflüge zu finanzieren“, so Klassenlehrerin Margarita Otto. „Es ist ganz wichtig, dass die Kinder auch außerhalb der Schule Lernerlebnisse haben. Dabei können sie oft mehr lernen, als an einem ganzen Tag in der Schule.“
Dank Spenden kann das Projekt auch in den kommenden Jahren weiter angeboten werden. Darüber freut sich auch Anne Schweisfurth vom Museum, schließlich bereichert „Mit Volldampf ins Hafenmuseum Speicher XI“ das museumspädagogische Angebot.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
Und so sehr ich das wünschte, so wenig glaube ich, dass das Verfassungsgericht ...