• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen West
  • » Mrs. Wilberforth muss weg
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -3 bis 0 °C
Das Bremer Kriminal Theater bringt den Klassiker „Ladykillers“ auf die Bühne
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mrs. Wilberforth muss weg

Anke Velten 01.03.2018 0 Kommentare

Osterfeuerberg. Die Witwe Wilberforth lebt in einem windschiefen alten Haus und einer Welt, in der die Zeit ebenso stehen geblieben ist. Der neue Untermieter ist ganz nach ihrem Geschmack.

  • WES Walle Bremer Kriminaltheater Probe Stück Ladykillers
    Ein Probenfoto: Vier Gentlemen, die keine sind: Professor Marcus und seine 'Freunde'. Dass es sich eher um Komplizen handelt, wird der Untervermieterin erst spät klar. (Roland Scheitz)

    Doch irgendwann ist es auch für die vertrauensselige alte Dame nicht mehr zu übersehen: Dieser Professor Marcus ist in Wirklichkeit gar nicht der seriöse Gentleman, für den er sich ausgibt. Und die drei Herren, die ihn regelmäßig besuchen, sind mitnichten respektable Kammermusiker. Als die Witwe ihnen auf die Schliche kommt, geht für die distinguierten Delinquenten kein Weg daran vorbei – die rechtschaffene Mrs. Wilberforth muss um die Ecke gebracht werden. Mehr soll hier nicht verraten werden. Die Besucher des Bremer Kriminal Theaters können sich schon darauf freuen, den „Ladykillers“ beim Scheitern ihres Mordsplans zuzusehen. Am Freitag, 9. März, ist Premiere. Und die Proben versprechen: Wer schwarzen Humor im nostalgischen Gewand mag, wird sich hier wunderbar amüsieren.

    Die Geschichte dürfte vielen Filmfans bekannt vorkommen. Sie basiert auf der gleichnamigen britischen Krimikomödie, die 1955 in den legendären Ealing-Studios gedreht wurde und bis heute beliebt ist. Das britische Filminstitut wählte das Werk unter die zwanzig besten britischen Filme aller Zeiten. Das „Lexikon des internationalen Films“ nennt „The Ladykillers“ ein „Kriminallustspiel der besten britischen Art“ und einen „Meilenstein des britischen Unterhaltungsfilms“. Das Original punktete mit Alec Guinness in der Hauptrolle des Professor Marcus. An seiner Seite war unter anderem ein aufstrebender junger Schauspieler namens Peter Sellers zu sehen.

    WES Walle Bremer Kriminaltheater Probe Stück Ladykillers
    Regisseur Ralf Knapp bei den Proben: Auch eine komische Inszenierung ist viel Arbeit. (Roland Scheitz)

    Doch auch die Inszenierung auf der Theaterbühne in der Union-Brauerei ist mit Publikumslieblingen besetzt. Martin Leßmann, Mark Derichs, Guido Maria Köber und Mateng Pollkläsener – bekannt vom Theatre de Pain – spielen das Ganoven-Quartett. Für die Rolle der resoluten Rentnerin, die die zwielichtigen Herren ordentlich ins Schwitzen bringt, ist Schauspielerin Nina Arena um Jahrzehnte gealtert. Die Proben laufen seit Januar, denn jeder Schritt, jeder Blick, jede Geste muss sekunden- und millimetergenau choreografiert werden. „Komisch sein ist eben ernsthafte Arbeit“, sagt Regisseur Ralf Knapp.

    Mit der Bearbeitung von klassischen Filmstoffen hat das Bremer Kriminal Theater viel Erfahrung, und dem neuen Stück ist ein ähnlicher Erfolg zu wünschen wie seinen Vorgängern „Arsen und Spitzenhäubchen“ und „Der Fremde im Zug“ – die übrigens beide im Sommerspielplan wieder aufgenommen werden. Der Plot halte sich weitgehend ans unverbesserliche filmische Original, erklärt Ralf Knapp. Und gerade auf die Passagen, in denen das Kino ganz andere bildliche und erzählerische Möglichkeiten besitzt, habe er besonders viel Lust. Mit den Mitteln des Theaters umzusetzen, was eigentlich gar nicht umsetzbar ist: „Da wird’s erst richtig interessant“, sagt der Regisseur.

    WES Walle Bremer Kriminaltheater Probe Stück Ladykillers
    Von der Untermieterin zur Zielscheibe: Die Witwe Mrs. Wilberforth (Nina Arena) (Roland Scheitz)

    Eine sehr charmante Kriminalkomödie mit einer Spur von Utopie: So charakterisiert er selbst die „Ladykillers“. Alexander Mackendrick, der Regisseur des Kino-Originals, berichtete einst, dass ihm erst viele Jahre nach der Uraufführung klar geworden sei, worin die liebenswerte Moral der Geschichte liegen könnte: Die grundanständige, naive Mrs. Wilberforth in ihrem windschiefen Häuschen stehe für die sentimentale Sehnsucht nach alten Werten, die sich tapfer in einer sich wandelnden Welt behaupte und dafür belohnt werde.

    Das traf den Nerv der Gesellschaft der Nachkriegszeit. Doch allzu ernst sollte man das Stück natürlich nicht betrachten: Es ist zu allererst sehr vergnügliche Unterhaltung. Ausgedacht hat sich diese so typisch britische Komödie übrigens der Amerikaner William Rose, der für sein Drehbuch mit einem „Bafta“ ausgezeichnet wurde – dem britischen Pendant der Oscar-Trophäe. Der Autor berichtete, dass er den Stoff eines Nachts von Anfang bis Ende geträumt hatte, und ihn morgens nur schnell aufschreiben musste. Aber womöglich hatte er diese Anekdote auch nur erdichtet.

    WES Walle Bremer Kriminaltheater Probe Stück Ladykillers
    WES Walle Bremer Kriminaltheater Probe Stück Ladykillers (Roland Scheitz)

    Seit sieben Jahren ist das Bremer Kriminal Theater eine Institution in der Bremer Theaterszene. Vor zweieinhalb Jahren fand das nach eigenem Selbstverständnis „spannendste Theater Bremens“ eine neue, größere Spielstätte in der frisch sanierten Union Brauerei: Ein großes Glück, aber auch eine ebenso große Herausforderung für ein privat geführtes Theater, das völlig ohne öffentliche Subventionen auskommen muss, erklären die Theaterleiter Perdita Krämer und Ralf Knapp. Die „Ladykillers“ sollen daher für viele ausverkaufte Abende sorgen.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Infos gefordert: Beirat befürchtet mehr Lärm in Walle
    • Wilde Halde: Schmuddelecken ärgern die Nachbarn
    • Pladoyer für die Fantasie: Wie Anna die Träume rettete
    • Pflanzen-Diebstahl: Auf dem Friedhof wird geklaut
    • Kleingärtner-Befragung: „Stadt sollte allen Seiten gerecht werden“

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Vier Quadratmeter Wohnfläche
    Youtuber Kliemann kauft Bremens ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    150 Gäste auf Osterholzer Friedhof
    Corona-Verstoß: Jugendlicher bespuckt ...
    Selig, Madsen und Olli Schulz im Pier 2
    Club 100: Bremer Projekt ermöglicht ...
    Corona-Schutz in Bussen und Bahnen
    Auch Bremen zieht FFP2-Maskenpflicht in ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bürgerinitiative will Projekt stoppen
    Gegner der geplanten Bahnwerkstatt in ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital