
Bis in die 1970er-Jahre leistete er rund hundert Meter entfernt von seinem jetzigen Standort jahrzehntelang gute Dienste. Er ist eine Erinnerung an die Vorgeschichte des Oslebshauser Einkaufscenters, die Seniorchef Horst Sander vor einiger Zeit ans Tageslicht gebracht hat.
Der Dampfkessel gehörte nämlich ebenso zur Textilfärberei und Textil-Reinigung der Familie Thomas wie der Backsteinschornstein, der das Einkaufszentrum an der Schragestraße überragt. „Die Färberei Thomas war in der Nachkriegszeit der größte Betrieb seiner Art in Bremen und gab vor allem vielen Frauen der Umgebung Arbeit“, erklärt Horst Sander. Es war die Zeit, in der Kleidungsstücke keine Wegwerfartikel waren, sondern gehegt, gepflegt und bei Bedarf auch auf- oder umgearbeitet wurden.
Die Zeiten änderten sich, irgendwann in den 1970er-Jahren wurde der Färberei- und Reinigungsbetrieb im Gröpelinger Ortsteil Oslebshausen eingestellt. 1985 kaufte dann Sander das Betriebsgelände der Familie Thomas, um das Einkaufszentrum auszubauen. Bis 2008 wurde es als Möbellager genutzt. Das kleine Industriedenkmal wurde während der ganzen Zeit aufgehoben, kürzlich optisch aufpoliert, und kann nun in seiner eigenen kleinen Vitrine am Einkaufscenter bewundert werden.
Der Oslebshauser Unternehmer Horst Sander ist zurzeit ohnehin mit der Vergangenheit beschäftigt. Er arbeitet sich durch ein großes Archiv an Dokumenten, Fotos, Bauzeichnungen und Briefwechseln. Sie sind das Material für eine ausführliche Chronik seines Familienunternehmens, die weit hinter die 45 Jahre am Standort Schragestraße zurückreichen soll.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.