• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen West
  • » Na’-Stiftung kann loslegen
RSS-Feed
Wetter: Regen, 0 bis 7 °C
Gröpelinger Neujahr
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Na’-Stiftung kann loslegen

Anne Gerling 12.01.2020 0 Kommentare

Immer am zweiten Sonntag im Januar wird beim „Gröpelinger Neujahr“ im Nachbarschaftshaus Helene Kaisen (Na‘) auf die kommenden zwölf Monate angestoßen. Ehrengast war dieses Mal Finanzsenator Dietmar Strehl.

  • Bürgerschaft und Senat haben Gröpelingen auf dem Schirm. So jedenfalls ließe sich der Umstand deuten, dass zum traditionellen Empfang „Gröpelinger Neujahr“ am Sonntag neben Vertretern aus dem Ortsamt, Mitgliedern des Gröpelinger Beirats und Vertretern von Polizei, Vereinen, Schulen, Kindergärten, Wohnungsbauunternehmen, Dia­ko und Arbeiterwohlfahrt auch eine ganze Reihe von Bürgerschaftsabgeordneten verschiedener Parteien sowie Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne), Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke) und – als diesjähriger Ehrengast – Finanzsenator Dietmar Strehl (Grüne) ins Nachbarschaftshaus Helene Kaisen (Na’) gekommen waren, um auf das neue Jahr anzustoßen.

    Dabei gab es für das Nachbarschaftshaus auch in eigener Sache etwas zu feiern: Mit der seit schon fast zehn Jahren geplanten Gründung einer Nachbarschaftshaus-Stiftung geht es nun endlich voran. Dass es mittlerweile eine entsprechende Genehmigung gebe und der Stiftungsrat gebildet werden konnte, sei vor allem Strehl mitzuverdanken, unterstrich in seiner Begrüßungsrede Peter Sakuth, SPD-Innensenator a. D. und Vorsitzender des Nachbarschaftshaus-Trägervereins: „Vorher wurden wir den Eindruck nicht los, dass sich die Bremer Bürokratie in dieser Angelegenheit im Schneckentempo bewegte und einfach nicht zu Potte kam.“

    Das Na’, das auf städtischem Boden steht, soll in eine Stiftung überführt werden, der anschließend auch das Grundstück übertragen werden soll. Schon vor Längerem waren Mitglieder für den Stiftungsrat gefunden worden, der in Zukunft für das Gebäude und die damit verbundenen Angelegenheiten zuständig sein wird. Durch den Tod des früheren Bürgerschaftspräsidenten Christian Weber im Februar 2019 ist in dem Gremium nun noch ein Platz vakant.

    Vor etwa zweieinhalb Jahren sei Sakuth das erste Mal auf ihn zugekommen und habe angefragt, ob man nicht etwas machen könne, um die Stiftungsgründung zu beschleunigen, so Strehl, der acht Jahre Staatsrat im Finanzressort war, bevor er Senator wurde: „Es lag aber nicht an mir oder Immobilien Bremen, sondern an der Stiftungsgesetzgebung.“ Dass es mit der Angelegenheit nun vorangehe, finde auch der Senat „richtig gut“.

    Als zweites unfreiwilliges „Langzeitprojekt“ erweist sich für das Na’ der Bewegungskindergarten, den schon seit Jahren der im Nachbarschaftshaus ansässige Kindergartenträger Na’kita bauen will; ursprünglich war eine Kooperation mit dem Turn- und Rasensportverein (Tura) hinter dessen Vereinszentrum am Bert-Trautmann-Platz geplant. Das Grundstück erwies sich allerdings als problematisch, unter anderem lebt dort eine schützenswerte Krötenart. „Diese Kita wird in Gröpelingen gebraucht und es gibt dafür schon einen Träger. Es liegt bei Ihnen, dafür zu sorgen, dass dieses Projekt nun umgesetzt wird“, hatte sich Sakuth in seiner Eröffnungsrede unter Applaus aus dem Stadtteil an seine Zuhörer aus der Politik gewandt. „Ich gebe Ihnen Recht“, unterstrich Strehl hierzu später in Sakuths Richtung: „Man muss manchmal auf den Tisch hauen und sagen: Das machen wir so.“

    Aus seinen Besuchen in Gröpelingen habe er vor allem das Bild der Bibliothek mitgenommen, die seine Amtsvorgängerin Karoline Linnert mit einem Bürgerinformationsservice ausgestattet hatte, was auch Vorbild für andere Stadtteile sein könne, so Strehl. Der Senat wolle in Gröpelingen viel machen: „Wir sind froh, dass der Bau der Oberschule Ohlenhof läuft und es ist gut, dass das Straßenbahndepot nun umgebaut wird. Ich hoffe, dass wir da auch bald die ersten neuen Straßenbahnen sehen werden.“

    Es gebe aber noch ein paar Projekte, wo man gemeinsam etwas hinkriegen müsse. Beim Thema Müll etwa oder bei der Anwendung des Wohnungsaufsichtsgesetzes: „Wir wollen nicht, dass Menschen in Wohnungen gestapelt werden.“ Auch das Thema Verkehr gelte es angesichts vieler zugeparkter Gehwege in Angriff zu nehmen: „Ich möchte jetzt schon um Verständnis dafür bitten, dass Autofahrer zukünftig mehr gequält werden.“ Auch wolle er die Beiratspolitik größer machen und die Zusammenarbeit mit den Beiräten stärken, so Strehl: „Das geht aber nur, wenn wir dafür vernünftige Formate in einem demokratischen Rahmen hinkriegen. Wir können unsere Gesellschaft nur verbessern, wenn wir das mit den Regeln richtig hinkriegen, die wir uns selber gegeben haben.“

    Die Grünen hätten dafür gesorgt, dass sich ökologisches Denken und Handeln in Deutschland etabliert habe, hatte sich zuvor Sakuth bei Strehl bedankt und allgemein zu mehr Achtsamkeit für die Zukunft des Planeten aufgerufen – etwa zum Verzicht auf Flugreisen. Gerade in Zeiten wachsender Spannungen in der Gesellschaft und steigender Belastungen für einkommensschwache Bürger würden Einrichtungen wie die Bürgerhäuser immer wichtiger, unterstrich Sakuth außerdem: „Denn in ihnen wird im Kleinen das geboten, was im Großen immer schwieriger wird: Harmonische Geselligkeit über alle Ausgrenzungen hinweg und kulturelle Vielfalt zum kleinen Preis.“ Vor diesem Hintergrund bat er seinen Ehrengast, „sich im Senat und im Parlament für die Zukunft der Bürgerhäuser und auch speziell des Nachbarschaftshauses verstärkt einzusetzen.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Anja Stahmann
    • Arbeiterwohlfahrt AWO
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Christian Weber
    • Dietmar Strehl
    • Gröpelingen
    • Helene Kaisen
    • Immobilien Bremen
    • Karoline Linnert
    • Kristina Vogt
    • Peter Sakuth
    • Polizei
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nachhaltige Mobilität: Gröpelingens Radwegenetz wird saniert
    • Sporthallen-Anbindung in Oslebshausen: Ortspolitiker lehnen breite Straße im Park ab
    • Geplante Bahnwerkstatt: Linke fordert Suche nach alternativem Standort
    • Baumschutz-Maßnahme: Petition gegen Poller gestartet
    • Kirchen-Kapelle wird saniert: Immanuel empfängt wieder mit offenen Armen

    Ein Artikel von
    • Anne Gerling
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Redakteurin für die Stadtteile in Bremen-West
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Drehbrücke in Bremerhaven abgerissen
    Millimeterarbeit am Stahlkoloss
    Made in Bremen: Start-Up verkauft ...
    Vom Genuss der Nuss
    Fußballtraining am Hastedter Osterdeich
    Jugendliche attackieren Trainer mit ...
    Linke in Bremen kürt Kandidaten
    Zwei Linke für Berlin
    Zeugen und Opfer gesucht
    Raubüberfall mit Messer in der ...
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Immobilien
    Mieten in Bremen steigen weiter
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Corona-Patienten
    Hohe Auslastung der Intensivbetten in ...
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital