• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen West
  • » Mehr Gehweg und Grün statt Asphalt in Walle
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 0 bis 8 °C
Straßen-Umbau
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mehr Gehweg und Grün statt Asphalt in Walle

Anne Gerling 12.06.2019 0 Kommentare

Nach rund zwölf Jahren Vorarbeit beginnt am 2. März 2020 der dreijährige Umbau des Osterfeuerberger Rings: Die Straße selbst wird schmaler, dafür bekommen Radfahrer, Fußgänger und Mittelinsel mehr Platz.

  • Überdimensioniert: Mit seiner derzeitigen Breite von rund 40 Metern genügt der Osterfeuerberger Ring den Anforderungen für eine sechsspurige Autobahn.
    Überdimensioniert: Mit seiner derzeitigen Breite von rund 40 Metern genügt der Osterfeuerberger Ring den Anforderungen für eine sechsspurige Autobahn. (Roland Scheitz)

    Noch-Beiratssprecher Wolfgang Golinski (SPD) hatte Ende Mai vor der vorletzten Bauausschusssitzung dieser Beirats-Amtsperiode extra noch mal in seinen Unterlagen nachgeschaut: Seit sage und schreibe zwölf Jahren sei der Beirat nunmehr am Thema Osterfeuerberger Ring dran, sagt er.

    Damals, im Jahr 2007, waren in einer von Waller SPD und Grünen angeschobenen Zukunftswerkstatt erste Pläne für einen möglichen Rückbau der überdimensionierten Straße geschmiedet worden, die wie eine unüberwindbare Barriere das Osterfeuerbergviertel in zwei Hälften spaltet.

    Seit 2010 sind von der ursprünglich vierspurigen Straße praktisch nur noch zwei Fahrbahnen in Benutzung, denn seitdem darf auf Abschnitten der äußeren Fahrspuren geparkt werden. Ein Provisorium zur vorläufigen Verengung der Straße, das alles andere als schön aussieht und dessen Tage nun tatsächlich gezählt sind: Ab dem 2. März soll der Osterfeuerberger Ring zwischen Utbremer Kreisel und Fleetstraße schrittweise umgestaltet werden; rund sieben Millionen Euro stehen für die Maßnahme bereit.

    Was sieht man in Walle von fast überall? Richtig: den Fernmeldeturm. Hier eine Impression aus der Grenzstraße mit ihren zwar kleinen, dafür aber hübsch anzusehenden bunten Reihenhäusern.
    Hier der Blick aus der Sankt-Magnus-Straße Ecke Wartburgplatz. Der Fernmeldeturm wurde 1986 an der Waller Heerstraße im Ortsteil Westend errichtet. Er hat eine Gesamthöhe von 235,70 Metern, wird gern als
    Am Steffensweg rückt der Fernmeldeturm aber in die zweite Reihe - hier am Drei-Türme-Punkt an der Einmündung der Sankt-Magnus-Straße dominieren die Türme der katholischen (links) St. Marien- und der evangelischen Wilhadi-Kirchengemeinde (rechts).
    Wir bleiben im Steffensweg und damit in der namensgebenden Straße des mit 12 Quadratkilometern kleinsten der insgesamt sieben Waller Ortsteile, der aber zugleich mit gut 29.000 Einwohnern eine besonders hohe Bevölkerungsdichte aufweist. Der Steffensweg erstreckt sich von der Hansestraße bis zum Waller Ring - das Foto zeigt den Abschnitt zwischen Grenzstraße und Elisabethstraße.
    Fotostrecke: Hier ist es in Walle richtig schön

    Die Baustelle wird sich dabei zunächst vom Verteilerkreisel aus auf der Fahrspur in Richtung stadteinwärts bewegen. Denn in diesem nördlichen Teil der Straße verlegt Hansewasser zur Entlastung der umliegenden Kanäle einen etwa 580 Meter langen zusätzlichen neuen Kanal und muss dafür die Straße aufreißen, die anschließend vom Amt für Straßen und Verkehr (ASV) neu gestaltet werden kann.

    Ab September 2021 wandert die Baustelle dann auf der Südseite der Straße wieder zurück in Richtung Utbremer Kreisel und wird dabei zu einer reinen Straßen-Umgestaltung ohne Kanalbau. Rund drei Jahre wird der Umbau der Straße dauern, Ende 2022 soll alles fertig sein.

    Die gute Nachricht dabei: Wesentliche Behinderungen für den Autoverkehr befürchten die beteiligten Planer nicht. „Die Zielsetzung in unseren Abstimmungen mit den Verkehrsbehörden lautete: Am besten immer alle Verkehre in beide Richtungen ermöglichen und Sperrungen einer oder sogar beider Fahrtrichtungen vermeiden – und wenn, dann nur kurze Sperrpausen. Dieses Ziel kann fast immer erreicht werden“, unterstrichen dazu bei der Präsentation im Ausschuss Lutz Schmauder-Fasel, der das Vorhaben beim Amt für Straßen und Verkehr (ASV) betreut, und Arne Schmüser, Leiter Ingenieurdienste Netz bei Hansewasser.

    Mehr zum Thema
    Osterfeuerberger Ring wird zweispurig: Umbau beginnt im März
    Osterfeuerberger Ring wird zweispurig
    Umbau beginnt im März

    Seit zwölf Jahren bemühen sich Waller Beirat und Anwohner darum, dass der Osterfeuerberger Ring schmaler wird. Lange wurde der schon vor Jahren beschlossene Rückbau ...

     mehr »

    Wenn nötig, werde der Verkehr vorübergehend über die Waller Heerstraße und den Autobahnzubringer Überseestadt umgeleitet. Fußgänger und Radfahrer kämen aber während des dreijährigen Umbaus problemlos an den jeweiligen Baustellenabschnitten vorbei und könnten die Straße auch weiterhin an verschiedenen Stellen überqueren.

    Fahrbahnen und Ortsfahrbahnen, Fußweg, Radweg und Mittelinsel werden im Rahmen der Baumaßnahme komplett neu gestaltet, sodass das Osterfeuerberg-Viertel enger zusammenrücken kann. So wird das Erscheinungsbild der Straße zukünftig insbesondere durch eine große Mittelinsel und weniger Asphalt geprägt sein, denn der in der Mitte verlaufende Grünstreifen wird deutlich verbreitert und die Ortsfahrbahnen entfernt.

    An den Seiten entstehen außerdem rund 100 schräg angeordnete Parkplätze. Der Fußweg kann durch den hinzugewonnenen Platz besonders großzügig gestaltet werden und für Radfahrer wird neben der 3,50 Meter breiten Fahrbahn ein zwei Meter breiter spezieller Fahrstreifen – offiziell bekannt als Angebotsstreifen – markiert. „Wir kommen somit insgesamt auf eine Fahrbahnbreite von 5,50 Metern, so kann der Verkehr auch dann weiterlaufen, wenn dort mal ein Auto liegen bleibt“, so Schmauder-Fasel. Außerdem werden mehrere zusätzliche Möglichkeiten zum Überqueren der Straße angelegt, allerdings ohne Ampeln.

    Die Böttcherstraße ist ohne Zweifel eine ganz besondere und auch eine der schönsten Straßen in Bremen.
    Die Böttcherstraße wurde 1931 fertiggestellt und steht unter Denkmalschutz. 
    Der Bremer Unternehmer Ludwig Roselius hatte den Architekten Bernhard Hoetger mit der künstlerischen Gestaltung der Böttcherstraße beauftragt. 
    Das sogennannte
    Fotostrecke: Das sind Bremens schönste Straßen

    Schmauder-Fasel erläuterte in der Sitzung auch noch einmal ausführlich, weshalb erst jetzt mit der Umsetzung der Maßnahme begonnen werden kann: „Wir sind lange dabei, Hauptproblem war das Geld.“ Bei der Planung hätten zudem Überlegungen zum öffentlichen Personennahverkehr eine zeitliche Extrarunde notwendig gemacht: Während der Planungsphase war intensiv darüber nachgedacht worden, ob in der Mitte der Straße Platz für eine mögliche zukünftige Straßenbahntrasse freigehalten werden sollte.

    Im Zuge des 2014 beschlossenen „Verkehrsentwicklungsplans Bremen 2025“ hatten sich viele Findorffer eine Straßenbahn von der Überseestadt über den Osterfeuerberger Ring und durch den Bürgerpark gewünscht. Der Waller Beirat war dagegen; die Ortspolitiker befürchteten, die trennende Wirkung der Straße – die sie ja bewusst aufheben wollen – durch einen Schienenstrang eher noch zu verstärken. „Dem hat sich der Verkehrssenator dann gefügt“, so Schmauder-Fasel.

    Als die Maßnahme dann endlich von der Baudeputation abgesegnet wurde, waren durch den zwischenzeitlichen Bauboom die Preise in die Höhe geschossen, sagt er: „Wir haben deshalb alles nochmal überprüft. Statt der sechs Millionen, die wir ursprünglich geplant hatten, haben wir nun eine Million Euro mehr.“

    Weitere Informationen

    Alle Details rund um die Maßnahme sind auf dem Baustellenradar unter www.hansewasser.de zu finden.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Amt für Straßen und Verkehr Bremen
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Osterfeuerberg - Walle - Bremen
    • SPD
    • Walle
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Stadterneuerung: Neues Maßnahmenpaket steht
    • Kunst als Zwischennutzung: Ehemaliger Supermarkt wird zum Atelier
    • Corona und die weiterführende Schulen: Unterschiedlich große Probleme
    • Gemeinsame Lösungen gesucht: Ärger über Geschäftsauslagen in der Gröpelinger Heerstraße
    • Städtische Grünflächen: Brutmöglichkeiten vernichtet

    Ein Artikel von
    • Anne Gerling
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Redakteurin für die Stadtteile in Bremen-West
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Bremer Neustadt
    15-Jähriger von großer Gruppe schwer ...
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Ein Jahr Pandemie
    Wie Corona nach Bremen kam
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital