• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen West
  • » Corona-Krise: Neue Spendenzäune in Walle und Gröpelingen
RSS-Feed
Wetter: Regen, 0 bis 7 °C
Hilfe in Corona-Zeiten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Neue Spendenzäune entstehen in Walle und Gröpelingen

Anne Gerling 07.05.2020 0 Kommentare

In Gröpelingen und Walle haben Anwohner Spendenzäune eingerichtet, um Menschen zu unterstützen, die die Corona-Krise besonders hart trifft. Die Tüten mit Lebensmitteln sind immer schnell weg.

  • Initiator Jatinder Singh (links) und Yadwinder Sangha sorgen am Gröpelinger Spendenzaun im Grünzug West für Nachschub. Das Angebot wird gut genutzt, die Tüten mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln oder Tierfutter sind immer schnell weg.
    Initiator Jatinder Singh (links) und Yadwinder Sangha sorgen am Gröpelinger Spendenzaun im Grünzug West für Nachschub. Das Angebot wird gut genutzt, die Tüten mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln oder Tierfutter sind immer schnell weg. (Singh)

    Auch im Bremer Westen ist seit einiger Zeit Nachbarschaftshilfe auf unkomplizierte, anonyme und vor allem kontaktlose Art möglich: Im Grünzug West beim Rondell hinter dem Rewe Markt an der Gröpelinger Heerstraße gibt es schon etwas länger einen nachbarschaftlich organisierten Spendenzaun und in Walle ist gerade am Eingang zur Waller Mitte an der Vegesacker Straße ein weiterer Spendenzaun frisch hinzugekommen.

    An diesen beiden Orten können nun also jederzeit Tüten mit Lebensmitteln, Getränken und Hygieneartikeln aufgehängt oder abgenommen werden. Die Spenden sind für Menschen mit geringem Einkommen oder ohne Wohnung gedacht, die es aktuell besonders schwer haben. Denn mit der Corona-Pandemie sind auch die Möglichkeiten, sich mit Spenden, Zeitschriftenverkauf oder Pfandflaschensammeln über Wasser zu halten, stark eingeschränkt worden. Außerdem mussten viele soziale Einrichtungen vorübergehend geschlossen werden.

    Gut geeignet als Sachspenden sind neben Lebensmitteln – etwa Konservendosen, Suppen, Kekse, kleine PET-Getränkeflaschen, Terrinen, eingeschweißte Backwaren oder Müsliriegel – verschlossene und unbenutzt Hygieneartikel, Bekleidung oder Tiernahrung. Die Spenden können in beschrifteten Plastiktüten, Papiertüten oder Stofftaschen an den Spendenzäunen befestigt werden.

    Mehr zum Thema
    Helferinnen berichten: Anzahl der Gabenzäune in Bremen steigt weiter
    Helferinnen berichten
    Anzahl der Gabenzäune in Bremen steigt weiter

    Die Gabenzaun-Helferinnen berichten über das Projekt für Obdachlose und ihre Motivation, sich zu engagieren. Gleichzeitig steigt die Anzahl der Gabenzäune in Bremen ...

     mehr »

    Während am Sielwall im Viertel, am Bahnhofsvorplatz vor dem Überseemuseum, an der Bürgerweide in der Nähe des Zeltes für die Suppenengel und in der Neustadt beim Lucie-Flechtmann-Platz Gabenzäune eingerichtet wurden, ist über eine Chatgruppe bei Telegram vor einigen Wochen auch im Bremer Westen der Stein ins Rollen gekommen. „Jemand, der von einem Gabenzaun in Hamburg gehört hatte, schlug vor, dass wir sowas hier auch machen könnten“, erzählt Mit-Initiator Jatinder Singh. „Es hat dann aber nicht wirklich jemand weiterverfolgt.“ So habe er schließlich selbst die Initiative ergriffen: „Ich dachte mir, die Leute haben bestimmt Lust zu helfen – sie wissen bloß nicht, wo sie anfangen sollen.“

    Deshalb gründete der Gröpelinger eine eigene Chatgruppe und startete einen Aufruf: „Wer Lust hat, kann sich melden. Ich bereite alles vor, damit wir loslegen können.“ Fünf bis zehn Leute antworteten ihm; mittlerweile ist die Gruppe auf rund 20 Personen angewachsen. Sie räumen regelmäßig Müll weg und kontrollieren meist mehrmals täglich, dass die Spenden in Ordnung – also sauber und haltbar – sind. Der Bedarf sei groß, erzählt Helfer Martin Mauritz: „Die Tüten mit den Spenden sind schnell weg und teilweise warten schon Menschen auf neue Spenden. Deshalb braucht es in Gröpelingen und Walle mehr Spender.“

    Ursprünglich wollte die Gröpelinger Gruppe einen Bauzaun gegenüber vom Lindenhof-Center zum Spendenzaun umfunktionieren, erzählt Singh: „Der lag schön zentral, und ein Mitarbeiter der Deutschen Bank hätte auch ein Auge drauf gehabt. Wir waren auch schon dabei, alles vorzubereiten – aber am nächsten Tag ist der Zaun dann abgebaut worden.“ Daraufhin habe man sich für den Standort im Grünzug West entschieden: „Er ist gut erreichbar, und es gibt ganz in der Nähe einen Supermarkt.“ Am 7. April habe die Gruppe dort dann Plakate, einige Haken und die ersten Spendentüten aufgehängt, erzählt Singh: „So haben wir die Sache ins Wachsen gebracht.“

    Mehr zum Thema
    Corona-Hilfe für Obdachlose: Immer mehr Gabenzäune in Bremen
    Corona-Hilfe für Obdachlose
    Immer mehr Gabenzäune in Bremen

    An immer mehr Orten in Bremen sammeln Freiwillige Lebensmittel und Kleidung für Obdachlose. Es ist Hilfe in Tüten an sogenannten Gabenzäunen.

     mehr »

    In Walle haben sich vier Anwohner zusammengeschlossen, die seit etwas mehr als zwei Wochen täglich Spendentüten an den Bauzaun beim Dedesdorfer Platz hängen und das Angebot pflegen. „Wir hatten die Idee schon länger und haben erstmal geguckt, wie entsprechende Angebote in der Stadt verteilt sind“, erzählt Mit-Initiatorin Andrea Wapsas. Sie hatte Menschen an der Straße stehen sehen, die um etwas baten. Im Fernsehen sei außerdem berichtet worden, dass viele Anlaufstellen dicht seien – darunter auch solche, wo Menschen duschen konnten: „Das hat mich berührt. Mir selbst geht es gut, und vielen anderen, die ich kenne, auch. Aber es gibt auch andere, denen es nicht so gut geht.“ Ein Gespräch mit jemandem vom Amt für Wohnungslose habe sie in ihrer Idee bestärkt, eine Station für Spenden einzurichten: „Auch dort wurde mir gesagt, dass die Lage für Menschen ohne Wohnung prekär geworden sei.“

    Die zentral gelegene Waller Mitte schien Wapsas und ihren Mitstreitern ein idealer Ort für ihr Vorhaben zu sein: „Da laufen viele Leute lang, und es kommen auch viele Familien vorbei, die dort etwas hinhängen könnten.“ Zehn bis 20 Tüten werden der Wallerin zufolge täglich in Walle aufgehängt: „Und die sind dann auch alle weg.“

    Offenbar nutzten auch schon andere Menschen das Angebot, um dort Spenden zu deponieren, hat sie beobachtet: „Als ich am Sonntag dort war, um aufzuräumen, kam ein junger Mann mit dem Auto vorbei, der dort einen Kasten mit Softdrinks hingestellt hat. Es muss sich also schon rumgesprochen haben, was wir hier machen. Toll wäre, wenn sich noch ein paar Leute finden, die bereit sind, mit drauf zu gucken und den Zaun zu pflegen.“

    Die Organisatoren haben für Nutzer und Spender aufgeschrieben, was sie sich für den Umgang mit dem Angebot wünschen würden. Für die Nutzer gibt es außerdem einen „Wunschzettel“. „Wir hoffen, da kommt noch etwas mehr“, sagt Wapsas, „es wäre schön, wenn Leute da etwas draufschreiben würden, was sie wirklich brauchen.“ Wie man für die Übergabe zueinander finde, müsse man noch sehen.

    Was ihr außerdem wichtig ist: „Wir wollten es nicht als Almosen deklarieren, obwohl Gabenzaun ein gängiger Ausdruck ist. Aber wir haben uns aus solidarischen Gründen heraus für das Wort Spendenzaun entschieden.“ Über die passende Begrifflichkeit könnte man lange diskutieren, weiß die Wallerin: „Aber ich möchte nicht mehr reden. Ich möchte einfach machen.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Deutsche Bank
    • Gröpelingen
    • Rewe
    • Walle
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nachhaltige Mobilität: Gröpelingens Radwegenetz wird saniert
    • Sporthallen-Anbindung in Oslebshausen: Ortspolitiker lehnen breite Straße im Park ab
    • Geplante Bahnwerkstatt: Linke fordert Suche nach alternativem Standort
    • Baumschutz-Maßnahme: Petition gegen Poller gestartet
    • Kirchen-Kapelle wird saniert: Immanuel empfängt wieder mit offenen Armen

    Ein Artikel von
    • Anne Gerling
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Redakteurin für die Stadtteile in Bremen-West
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Drehbrücke in Bremerhaven abgerissen
    Millimeterarbeit am Stahlkoloss
    Made in Bremen: Start-Up verkauft ...
    Vom Genuss der Nuss
    Fußballtraining am Hastedter Osterdeich
    Jugendliche attackieren Trainer mit ...
    Linke in Bremen kürt Kandidaten
    Zwei Linke für Berlin
    Zeugen und Opfer gesucht
    Raubüberfall mit Messer in der ...
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Immobilien
    Mieten in Bremen steigen weiter
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Corona-Patienten
    Hohe Auslastung der Intensivbetten in ...
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital