• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen West
  • » Prägnante Ziegelfassaden und Hofgärten
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Planer stellen Entwürfe für das künftige „Cecilien-Quartier“ in der Überseestadt vor
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Prägnante Ziegelfassaden und Hofgärten

Anne Gerling 04.09.2017 0 Kommentare

Überseestadt. Die Überseestadt wächst und wächst. Immer näher rücken die Neubauten im Planungsgebiet „Hafenkante“ an den zukünftigen Sandstrand „Weiche Kante“ am Wendebecken heran: Neben der Hansewasser-Hauptverwaltung an der Kreuzung Birkenfelsstraße/Kommodore-Johnson-Boulevard, die vor  einem Jahr bezogen wurde, bekommt auf dem anderen Teil von „Baufeld 8“ gerade das Johnsen-Quartier mit 138 Mietwohnungen in zehn Wohngebäuden den letzten Schliff.

  • WES Perspektive Wohnen Kommodore-Johnsen-Boulevard
    Das Cecilien-Quartier soll 140 Wohnungen im Bereich zwischen dem zukünftigen „Blauhaus“ der Blauen Karawane, dem Kommodore-Johnsen-Boulevard, der Kommodore-Ziegenbein-Allee und der Herzogin-Cecilie-Allee umfassen. (WINKING FROH ARCHITEKTEN)

    „Unser Wunsch ist es, dass wir, wenn wir im November mit dem Johnsen-Quartier fertig werden, noch in diesem Jahr mit den Erdarbeiten für das Cecilien-Quartier anfangen“, hat nun Projektleiter Kai Krüger von der Hamburger Firma DS-Bauconcept im Fachausschuss „Überseestadt, Wirtschaft und Arbeit“ des Waller Beirats erklärt.

    Cecilien-Quartier? Es geht dabei um einen neuen Wohnkomplex mit weiteren 140 Wohnungen auf dem westlichen Teil des sogenannten Baufelds 10 zwischen dem zukünftigen „Blauhaus“ der Blauen Karawane, Kommodore-Johnsen-Boulevard, Kommodore-Ziegenbein-Allee und Herzogin-Cecilie-Allee. 30 dieser Wohnungen, die zu vier verschiedenen Treppenhäusern gehören, sind öffentlich gefördert und können somit später an Menschen mit Berechtigungsschein (B-Schein) vermietet werden. Nach der Fertigstellung sollen die Appartements von Gewoba, Brebau und möglicherweise noch anderen Wohnungsgesellschaften verwaltet werden.

    WES Überseestadt Baufeld 10 Cecilie-Quartier
    Noch ist dieser Teil des sogenannten Baufeldes 10 in der Überseestadt unbebaut. Doch nach den Vorstellungen der Investoren soll noch in diesem Jahr mit vorbereitenden Erdarbeiten für die Bebauung begonnen werden. (Roland Scheitz)

    Der Größen-Mix sei dabei ausgewogen, sagt Architekt Martin Froh: Der überwiegende Teil werden Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen sein, daneben wird es aber auch einige Ein-Zimmer-Wohnungen sowie größere Einheiten mit bis zu fünf Räumen geben. Die vom Büro Winking Froh entworfenen S-förmigen Gebäudekomplexe ähneln dabei dem Vorhaben „Überseegärten“ auf dem östlichen Teil von Baufeld 10, das vor zwei Monaten öffentlich im Fachausschuss vorgestellt wurde. Auch hier umschließen die Gebäude zwei grüne zwölf Meter breite private Innenhöfe, die als Gärten gestaltet und mit einer Pforte verschlossen sind, sodass nur Bewohner hineingelangen.

    13 Meter breite Durchgänge

    Private und öffentliche Bereiche werden außerdem mit Hecken und Stufen deutlich voneinander getrennt. Zwischen den Häusern sind 13 Meter breite Durchgänge geplant, zu denen hin die Balkone der Wohnungen ausgerichtet werden. Das könnte für die Anwohner ganz schön eng werden, lautete dazu ein Einwand aus dem Publikum. In Walles kleinen alten Straßen seien die Bedingungen durchaus vergleichbar, war aber auch zu hören.  

    „Der Landschaftsplaner hat die Idee vom Wendebecken aufgenommen“, sagt Martin Froh – denn auch im Cecilien-Quartier sollen Kiefern gepflanzt werden, wie sie künftig an der Weichen Kante stehen werden.

    Ein charmantes Detail: Die rot-blauen Ziegelfassaden der einzelnen Gebäude werden jeweils in unterschiedlich gemauerten Mustern gestaltet, sodass jedes Haus eine eigene Identität bekommt. An den Kopfseiten zum Kommodore-Johnsen-Boulevard und zur Herzogin-Cecilie-Straße hin sind fünfgeschossige Gebäude – eins zum Wohnen, eins für Büros – geplant. Die Wohngebäude an den Längsseiten bekommen jeweils drei Etagen.

    An der Ecke Kommodore-Johnsen-Boulevard/Kommodore-Ziegenbein-Allee soll dabei durch eine Erweiterung des Gehweges ein kleiner Platz entstehen; ins Erdgeschoss der zukünftigen Bebauung könnte hier dann ein Café oder eine Kantine einziehen. Und, ganz wichtig: Unter den Wohnhäusern ist eine Tiefgarage mit rund 170 Auto-Stellplätzen eingeplant worden, die aus nördlicher Richtung angesteuert werden können.

     „Wir wollen bewusst auch Parkplätze bauen, weil das hinterher nicht mehr geht“, sagt dazu Kai Krüger und rennt damit bei den Wallern offene Türen ein. Denn die suchen bekanntlich schon seit Längerem nach wirksamen Methoden gegen zugeparkte Wege und Plätze in der Überseestadt. Inzwischen wissen sie allerdings, dass Parkhäuser und Tiefgaragen nicht automatisch bedeuten, dass dort auch tatsächlich Autos abgestellt werden. Denn manchen Anwohnern sind die Garagenplätze offenbar zu teuer. „Wir haben uns vorgenommen, mit den Bauherren Gespräche zu diesem Thema zu führen“, sagt dazu Fachausschusssprecher Wolfgang Golinski (SPD).

    Vor vier Wochen ist der Bauantrag für das Cecilien-Quartier bei der Behörde eingereicht worden. Die Zustimmung der Waller Ortspolitiker wird der Antrag bekommen, wenn er demnächst im Rahmen des Genehmigungsverfahrens dem Beirat vorgelegt wird: Darauf hat sich der Fachausschuss nun schon verständigt. Rund 18 Monate soll es ab Baubeginn dauern, bis das Cecilien-Quartier fertiggestellt sein wird.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Klimafreundliche Nachbarschaft: Ein Quartier will nachhaltiger werden
    • Im Wohnheim isoliert: Isolation statt Integration
    • Brunnen dank Spendenaktion: Wasser marsch
    • Grünflächen: Grüner Treffpunkt vor dem Einkaufszentrum
    • Bauvorhaben: Autowaschanlage kann gebaut werden

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Mörderin im Filmportrait ...
    „Sie hat die Bremer manipuliert“
    Distanzlernen
    Wie Eltern und Schüler in Bremen ...
    Zeugen und Ordnungsdienst greifen ein
    Tritte gegen den Kopf: 26-Jähriger ...
    Haake-Beck Klassiker kommt im Februar ...
    AB Inbev produziert wieder ...
    Mehrweg statt Müll
    Dehoga will umweltfreundlichere ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Vom Erstrunden-Aus bis zur Wiese-Rolle
    Die 14 größten Frust-Momente für ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital