April, 14 bis 18 Uhr, mit einer Einführung, die sich für Neu- und Wiedereinsteiger eignet. Bei einem zweiten Thementag am Sonnabend, 21. April, 14 bis 18 Uhr, werden die Methoden durch weitere Übungen vertieft.
Die gewaltfreie Kommunikation (GfK) ist eine Methode zur Verbesserung des zwischenmenschlichen Miteinanders, die der amerikanische Psychologe und Kommunikationswissenschaftler Marshall B. Rosenberg vor mehr als 30 Jahren entwickelte. Sein Konzept wird inzwischen nicht nur im privaten und schulischen Kontext angewandt. Auch für geschäftliche und diplomatische Verhandlungen und selbst in Kriegs- und Krisengebieten greifen Vermittler auf die Rosenberg-Methode zurück. „Im Alltag sind Gespräche immer wieder geprägt von Missverständnissen, Vorwürfen und Schuldzuweisungen“, erklärt Mediatorin Petra Haslop.
Für beide Kurse ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldungen bei Petra Haslop unter Telefon 04 21 89 77 63 01 oder per Email an kontakt@mediation-haslop.de.
Noch nicht registriert? Jetzt kostenlos registrieren »