• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen West
  • » Aufenthaltsorte für Obdachlose: Verdrängung sei keine Lösung
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 4 bis 17 °C
Aufenthaltsorte für Obdachlose
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Konstruktive Lösungen statt Verdrängung gefordert

Anke Velten 28.01.2021 0 Kommentare

Klar definierte Aufenthaltsorte und Toleranzräume für wohnungslose Menschen fordert der Sozialausschuss des Beirats Findorff. Damit unterstützt er einen Vorstoß der Linken-Fraktion.

  • Die Situation für Obdachlose ist im Winter noch einmal härter.
    Die Situation für Obdachlose ist im Winter noch einmal härter. (Bodo Marks/dpa)

    Der Findorffer Beirat fordert den Senat auf, ressortübergreifend klar definierte Aufenthaltsorte und Toleranzräume für wohnungslose Menschen anzubieten und Treffpunkte für Jugendliche zu schaffen. Statt einer Verdrängung von der Bürgerweide sei eine konstruktive Lösung erforderlich, die auch die genannten Personengruppen und die entsprechenden Netzwerkpartner einbinde.

    Der Findorffer Sozialausschuss folgte mit diesen Forderungen einstimmig dem Antrag der Linken-Fraktion. Der Bremer Polizei macht rund um den Hauptbahnhof vor allem die Entwicklung in der Drogenszene Sorge. Auch von dieser Seite weiß man: Verdrängung ist keine nachhaltige Lösung.

    Schutz der Mitarbeiter

    Die Beiratsfraktion der Linken hatte das Thema bereits im November auf die Tagesordnung gebracht, nachdem Mitglieder mit Verwunderung beobachtet hatten, dass die ÖVB-Arena und die Messehallen auf der Bürgerweide weiträumig mit hohen Zäunen abgesperrt worden waren. Ihre Befürchtung: Wohnungslose Menschen sollten mit dieser Maßnahme daran gehindert werden, das Umfeld der Messehallen als Aufenthaltsort und Übernachtungsmöglichkeit zu nutzen.

    Im Rahmen der Sitzung vom 24. November waren dazu Vertreter der Messe Bremen eingeladen worden. Sie lieferten als Begründungen die Verantwortung dem Eigentum der Stadt Bremen gegenüber, sowie den Schutz der eigenen Mitarbeiterschaft. Geschäftsführer Hans Peter Schneider berichtete von zunehmendem Vandalismus rund um die Gebäude.

    Mehr zum Thema
    Niedersachsen: Obdachlose leiden unter Corona-Einschränkungen im Winter
    Niedersachsen
    Obdachlose leiden unter Corona-Einschränkungen im Winter

    Der Alltag ohne feste Bleibe ist für viele Betroffene ohnehin schwer zu meistern. Der Corona-Winter trifft diese Menschen aber besonders hart. Durch die Einschränkungen ...

     mehr »

    Betriebsrätin Anja Rickmeier erläuterte, dass das Sicherheitsgefühl der Belegschaft stark eingeschränkt sei: Sie wusste von Mitarbeiterinnen, die auf ihrem Weg zum Bahnhof oder zum parkenden Auto bedrängt wurden, von Fällen sexueller Belästigung und vom Parkhaus, das inzwischen als Angstraum wahrgenommen werde. Ursächlich dafür sei die Pandemie, vermutete der Messe-Chef: Viele der üblichen einschlägigen Aufenthaltsorte und Hilfsangebote seien aktuell geschlossen.

    Statt Messebesuchern, Veranstaltungsgästen und Zuliefererverkehr, die das Gelände in Normalzeiten beleben, habe sich die leere Fläche zum Treffpunkt ganz unterschiedlicher Gruppen entwickelt, hieß es seinerzeit. Mittlerweile habe sich die Situation beruhigt, meldet die Messe Bremen. Das neue Impfzentrum sorge für eine Belebung der Bürgerweide, die Zäune wurden abgebaut.

    Beschwerden rund um den Messebereich zuletzt im November

    Aktuell seien der Bremer Polizei keine Beschwerdelagen bekannt. Zuletzt sei es im November zu Beschwerden rund um den Messebereich und die Bürgerweide gekommen, bestätigt Polizeisprecherin Franka Haedke. Dennoch habe die Wahrnehmbarkeit der Szenen im öffentlichen Raum zugenommen, so Haedke. Die polizeiliche Präsenz sei im Bereich des Bahnhof-Nordausganges erhöht worden, wo es wiederkehrend zu Beschwerden „zum Verhalten von Angehörigen der dortigen Szenegruppen“ komme. In der kalten Jahreszeit nehme grundsätzlich der Druck auf öffentlich zugängliche Gebäude zu.

    Mehr zum Thema
    Unsichtbare Straßenkinder: Die Frage nach der Situation von wohnungslosen Kindern und Jugendlichen in Bremen
    Unsichtbare Straßenkinder
    Die Frage nach der Situation von wohnungslosen Kindern und Jugendlichen in Bremen

    Bundesweit, schätzt das Deutsche Jugendinstitut, leben mehr als 6000 Jugendliche und etwa 50 Kinder auf der Straße. Die FDP-Fraktion fragt nach den Bremer Verhältnissen.

     mehr »

    Seit 2018 verfolge die Stadt mit der „Sicherheitspartnerschaft Hauptbahnhof“ die Strategie, „Menschen in prekären Lebenslagen dezentrale und bedarfsgerechte Angebote zu machen und damit gleichzeitig den öffentlichen Raum zu entlasten“, erklärt
    Haedke. „Die betroffenen Menschen haben unterschiedliche Bedürfnisse, und die meisten verhalten sich unauffällig und angepasst.“

    Im Bereich der Drogenszene würden indes zurzeit vermehrt aggressive Drogenkonsumenten registriert, zudem berichteten auch Netzwerkpartner, dass sich die Gesundheitszustände in der Szene verschlechtert hätten. „Dies dürfte mit der Etablierung von Crack in der Szene zusammenhängen“, so Haedke. Die verstärkte polizeiliche Präsenz an den neuralgischen Punkten zeige wohl Wirkung, sei aber sicherlich keine befriedigende Antwort. „Die Menschen hören deshalb nicht damit auf, Betäubungsmittel zu konsumieren“.

    Akzeptanz für Drogenraum

    Statt einer räumlichen Verdrängung sei es daher „wichtig, dass sich der Drogenkonsumraum zu einem für die Suchtkranken akzeptierten, attraktiven Ort entwickelt“, betont die Polizeisprecherin. Bei der im vergangenen Jahr eröffneten Stelle an der Friedrich-Rauer-Straße handele es sich um einen provisorischen Drogenkonsumraum, der nicht die gleichen Effekte erzielen könne wie eine ausgebaute Einrichtung mit weiteren Angeboten zum Aufenthalt.

    Mehr zum Thema
    Integriertes Drogenkonsumzentrum geplant: Mehr Angebote für Süchtige
    Integriertes Drogenkonsumzentrum geplant
    Mehr Angebote für Süchtige

    Eine passenden Immobilie wird noch gesucht. Geplant und finanziert ist ein Integriertes Drogenkonsumzentrum laut Gesundheitsbehörde schon. Nahe liegt, es an den ...

     mehr »

    Von Abhängigen, die Crack konsumieren, werde er wenig angenommen. „Die Angebote und Aufenthaltsmöglichkeiten müssen an einem für die abhängigen Menschen und die Stadt akzeptierten Ort ausgebaut werden“, plädiert Haedke. „Wenn diese Maßnahmen umgesetzt sind, werden sich die dargestellten Konflikte reduzieren.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Findorff
    • Findorff-Bürgerweide - Findorff - Bremen
    • Franka Haedke
    • Peter Schneider
    • Polizei
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Stadterneuerung: Neues Maßnahmenpaket steht
    • Kunst als Zwischennutzung: Ehemaliger Supermarkt wird zum Atelier
    • Corona und die weiterführende Schulen: Unterschiedlich große Probleme
    • Gemeinsame Lösungen gesucht: Ärger über Geschäftsauslagen in der Gröpelinger Heerstraße
    • Städtische Grünflächen: Brutmöglichkeiten vernichtet

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Regierungserklärung
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Kritik an BSAG
    Busse und Bahnen weiter ohne ...
    Impfverordnung erneut geändert
    Impfungen für Erzieher in Bremen ab ...
    Corona-Ausbruch in Pflegeheim
    Corona-Inzidenz in Bremerhaven steigt ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Kommentar über Falschparker
    Ausweichen
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Zahlen des Manager Magazins
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bremer Koalition im hitzigen Vorwahlkampf
    bremischbynature am 25.02.2021 15:24
    Bei den Linken in Bremen habe ich immer das Gefühl, dass die "vorzeigbaren" Akteure im Vordergrund nur das ausführen, was die in Teilen radikale ...
    Bremer Koalition im hitzigen Vorwahlkampf
    motser am 25.02.2021 15:06
    ist auch irgendwie unlogisch die laxe Haltung der Senatorin: machen sich Linke und Grüne nicht explizit für Frauenrechte stark?
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital