• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen West
  • » Sozialdaten für Gröpelingen sind alarmierend
RSS-Feed
Wetter: Schneeregen, 3 bis 6 °C
Sozialmonitoring
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Sozialdaten für Gröpelingen sind alarmierend

Anne Gerling 27.10.2019 3 Kommentare

Besonders viele Hartz-IV-Familien, ein hoher Zuzug und viele Kinder mit Förderbedarf: Die aktuellen Sozialdaten für Gröpelingen zeigen weiterhin einen großen Handlungsbedarf.

  • Gröpelingen gehört zwar zu den jüngsten Stadtteilen Bremens, hat aber dafür viele Hartz-IV-Familien.
    Gröpelingen gehört zwar zu den jüngsten Stadtteilen Bremens, hat aber dafür viele Hartz-IV-Familien. (Karsten Klama)

    Etliche Tabellen, Diagramme und Zahlen sind kürzlich im Quartiersbildungszentrum Morgenland (QBZ) präsentiert worden. Es ging dabei um das Stadtmonitoring – eine Langfrist-Erhebung zu bestimmten Kenngrößen im Rahmen der Stadtentwicklung – und daraus resultierende Empfehlungen zum Förderprogramm „Wohnen in Nachbarschaften“ (WiN), das die alltäglichen Wohn- und Lebensbedingungen in benachteiligten Quartieren verbessern soll.

    37.600 Menschen leben aktuell in Gröpelingen, dessen größter Ortsteil mit mehr als 10.000 Einwohnern Ohlenhof ist. Wenn Barbara Rösel vom Statistischen Landesamt Bremen die demografische Situation in Gröpelingen unter die Lupe nimmt, dann fallen ihr einige bemerkenswerte Punkte auf. Etwa dieser: „Gröpelingen ist in den letzten Jahren gewachsen. In den letzten fünf Jahren gibt es ein Plus von 5,7 Prozent – das ist deutlich mehr als in der Gesamtstadt.“ Die höchste Wachstumsrate sei dabei im Ortsteil Lindenhof (6,7 Prozent) und die niedrigste im Ortsteil Ohlenhof (4,4 Prozent) zu verzeichnen.

    Gröpelingen gehört zu den jüngsten Stadtteilen

    Einen deutlichen Anstieg gebe es dabei in der Altersgruppe der Unter-18-Jährigen: „Es sind also viele Kinder und Jugendliche hergekommen.“ Zugenommen habe außerdem die Gruppe der 25- bis 65-Jährigen, während der Bevölkerungsanteil von Menschen über 65 Jahren stagniere, sagt Rösel: „Gröpelingen ist also jünger geworden, das ist besonders deutlich im Ortsteil Gröpelingen zu sehen, der mit zu den jüngsten Stadtteilen in ganz Bremen gehört und wo die Gruppe der Über-65-Jährigen deutlich abgenommen hat.“ Das Durchschnittsalter in Gröpelingen liege dabei mit 40,6 Jahren fast drei Jahre unter dem stadtweiten Durchschnittsalter.

    Mehr zum Thema
    Müll, Verwahrlosung, Drogenhandel: Projekt will Image von Gröpelingen verbessern
    Müll, Verwahrlosung, Drogenhandel
    Projekt will Image von Gröpelingen verbessern

    Müll, Verwahrlosung, dunkle Ecken, Drogenhandel: Die Problembereiche in Gröpelingen sind schnell zu ...

     mehr »

    Auffällig ist Rösel zufolge auch dies: „Seit einigen Jahren werden hier mehr Menschen geboren als sterben.“ Gröpelinger Frauen bekommen demnach deutlich mehr Kinder als im städtischen Durchschnitt – und sind dabei auch deutlich jünger. Gleichzeitig gebe es ein Zuzugs-Plus: „Es ziehen mehr Leute hin als wieder weg.“ Dabei handele es sich insbesondere um Menschen unter 65 Jahren. Auch hätten 70 Prozent der hinzuziehenden Kinder einen Migrationshintergrund. Aktuell hätten dabei 56,4 Prozent der Bewohner im Stadtteil einen Migrationshintergrund, während bremenweit 37,8 Prozent der Bevölkerung Wurzeln in anderen Ländern hätten.

    Auch was die sogenannten SGB-II-Bedarfsgemeinschaften betrifft – also Hartz-IV-Empfänger und deren Familien – sticht Gröpelingen mit einem Anteil von 28 Prozent ins Auge. Im gesamten Stadtgebiet nämlich sind 12,7 Prozent aller Haushalte SGB-II-Bedarfsgemeinschaften. Und während in Gröpelingen mehr als 50 Prozent der Kinder unter 15 Jahren sogenannte Leistungsbezieher sind, liegt diese Quote stadtweit bei 30 Prozent.

    Weniger Abiturienten

    Von den derzeit 3800 Gröpelinger Schülerinnen und Schülern haben dabei Rösel zufolge 12,5 Prozent einen sonderpädagogischen Förderbedarf. Eine Zahl, die aufhorchen lässt, ist außerdem die Abiturquote in Gröpelingen. 12,7 Prozent der Schülerschaft verlassen dort die Schulen mit der Hochschulreife. Deutlich weniger also als stadtweit (29 Prozent) oder in Oberneuland (74 Prozent).

    Mehr zum Thema
    Neue Pläne für den Stadtteil: Konzept für Gröpelingen soll fortgesetzt werden
    Neue Pläne für den Stadtteil
    Konzept für Gröpelingen soll fortgesetzt werden

    Durch Ideen aus dem Integrierten Entwicklungskonzept Gröpelingen sind seit 2014 schon mehrere Orte ...

     mehr »

    Die Herausforderungen, vor denen Kitas, Schulen und Akteure im Stadtteil stehen, werden anhand dieser Zahlen greifbar. Laut Stadtmonitoring sind sie in Gröpelingen drei- bis viermal so groß wie in allen anderen WiN-Gebieten. Rita Sänze, WiN-Quartiersmanagerin für Gröpelingen, hofft, dass auch die Stadtentwicklungspolitik auf die Daten reagiert. Im September war im WiN-Evaluationsbericht empfohlen worden, die Basisförderung von 150.000 Euro pro Jahr für Gröpelingen als einziges Bremer WiN-Gebiet um 75.000 Euro zu erhöhen. „Ich hoffe, dass das Budget auch wirklich aufgestockt wird. Der Haushalt wird aber erst im Sommer stehen, sodass wir nicht davon ausgehe können, dass es schnell mehr Geld gibt“, sagt Sänze, die frühestens in der zweiten Jahreshälfte 2020 mit zusätzlichen Mitteln rechnet. Sie ist aktuell dabei, die Planung für das nächste Jahr vorzubereiten und dabei inhaltliche Schwerpunkte zu setzen. „Ich glaube, dass Gröpelingen noch stärker zusammenrücken und auf sich aufmerksam machen muss“, sagt die Quartiersmanagerin. So habe das Beispiel Osterholz-Tenever gezeigt, dass sich starke Lobby-Arbeit positiv auswirke.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Budget
    • Gröpelingen
    • Lindenhof
    • Rita Sänze
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Polizeikommissariat West: Neue Struktur und einige vertraute Gesichter
    • Weihnachtstraditionen: Der Baum ist nun doch da
    • Entwicklungskonzept: Strategie für Stadterneuerung in Gröpelingen
    • Wohnungen für Wohnungslose: Drei Quadratmeter für Obdachlose
    • Horthaus an der Dresdener Straße: Zukunft für Hort in Findorff ungewiss

    Ein Artikel von
    • Anne Gerling
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Redakteurin für die Stadtteile in Bremen-West
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Umrüstung der BSAG-Flotte
    Neue Straßenbahn in Bremen ab Januar im ...
    Historische Bark in Bremerhaven
    "Seute Deern" bringt Museum in Not
    Von der Lesumbrücke bis zum Ringschluss ...
    Fünf Herausforderungen in der Bremer ...
    Reform von Hartz IV
    Senat will für sich für Änderungen im ...
    Mann ist dement und desorientiert
    71-Jähriger aus der Bremer Neustadt ...
    Antrag von Grünen, SPD und Linken
    Bremen soll sich im Januar zum ...
    Hunderte gegen Thilo Sarrazin
    Protest gegen Sarrazin auch ohne ihn
    Der Fall Ibrahim Miri
    Vorstoß der Bremer CDU zum Asylgesetz ...
    Dauerstreit um Polizeikosten
    Bode wettert gegen Mäurer
    Fachkräftemangel
    Bremer Firmen suchen Fachkräfte in ...
    Konzert in der ÖVB-Arena
    Kelly Family in Bremen: Bilder von ...
    Ab 2019 auf den Schienen unterwegs
    So sieht die neue Bremer Straßenbahn ...
    Silvester-Highlights
    Hier wird in Bremen in das neue ...
    Zum 2019-Konzert in Bremen
    Damals und heute: So hat sich die Kelly ...
    Von Capital Bra bis Ed Sheeran
    Das sind die meistgestreamten Musiker ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr Verkehr, Einwohner und Steuereinnahmen in Bremen
    Positivdenker am 13.12.2019 21:14
    Autoindustrie - Fahrradstadt...., schließt sich beides nicht aus.
    Weniger Autos, nicht so groß und ohne Verbrennungsmotor - kein Problem ...
    Mehr Verkehr, Einwohner und Steuereinnahmen in Bremen
    Positivdenker am 13.12.2019 21:11
    Wer ist hier Auto-Hater?
    Wer ist hier Fahrrad-Hater?
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital