• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen West
  • » Die Wallerie hat im Walle-Center einen neuen Standort
RSS-Feed
Wetter: Regen, 5 bis 8 °C
Wallerie
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Neues Glück mit alten Sachen

Matthias Holthaus 12.10.2020 0 Kommentare

Die Upcycling-Galerie Wallerie hat im Walle-Center einen neuen Standort und neue Künstlerinnen und Künstler an Bord.

  • Machen aus Altem neue Kunst (v.l.): Daniela Görner, Martina Cecchia, Jacqueline Fünfhaus, Jannek Charlet, Janina Mau, Delia Nordhaus.
    Machen aus Altem neue Kunst (v.l.): Daniela Görner, Martina Cecchia, Jacqueline Fünfhaus, Jannek Charlet, Janina Mau, Delia Nordhaus. (Roland Scheitz)

    „Glücklich“ – dieses Wort war am häufigsten zu hören in der Upcycling-Galerie Wallerie im Walle-Center. Nicht nur diverse Künstlerinnen und Künstler, die aus alten Dingen neue Kunst machen, präsentieren sich dort, auch die Wallerie selbst zeigt sich ab sofort in neuen Räumlichkeiten: Sie ist aus ihrem bisherigen Refugium ausgezogen und zeigt nun, immer noch im Walle-Center, zwischen Ernsting’s Familiy und dem Vodafone-Geschäft originelle Kunst aus gebrauchten Sachen.

    „Kreative Verwendung von nicht mehr benötigten Rohstoffen“, so lautet das Credo der Wallerie, der sich mittlerweile 17 Künstlerinnen und Künstler angeschlossen haben: „Es haben sich immer mehr Kunstschaffende beworben, die in diese Richtung arbeiten“, sagt Galeristin Delia Nordhaus. „Und gerade in Zeiten von Corona sollte man sich zusammenschließen, wenn man die gleichen Themen hat.“

    Die gleichen Themen, das bedeutet vor allem, alten Dingen einen neuen Sinn zu geben. Diesen Ansatz verfolgt auch Janina Mau. Seit 2015 ist sie selbstständig im Bereich der Upcycling-Kunst tätig, doch „Künstlerin bin ich eigentlich schon immer.“ Der Weg zur Selbstständigkeit sei ein Weg des Ausprobierens gewesen, meint sie. Früher habe sie mehr gemalt und gezeichnet, aber seit 2015 nun: Upcycling und auch das plastische Arbeiten, „das geht Hand in Hand.“ Ein bestimmtes Thema habe sie nicht, doch was zum Beispiel immer wieder auftaucht, seien ihre Gold- oder Schreiköpfe – kleine Köpfe, golden scheinend, die, ja – schreien. „Und rote Penismänner, die hager sind und ein überdimensioniertes Geschlechtsteil haben.“ Die gibt es in der Wallerie allerdings nicht, doch die golden Schreiköpfe in verschiedensten Ausführungen und andere Plastiken aus recyceltem Material: „Ich finde es toll, Sachen zu finden. Es ist zu schade, die in den Müll zu tun“, sagt sie, und: „Ich war schon immer Sammlerin.“ Und auch, wenn sie von ihrer Kunst noch nicht leben kann, mache sie das, was sie tut, glücklich.

    „Ich bin mit dem, was ich mache, glücklich“ – das sagt auch Jannek Charlet. Eigentlich wollte er Musiker werden, doch ein Unfall verhinderte das. Es folgte ein langer Weg: Abi nachgeholt, mehrere Studiengänge ausprobiert und dann, kurz vor dem Ende des Nautikstudiums – „habe ich alles hingeschmissen, mir eine Leinwand gekauft und angefangen zu malen.“ Denn in der ganzen Zeit habe er immer daran gedacht, sich irgendwie auszudrücken. Oder wie er sagt: „Die Kunst ist etwas, was ich machen muss. Wenn ich nicht male, werde ich depressiv. Ich versuche, meine Emotionen rauszulassen.“ Seine Werke bestehen häufig aus Pappe, die in einen Holzrahmen eingespannt ist, aber auch Tischplatten werden von dem Künstler neu interpretiert. „Ich verstehe nicht, warum nicht alles zur Kunst gemacht werden kann“, meint er, „und wenn man etwas mit Herz macht, dann kommt da auch was bei herum.“

    Auch bei Daniela Görner „kommt etwas herum“, ihre Kunst besteht überwiegend daraus, alten Obstaufklebern eine neue Bestimmung zu geben. „Kunst mache ich bereits seit 30 Jahren, meist Collagen. Und schon damals habe ich Obststicker gesammelt.“ 2015 habe sie dann eine kleine Lebenskrise durchlebt und eine Freundin habe gemeint, sie solle doch in die Kunst gehen. Was sie dann auch tat. „Ich mag es zu zeigen, dass es eine unglaubliche Vielfalt an Stickern gibt“, sagt sie, „dabei pflücke ich in den Läden die kleinen Sticker vom Obst ab.“ Die einzelnen Farben zu sammeln sei sehr aufwendig, meint sie, doch das Ergebnis kann sich sehen lassen: Vielfach kreiert sie aus vielen Stickern neues, buntes Obst, Kirschen etwa, Birnen oder Äpfel. Oder sie beklebt künstliches Obst aus Kunststoff mit den bunten Aufklebern. „Obststicker, da geht es viel um Farbe. Obst ist spritzig, süß, sauer und zum Reinbeißen.“ Und um beim Thema zu bleiben: „Collage ist grundsätzlich Upcycling“, sagt sie, „daher ist alles, was ich mache, Upcycling.“ Auch sie spricht vom Glück, das sie im Rahmen ihrer künstlerischen Arbeit empfindet: „Ich habe gefunden, wer ich bin. Das ist eine tiefe Zufriedenheit“, sagt sie, „und ich habe meinen Weg gefunden. Ich habe mich kennengelernt und gesehen, dass das mein Weg ist.“

    Martina Cecchia arbeitet mit Altholz und alten Möbelteilen, aus denen sie Neues macht. Das Altholz bemalt sie, sie fertigt aber auch Sideboards oder Tische, doch, um auf das Malen zurückzukommen: „Das hier macht mich glücklich.“ Mit dem Umgestalten von alten Fußbänken habe sie angefangen, erzählt sie, und die gibt es auch in der Wallerie zu sehen und zu kaufen. Maritim geht es dort zu, das Meer spielt eine große Rolle. „Ich finde es schön, wenn ich alte Sachen und alte Möbel retten und dafür neue Funktionen finden kann“, sagt sie, „so habe ich zum Beispiel alte Bretter mit Text versehen, um etwas Heiteres reinzubringen und den Menschen etwas Fröhliches zu bringen.“ Im Alter von 44 Jahren habe sie ihren Bankjob gekündigt und sich dem gewidmet, was sie wirklich glücklich mache: „Seitdem mache ich Kunst.“

    Bunte Schilder aus Holz fertigt auch Jaqueline Fünfhaus. „Und Miniaturlandschaften“, sagt sie, „ich mache immer Upcycling mit Sachen, die sonst in den Ofen gewandert wären.“ Es geht also um Holz, raues, grobes Holz, und daraus entwickelt sie kleine Landschaften, dreidimensionale Bilder mit kleinen Figuren, die eine Geschichte erzählen. „Ich finde zum Beispiel einen Besenstiel, der wird dann zum Leuchtturm. Und dann entsteht das Bild einer Welt in meinem Kopf. Dann bin ich tagelang dabei und vergesse die Welt um mich herum.“ Dann muss auch mal ein Teil eines alten Weidezaunes herhalten, der zu einer hohen Klippe mit Schwimmerin wird. „Ich finde es schade, dass Dinge, in die so viel Energie geflossen ist, einfach weggeworfen werden, nur um sich etwas Neues zu kaufen“, sagt sie. Und klar, auch sie meint: „Das, was ich mache, macht mich glücklich.“

    Weitere Informationen

    Die Wallerie hat vorerst sonnabends von 10 bis 13 sowie von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Nähere Informationen sind unter www.wallerie.de erhältlich.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Delia Nordhaus
    • Refugium Holding
    • Walle
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Brunnen dank Spendenaktion: Wasser marsch
    • Grünflächen: Grüner Treffpunkt vor dem Einkaufszentrum
    • Bauvorhaben: Autowaschanlage kann gebaut werden
    • Infos gefordert: Beirat befürchtet mehr Lärm in Walle
    • Wilde Halde: Schmuddelecken ärgern die Nachbarn

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Interview mit Bremer Virologen Dotzauer
    „Mutationen sind besorgniserregend“
    Schutz aus fünf Lagen
    Was Sie über die FFP2-Masken wissen ...
    Lernen im Lockdown
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen ...
    Nach „Zum Werdersee“-Schließung
    Die Leiden der Landgasthöfe
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Prozess um Sozialbetrug in Bremerhaven
    Bewährungsstrafe für den Angeklagten
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Vom Schiffspfleger bis zur Wunschfee
    Warum sich Bremer ehrenamtlich ...
    Deutscher Exportschlager
    Alles Paletti - wie aus einem Baum eine ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Das Spiel ist aus für Friedrich Merz
    butterbeidiefische am 19.01.2021 21:07
    Merz war schon ganz vorne im Spiel mit dabei als Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag bevor er als Anwalt in die Wirtschaft ...
    Fast 75 Prozent Passagierrückgang am Bremer Airport
    Cassandrahb am 19.01.2021 21:01
    Den Chefs des Airports wird der Rückgang herzlich egal sein. Sie haben weniger Arbeit. Ich denke, das kein Geschäftsführer oder andere Führungskräfte ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital