
Und was man vielleicht nicht unbedingt vermuten würde: Auch unter kulinarischen Aspekten hat Gröpelingen durchaus etwas zu bieten. So wird seit Juni 2014 im Gröpelinger Hafengebiet in der kleinen Kaffeerösterei „Cross Coffee“, Use Akschen 91, qualitativ hochwertiger Kaffee produziert. Und gar nicht weit davon entfernt kreiert Konditormeister Nick van Heyningen in der ehemaligen AG-Weser-Kantine handgefertige Pralinen komplett aus natürlichen Rohstoffen.
Um diese in Gröpelingen hergestellten Produkte zu kaufen, braucht es durchaus ein wenig Insider-Wissen. Denn es gibt sie ausschließlich im Werksverkauf (jeweils fünfeinhalb Stunden pro Woche), auf Märkten und bei ausgewählten Händlern. Ab sofort werden diese Gröpelinger Spezialitäten nun auch mitten im Quartier im Reise- und Weinladen Pilgino am Pastorenweg verkauft: Zum Frühlingsbeginn hat sich Inhaber Ansgar Möller entschieden, die Genusswaren seiner Made-in-Gröpelingen-Kollegen mit in sein Angebot aufzunehmen.
Produkte passen zur Philosophie
„Die Produkte passen gut zu unserer Philosophie ‚Mit jedem Wein per Du’“, findet Ansgar Möller, dem es um eine nachhaltige und bewusste Esskultur geht. Er bietet Weine aus den Bodegas entlang des Jacobwegs sowie Olivenöl an, bei dem er jeweils jeden Erzeuger persönlich kennt. Oliver Kriegsch von Cross Coffee und Nick van Heyningen von der Heyningen Konditorei setzen insbesondere auf lokale Produktion und lokalen Vertrieb. „Wir sind die einzige Spezialitätenrösterei in Gröpelingen: Von Gröpelingern für Gröpelinger“, so Oliver Kriegsch. Und Nick van Heyningen ergänzt: „Wurde auch langsam Zeit, dass es unsere Produkte auch in Gröpelingen gibt – dort, wo sie produziert werden.“
Mit Eröffnung seines Weinladens im Januar vergangenen Jahres war Ansgar Möller dem Verbund „Made in Gröpelingen“ beigetreten. Dieses Label mit einer trällernden Amsel als Markenzeichen präsentiert Gröpelinger Kleinunternehmer mit ihren Gründergeschichten und Produkten und zeigt, welche Qualitäten und Vielfalt der Stadtteil zu bieten hat. Über den Verbund finden auch Vernetzungen der einzelnen Partner untereinander statt, die sich wiederum gegenseitig unterstützen.
Auch als Auftrittsort gefragt
„Dadurch werden im Stadtteil immer wieder auch neue Räume eröffnet“, sagt Christina Vogelsang, Projektleiterin der Initiative Gründen vor Ort, die durch den Verein Kultur vor Ort getragen und über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert wird. Denn vor einigen Monaten sind auch die Macher der Konzertreihe „Songs & Whispers“ auf die Pilgino-Ladenräume aufmerksam geworden. Sie nutzen die Räumlichkeiten mit dem gemütlichen Wohnzimmercharakter inzwischen als Auftrittsort – und so wird das kleine Ladenlokal ein bisschen zu einem öffentlichen Treffpunkt.
Nun gibt es dort also außerdem Honig vom Imker Neumann, Kaffee und Espresso von Cross Coffee, Pralinen und Schokolade der Van Heyningen Konditorei sowie Tomaten-Salsa und Chutney aus der Knasteria der Justizvollzugsanstalt Oslebshausen. Wer für den nächsten Besuch in Schwachhausen, Oberneuland, Borgfeld oder anderswo noch auf der Suche nach einem leckeren und originellen regionalen Mitbringsel ist, der kann also sogar gleich mit einem ganzen Geschenkkorb voller Gröpelinger Produkte aufwarten.
Christina Vogelsang freut sich über die neue Kooperation: „Wir wollen mit dem Label ‚Made in Gröpelingen’ Kleinunternehmern und Gründern aus dem Stadtteil unterstützen und künftig auch anderen eine Chance bieten, hier mit eigenen Produkten oder Dienstleistungen anzudocken.“ Ansgar Möller, Oliver Kriegsch und Nick van Heyningen hatten bei der „Kick off“ Feier zum Auftakt ihrer Kooperation nun schon viel Spaß – mal sehen also, was ihnen als nächste gemeinsame Aktion einfällt.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
...