• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen West
  • » Union-Brauerei: Erstes alkoholfreies Bier abgefüllt
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -3 bis 9 °C
Mit "Freistil" durch die Krise
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Union-Brauerei präsentiert erste alkoholfreie Biere

Anke Velten 04.06.2020 0 Kommentare

Alkoholfreis Bier zu brauen, ist gar nicht so einfach. Die Union-Brauerei präsentiert nun ihre ersten alkoholfreien Sorten – just zur rechten Zeit.

  • Seit 2015 produziert die Union-Brauerei Bier – alkoholfreie Varianten zu entwickeln, hat einige Zeit gedauert.
    Seit 2015 produziert die Union-Brauerei Bier – alkoholfreie Varianten zu entwickeln, hat einige Zeit gedauert. (Roland Scheitz)

    Wohl an die hundert verschiedene Biersorten wurden in der Union-Brauerei in den vergangenen fünf Jahren gebraut. Doch eines wie diese war bislang nicht dabei. Am vergangenen Freitag wurden die ersten 20 000 Flaschen des eigenen alkoholfreien Biers abgefüllt, etikettiert und an die Kundschaft ausgeliefert. „Wir wurden von unseren Gästen immer wieder gefragt, warum wir hier kein alkoholfreies Bier brauen“, erklärt Gesellschafter Markus Zeller. Die Antwort: Bier brauen ohne Alkohol, das dennoch nach „Union“ schmeckt, ist gar nicht so einfach, wie es sich für den Laien anhört. Und darum sind die Waller Braumeister auf das Ergebnis besonders stolz.

    Hopfen, Malz und Wasser: Mehr braucht man auch für alkoholfreies Bier nicht. Produziert werden – genauer gesagt – zwei Varianten: Das eine ein Schankbier nach Pilsner Art, von satter Bernsteinfarbe, sanftbitter, mit einer leichten Süße, die von einer Säurenote harmonisch ausbalanciert wird. Das andere ein Weißbier für die Weizen-Fans, etwas heller, süßer, mit Noten von Zitrusfrüchten, Pfirsich und Aprikose: Solche Feinheiten werden jedenfalls geübte feine Zungen wie diejenige von Braumeister Carsten Eger herausschmecken. Für alle anderen zählt vor allem, dass sie künftig eine hausgemachte wohlschmeckende Alternative finden, wenn Alkohol aus Gründen der Gesundheit oder der Vernunft nicht zur Diskussion steht. Eger ist sich sicher: „Damit brauchen wir uns nicht verstecken“.

    Grundsätzlich gebe es für das Brauen alkoholfreien Bieres zwei gängige Methoden, sagt der Brauingenieur und Biersommelier: „Einfach ausgedrückt: Entweder, man entzieht dem Bier abschließend den entstandenen Alkohol oder man verhindert, dass der Alkohol im Brauprozess überhaupt erst entsteht“. Die Union-Brauer haben sich für die zweite Variante entschieden. „Bei der gestoppten Gärung wird mit einer speziellen Hefe und kühlen Temperaturen gearbeitet. Die Hefe wandelt den Malzzucker dabei sehr langsam um, aber es können sich die Aromen entwickeln“, erklärt Eger. Um die Gärung endgültig zu stoppen, muss das Flaschenbier abschließend kurz erhitzt werden. Die Anschaffung eines sogenannten Kammerpasteurs war darum eine der Voraussetzungen, damit die alkoholfreie Produktion in der kleinen Brauerei beginnen konnte. Die anderen waren die permanente Begleitung durch ein externes Labor sowie zahllose Geschmacksexperimente mit Aromahopfen aus der Hallertau und Tettnang und speziellen Malzsorten. Das Endergebnis sind Geheimrezepturen, die keine Brauerei verraten würde.

    Laut Bier-Historikern sind Versuche, alkoholfreies Bier herzustellen, in Deutschland seit mindestens hundert Jahren belegt. Als erstes marktreifes Produkt gilt allgemein das „Aubi“ der Berliner Brauerei VEB Engelhardt, das ab 1972 in der DDR ausgeschenkt wurde. Das „Autofahrer-Bier“ zeichnete sich durch einen ganz eigenen „üblen Geschmack“ aus, wie VEB-Braumeister und Produktentwickler Ulrich Wappler kürzlich in einem Interview gestand. In Westdeutschland gewann alkoholfreies Bier Anfang der 1980er-Jahre an Boden, nachdem die Frankfurter Binding-Brauerei mit erheblichem Werbeaufwand ihre Marke Clausthaler lancierte. Die Nachfrage entwickelte sich schleppend, aber stetig, und die geschmackliche Qualität verbesserte sich ebenfalls laufend, sagt Eger. „Mittlerweile steuern wir auf einen Marktanteil von zehn Prozent zu“, erklärt Markus Zeller, der gemeinsam mit Lüder Kastens seit Ende 2015 die Freie Brau-Union Bremen betreibt. Die beiden Union-Alternativen nennen sich „Freistil“ und „Freifahrt“, und sind mittlerweile im Getränkehandel sowie im Union-Shop auf dem Hof der Brauerei erhältlich. Doch schon jetzt zerbrechen sich die Union-Brauer die Köpfe nach einem passenden dritten Namen. Denn als Nächstes soll eine alkoholfreie Pale-Ale-­Variante entwickelt werden, erzählt Eger.

    „Freistil“ und „Freifahrt“ heißen die alkoholfreien Biere.
    „Freistil“ und „Freifahrt“ heißen die alkoholfreien Biere. (Roland Scheitz)

    An der Theodorstraße hofft man sehr, dass die neuen Produkte den Geschmack vieler Gäste treffen – zumal auch die Union Brauerei durch die Ausnahmesituation der vergangenen Monate massiv getroffen wurde. Zwar lief die Bier-Produktion durchgängig weiter. Durch die wochenlange Schließung der Lokale sei jedoch ein wichtiger Kundenkreis komplett weggebrochen, berichtet Markus Zeller. „Auch die Schließung des Braugasthauses tat uns richtig weh“, sagt der Gastro-Profi. Seit 18. Mai sind auch Braugasthaus und Braugarten wieder geöffnet – allerdings zu eingeschränkten Zeiten, mit der Bitte um vorherige Reservierung sowie mit viel Platz zwischen den Gästen. „Wegen der Abstandsregeln können wir derzeit deutlich weniger als die Hälfte unserer Plätze nutzen“, so Zeller.

    Als Krisenmaßnahme hatten die Waller eine Solidaritätskampagne zugunsten Bremer Gastronomiebetriebe gestartet. Für den Union Lokal Support füllt die Brauerei ihr Bier in Flaschen ab, die mit Sonderetiketten Bremer Kneipen, Clubs und Gaststätten vermarktet werden. Der Flaschenpreis orientiert sich an dem Betrag, den Gäste normalerweise in ihren Lokalen bezahlen würden. Die Hälfte des Erlöses geht als Spende in einen Gemeinschaftstopf, der unter den bislang zwölf beteiligten gastronomischen Betrieben verteilt wird – darunter auch Lokale aus dem Bremer Westen. Um zum Kreis der Begünstigten zu gehören, spielte es keine Rolle, ob die Lokale bislang zu den Abnehmern der Brauerei gehörten. In den Anfangswochen habe sich die solidarische Nachfrage der Kundschaft „gigantisch“ entwickelt, sagt Zeller. Inzwischen habe der Verkauf arg nachgelassen. „Die Kunden denken, dass es in den Betrieben wieder ganz normal läuft, weil sie ja wieder geöffnet sind“, vermutet Zeller. „Aber soweit sind wir noch lange nicht“.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Binding-Brauerei
    • Bremen
    • CDU
    • Osterfeuerberg - Walle - Bremen
    • Walle
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nachfolge angetreten: „Die Leute kümmern sich“
    • Gleichberechtigung in der Politik: Mehr weibliche Perspektive per Quote
    • Nachhaltige Mobilität: Gröpelingens Radwegenetz wird saniert
    • Sporthallen-Anbindung in Oslebshausen: Ortspolitiker lehnen breite Straße im Park ab
    • Geplante Bahnwerkstatt: Linke fordert Suche nach alternativem Standort

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Feuerwehrmann muss reanimiert werden
    55-Jähriger stirbt bei Stromunfall in ...
    Den Menschen ein gutes Gefühl geben
    100 Tage Bremer Impfzentrum: Vier ...
    Verwaltungsgericht
    Eilanträge gegen Test- und ...
    „Legacy Of The Beast“-Tour
    Iron Maiden spielt erst 2022 in Bremen
    Ehemaliges Kaufhaus Harms am Wall
    Bremer Wallkontor: Bau der ...
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Verwaltungsgericht
    Eilanträge gegen Test- und ...
    Bürgerschaft für geänderte ...
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Von Iron Maiden bis Vanessa Mai
    Welche Konzerte in Bremen verlegt ...
    Dialekte und Regionalsprachen
    Diese 17 deutschen Wörter versteht man ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Nächster Innenstadt-Gipfel steht an
    adagiobarber am 14.04.2021 20:59
    gut ...

    wir wissen, man/frau lernt nie aus.

    bei der belebung des walls ... schon vor jahren initiiert ... ist bislang noch ...
    Länder kritisieren Ausgangssperren der Bundes-Notbremse
    IhrenNamen am 14.04.2021 20:57
    @MaxHeinken auch draußen gelten die seit Monaten bekannten Regeln, und da sind sie sogar weit besser zu kontrollieren!

    Das kann also ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital