
April. Sie wird vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Putzinitiative gemeinsam veranstaltet, soll den Schutz der Gewässer in den Fokus rücken und die Verbindung von der Weser in die Weltmeere herstellen.
„Auch wenn Bremen fast 100 Kilometer vom Meer entfernt ist, ist unsere Stadt über die Weser direkt mit der Nordsee und so auch mit den Weltmeeren verbunden“, erklärt Dorothea Kohlmeier vom Meeresschutzbüro des BUND.
Der BUND Bremen lädt deshalb für Sonnabend, 1. April, zu einer Hafenrundfahrt ein, bei der die Passagiere an Bord selbst aktiv werden und den verwehten oder angeschwemmten Müll einsammeln können. Abfahrt ist um 9.30 Uhr vom Martinianleger an der Schlachte. Während der gut halbstündigen Überfahrt zu den Sammelorten „Weiche Kante“ in der Überseestadt und „Lankenauer Höft“ in Rablinghausen können sich die Freiwilligen beim BUND über das weltweite Müllproblem informieren.
Der während der Aktion gesammelte Müll soll anschließend von 13 bis 15 Uhr an der Schlachte in einer Müllsäule präsentiert werden. Außerdem gibt es für Interessierte an einem BUND-Stand weitere Informationen.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.