• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen West
  • » Vertrag mit Ölhafen-Crew: Parzellisten pochen auf Gleichbehandlung
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Vertrag mit Ölhafen-Crew
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Parzellisten in der Waller Feldmark pochen auf gleiches Recht

Anne Gerling 25.01.2021 0 Kommentare

Das Bauressort möchte mit der Ölhafen-Crew einen Zwischennutzungsvertrag für ein Areal am Hagenweg abschließen. Dabei müssen nach Ansicht mehrerer Beteiligter auch Probleme der Parzellisten gelöst werden.

  • Hat Unmut unter Parzellisten und Bürgern ausgemacht: Der ehemalige Beiratssprecher Wolfgang Golinski.
    Hat Unmut unter Parzellisten und Bürgern ausgemacht: Der ehemalige Beiratssprecher Wolfgang Golinski. (Roland Scheitz)

    Sollten Abmachungen mit der Ölhafen-Crew und Probleme der Kleingärtner in der Waller Feldmark separat voneinander verhandelt werden oder sind beide Themen untrennbar miteinander verknüpft? Darüber ist am Donnerstag lange im Fachausschuss Quartiers- und Stadtentwicklung des Waller Beirats diskutiert worden, dem nun der Entwurf für einen Nutzungsvertrag mit der Bauwagen-Gruppe am Hagenweg und deren Konzept vorgestellt wurden.

    Das eine hänge aber unweigerlich mit dem anderen zusammen, finden mehrere beteiligte Ortspolitiker, Parzellisten und Bürger. Vor allem eines erzeuge nämlich viel Unmut, merkte aus dem Publikum der frühere Beiratssprecher Wolfgang Golinski an: „Dass die Behörde hier den Schwerpunkt auf die Ölhafen-Gruppe gelegt hat – dabei gibt es schon lange Probleme im Gebiet, die nie konsequent angegangen wurden. Die Behörde hat uns nie gehört, da fühlt man sich nicht ernst genommen. Und: Man kann nicht auf der einen Seite Rechte ermöglichen, wo auf der anderen Seite drangsaliert wird.“

    Mehr zum Thema
    Ölhafen-Crew und Kleingärtner: Kleingärtner können Anliegen äußern
    Ölhafen-Crew und Kleingärtner
    Kleingärtner können Anliegen äußern

    Für ein gutes und respektvolles Miteinander von Ölhafen-Crew und Waller Kleingärtnern müssen nach Ansicht des Beirats auch die Interessen der Parzellisten berücksichtigt ...

     mehr »

    Auch der ehemalige Grünen-Beiratspolitiker Jupp Heseding war unter den Zuhörern und betonte: „Man kann es nicht trennen und man kann keine komplett neue Regelung für die Ölhafen-Initiative machen, ohne das restliche Gebiet zu sehen.“ Für SPD-Beiratspolitikerin Nicoletta Witt steht fest: „Der Runde Tisch ist dafür eingeführt worden, dass beide Gruppen friedfertig aufeinander zugehen können. Nur für einen Nutzungsvertrag hätten wir keinen Runden Tisch zu machen brauchen.“ Martin Schlosser vom Kleingartenverein Walle und der Interessengemeinschaft (IG) Osterfeuerberg gab zu bedenken: „Ich habe Angst, dass nicht bearbeitete Sorgen wieder nicht bearbeitet werden, wenn jetzt schon ein Nutzungsvertrag vorliegt.“

    Pragmatische Lösungen finden

    Wie berichtet hatte Anfang Januar der Waller Beirat die Kleingärtner im Stadtteil dazu aufgerufen, ihre Wünsche und Anliegen zu formulieren. „Wir haben einen relativ ausführlichen und guten Austausch gehabt. Ich finde die Beteiligung für die relativ überschaubare Waller Feldmark gut“, so Karsten Seidel (Grüne), der gemeinsam mit Jörg Tapking (Linke) einen Fragebogen entwickelt hatte. Drei Vereine und vier Privatpersonen aus Walle sowie die Interessengemeinschaft (IG) Gröpelingen-Oslebshausen im Landesverband der Gartenfreunde hatten sich an der Befragung beteiligt. Sie alle verbindet laut Seidel „der Wunsch, in einem gemeinsam Prozess ihre Sorgen und Nöte zu formulieren und zusammen mit der Stadt pragmatischen Lösungen im Rahmen des Bebauungs-Plan 1800 zu finden.“

    Größtes Problem ist demnach die Wasserversorgung: Heute verlaufen die Hauptwasserleitungen der Vereine unter öffentlichen Straßen, die 
einst kaum befahrene Schlackewege waren. Somit werden die mehr als 50 Jahre alten Leitungen täglich von Autos und – falsch fahrenden – Lkw überfahren und dadurch beschädigt. Für die Instandhaltung der Rohre sind bislang die Vereine zuständig, was sie aber kaum mehr aus eigener Kraft stemmen können. Sie wünschen sich deshalb, dass die SWB die Infrastruktur übernimmt und saniert. „Dann möchten wir auch unsere Leitungen ins öffentliche Netz eingebracht wissen“, hat auch Rolf Heide von der IG Gröpelingen-Oslebshausen angemeldet. Denn auch am Mittelwischweg liegt eine eineinhalb Kilometer lange marode Hauptleitung, die leckt und dringend erneuert werden müsste – laut Kostenvoranschlag wären dafür mehr als 200.000 Euro fällig.

    Mehr zum Thema
    Zwischennutzungsvertrag angestrebt: Ölhafen-Crew soll legalisiert werden
    Zwischennutzungsvertrag angestrebt
    Ölhafen-Crew soll legalisiert werden

    Seit Dezember 2018 stehen die Bauwagen der Ölhafen-Crew am Hagenweg in Walle – bislang wider geltendes Recht. Das Bauressort möchte diesen Zustand beenden und einen ...

     mehr »

    Die Straßen in der Feldmark müssten für große Lkw gesperrt werden und Kontrollen sollten sich stärker auf das illegale Abladen von Müll oder auf Feuerstellen anstatt auf die zentimetergenaue Einhaltung der Bauordnung konzentrieren, wünschen sich die Parzellisten außerdem. Und: Die Stadt müsse in Zukunft die Kosten für Löschwasser übernehmen und dürfe die Vereine bei der Frage nach der Zukunft aufgegebener Kaisenhäuser nicht alleine lassen, solle Mittel für die Bereinigung verwahrloster Brachflächen in den Haushalt einstellen und die Aufwertung zum Naherholungspark Grüner Bremer Westen weiter vorantreiben.

    Wagengruppe nicht isoliert betrachten

    Einigermaßen überrascht angesichts dieser unerwartet umfangreichen „Wunschliste“ zeigte sich Stadtplaner Tom Lecke-Lopatta aus dem Bauressort, der sich seit Längerem darum bemüht, einen geeigneten Standort für die Ölhafen-Crew zu finden. „Wir haben schwerpunktmäßig den Ölhafen bearbeitet. Ich finde es aber auch eine ganz besonders dringliche Aufgabe, dass für die Entwicklung des Gebietes ein Rahmen gesetzt wird“, zeigte er jedoch Verständnis für die Parzellisten, „und es leuchtet mir ein, dass man es nicht trennen sollte. Ich werde unserer Hausspitze kommunizieren, dass es nicht isoliert betrachtet werden kann und dass auch andere Gruppen ein Anrecht auf Lösungen haben.“ Der Runde Tisch solle Ende Februar mit einer dementsprechend erweiterten Themenstellung fortgesetzt werden.

    Zur Sache

    Stadt und Ölhafen-Crew stellen Vertragsentwurf und Konzept vor

    Mit einem Zwischennutzungsvertrag möchte die Stadt Rechtssicherheit am Hagenweg schaffen. In dem Papier sollen zum Beispiel Nutzungsdauer, Art der Nutzung, die Zahl der Nutzer, die Höhe der Pacht, Haftungsfragen, Details zur Verkehrssicherungspflicht, zu baulichen Veränderungen und zu Veranstaltungen auf dem Gelände festgeschrieben werden. So könnte die etwa ein Hektar große Fläche zu dem für Kleingärten üblichen Satz von 18 Cent pro Quadratmeter an eine Gruppe von 15 bis 20 Personen verpachtet werden, für Besucher stünden weitere fünf Stellplätze zur Verfügung. Bestandteil des Vertrags, den Steffen Scholz von Immobilien Bremen (IB) nun im Fachausschuss Quartiers- und Stadtentwicklung präsentiert hat, ist auch ein Konzept, das Julian Essig von der Zwischenzeitzentrale (ZZZ) gemeinsam mit der Bauwagengruppe erarbeitet hat. Deren Mitglieder möchten demnach am Hagenweg kein reines Wohnprojekt errichten, sondern einen für alle offenen Ort mit Werkstätten, zum Gärtnern und für Lesungen und Konzerte schaffen. Neben einem Wochenprogramm mit Veranstaltungen für kleinere Gruppen zwischen 10 und 20 Uhr und regelmäßigen Kinoveranstaltungen, Lesungen oder Theater bis 22 Uhr möchte die Ölhafen-Crew auf dem Gelände demnach maximal einmal im Monat auch größere Veranstaltungen mit elektronisch verstärkter Musik für bis zu 200 Besucher organisieren.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Hohweg - Walle - Bremen
    • Landesverband der Gartenfreunde Bremen e. V.
    • Rolf Heide
    • Tom Lecke-Lopatta
    • Walle
    • Wünsche
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Stadterneuerung: Neues Maßnahmenpaket steht
    • Kunst als Zwischennutzung: Ehemaliger Supermarkt wird zum Atelier
    • Corona und die weiterführende Schulen: Unterschiedlich große Probleme
    • Gemeinsame Lösungen gesucht: Ärger über Geschäftsauslagen in der Gröpelinger Heerstraße
    • Städtische Grünflächen: Brutmöglichkeiten vernichtet

    Ein Artikel von
    • Anne Gerling
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Redakteurin für die Stadtteile in Bremen-West
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Mein Bremen 1945-1967
    Blick in die Bremer Vergangenheit
    Haushaltskrise bedroht Hochschulen
    Bremer Rektoren sehen Studiengänge ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital