• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen West
  • » Stärke und Vertrauen antrainieren
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
Findorffer Ortsteil Weidedamm
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Stärke und Vertrauen antrainieren

Anke Velten 14.03.2018 0 Kommentare

Kinderprojekte der Martin-Luther-Gemeinde wie die Selbstverteidigungskurse sind im Stadtteil sehr gefragt.

  • Die sechsjährige Mina tritt Diakon Volker Sieg, der sich mit einem Schlagkissen schützt, in den Bauch.
    Die sechsjährige Mina tritt Diakon Volker Sieg, der sich mit einem Schlagkissen schützt, in den Bauch. (fotos: Roland Scheitz)

    Weidedamm. In der Martin-Luther-Gemeinde ist am Dienstagsnachmittag besonders viel los. In einem Raum trifft sich die Geschichtswerkstatt, aus der Kirche klingt Orgelmusik, die Tische im Wintergarten sind besetzt von Eltern, die sich unterhalten oder alleine mit einem Buch die Zeit vertreiben. Dienstags treffen sich außerdem die Pfadfinder des Stammes „Gräfin Emma von Lesum“. Und im großen Gemeindesaal lässt sich Volker Sieg vermöbeln. Seit vielen Jahren bietet der Diakon mit dem schwarzen Gürtel seine Selbstverteidigungskurse an. Doch so groß wie in diesem Jahr war die Nachfrage noch nie.

    Volker Sieg gibt sich in seinem weißen Karateanzug gerne als Zielscheibe her. Die Mädchen stehen Schlange, um ihn mit Anlauf in den Bauch zu boxen und zu treten. „Man muss immer mit dem Außenrist treten. Wenn man mit der Spitze tritt, tut man sich nur selbst weh“, erklärt die achtjährige Jona. Der Diakon im weißen Karateanzug ist gut geschützt durch ein dick gepolstertes Schlagkissen und seine Erfahrung: Seit 36 Jahren betreibt er die Kampfsportart, seit vielen Jahren bietet er in der Gemeinde seine Kurse an. Die Mädchen lernen, mit welchen effektiven Tricks und Kniffen sie sich im Notfall verteidigen können. Zum Beispiel eine Technik, mit der man sich befreien kann, auch wenn man von einer viel größeren Person festgehalten wird. Vor allem seien es aber Lehrstunden in Selbstvertrauen, erklärt der Diakon.

    „Ich freu mich immer darauf, weil ich da mit anderen Kindern tolle Sachen machen kann“, strahlt die sechsjährige Linn. Mit gymnastischen Übungen wird die aufrechte Haltung trainiert. In Partner- und Rollenspielen üben die Mädchen, ihrem Gegenüber fest in die Augen zu schauen und selbstbewusst Nein zu sagen. Im Gemeindesaal dürfen sie auch richtig laut werden. „Andere anschreien, das muss man sich ja erst einmal trauen“, sagt der Diakon. Wie Kinder sich verhalten sollen, wenn sie in eine brenzlige Lage geraten, hat die Bremer Polizei im Rahmen ihres Präventionsprojektes „Kinder stark machen“ zusammengefasst. Die Liste an Verhaltensregeln bekommen alle Eltern, deren Kinder an den Kursen teilnehmen.

    Regel Nummer Eins

    „Gehe niemals mit einem Fremden“, lautet Regel Nummer Eins. Doch im richtigen Leben kann man so etwas schon einmal vergessen, erzählen Jona und Tomma: Vor einiger Zeit, als sie in der Nähe des Tierheims Anschluss an ihre Gruppe und den Weg verloren hatten. „Da kam so ein Mann, der sagte: Ich zeige euch, wo ihr hinmüsst.“ Tatsächlich hatte der freundliche Herr nur Gutes im Sinn und begleitete die kleinen Irrläuferinnen zum Rest der Gruppe. „Aber das weiß man ja vorher nicht“, sagt die achtjährige Tomma. „Und unsere Eltern waren sehr sauer auf uns und haben gesagt: Das dürft Ihr nicht wieder machen!“

    Angst habe auch sie auf der Straße eigentlich nicht, erzählt Ida, ebenfalls acht Jahre. „Aber einmal, da waren da so doofe Jungs, die mich geärgert haben.“ Damals habe sie nicht so richtig gewusst, was sie machen soll. Wenn das heute vorkäme, erzählt sie, „würde ich laut rufen: Lasst mich in Ruhe!“ In den vergangenen 15 Jahren hatten sich regelmäßig zwanzig bis dreißig Mädchen für das Selbstverteidigungsprojekt angemeldet, erzählt Volker Sieg. Für den laufenden Kurs gab es 70 Anmeldungen. 15 Mädchen mussten auf den Folgekurs vertröstet werden, der nach den Sommerferien beginnt. Von der hohen Nachfrage war der Diakon selbst überrascht. „Das liegt daran, dass in den vergangenen Jahren in den Medien so viel über Straßenkriminalität berichtet wurde. Dass die Teilnahme am Selbstverteidigungskurs die Ängste der Kinder eher verstärken könnte, glaubt Simon Plath jedoch nicht. „Es ist gut, wenn die Kinder lernen, wie sie sich wehren können“, sagt der Vater der sechsjährigen Linn. „Aber vor allem ist es für sie hier Spiel und Spaß.“ Auch die elfjährige Natalie sagt: „Ich hab keine Angst. Aber ich wollte wissen, was ich machen muss, wenn ich angegriffen oder festgehalten werde.“

    Die Selbstverteidigungskurse sind nur eines von vielen Angeboten, die die Gemeinde den Kindern macht, und die im Stadtteil sehr gerne angenommen werden. „Früher kamen 25 bis 30 Kinder pro Woche, zurzeit sind es rund 130 Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren. Die Musik- und Chorgruppen nicht eingerechnet“, berichtet Diakon Sieg. Viele davon besuchen die Kindertagesstätte der Martin-Luther-Gemeinde, und damit entstünden auch enge Kontakte zu ihren Eltern. Bei den Anmeldungen werde nicht auf Konfession, Religion geschaut. „Wir sind ein Ort, in dem Kinder aus unserem Stadtteil zusammenkommen. Das ist das Wichtigste“, sagt Sieg.

    Nach den Sommerferien, Anfang September, beginnt das neue Selbstverteidigungsprojekt. Es wird das Letzte sein, das der Diakon vor seinem Ruhestand Ende des Jahres anbietet. Noch sei nicht klar, ob sich die Gemeinde eine hauptamtliche Weiterführung des Angebotes für Kinder leisten mag, berichtet der 64-Jährige. „Aber ich hoffe natürlich, dass es hier genauso gut  weitergeht.“

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Vertrag mit Ölhafen-Crew: Parzellisten in der Waller Feldmark pochen auf gleiches Recht
    • Verkehrsberuhigung in Walle: Weg über die Vegesacker Straße soll sicherer werden
    • Klimafreundliche Nachbarschaft: Ein Quartier will nachhaltiger werden
    • Im Wohnheim isoliert: Isolation statt Integration
    • Brunnen dank Spendenaktion: Wasser marsch

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt
    Männer wollen in Bremer Keller zwei ...
    Gericht sieht Versammlungsfreiheit ...
    Kameras am Bremer Hauptbahnhof müssen ...
    Östliche Vorstadt
    Anwohner starten Umfrage zum ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Die ältesten Öfen der Stadt
    Bremerhavener Fischräucherei läuft seit ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Vom Erstrunden-Aus bis zur Wiese-Rolle
    Die 14 größten Frust-Momente für ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bremer Firma räumt nach Katastrophe im Beiruter Hafen auf
    Mitdenker am 25.01.2021 17:14
    Bremer Firma räumt nach Katastrophe im Beiruter Hafen auf.

    Können die Beiruter nicht selber ihren verursachten Dreck ...
    Wie der Corona-Schnelltest für zu Hause funktioniert
    michal-67 am 25.01.2021 17:13
    Experten haben im Frühjahr auch von Masken abgeraten... als daran kann man sehen was das wert ist.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital