• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen West
  • » Online-Unterricht: Nicht alle kommen klar
RSS-Feed
Wetter: heiter, 4 bis 16 °C
Corona und die weiterführende Schulen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Unterschiedlich große Probleme

Anke Velten 22.02.2021 0 Kommentare

Auch an den weiterführenden Schulen im Bremer Westen gibt es coronabedingte Probleme. Nicht alle Schülerinnen und Schüler kommen ohne Präsenzunterricht klar.

  • Auch für Schülerinnen und Schüler an berufsbildenden Schulen ist der Umgang mit Online-Unterricht nicht immer einfach. Die Schulen im Bremer Westen beklagen vor allem das Fehlen sozialer Kontakte und das teils komplette wegbrechen der praktischen
    Auch für Schülerinnen und Schüler an berufsbildenden Schulen ist der Umgang mit Online-Unterricht nicht immer einfach. Die Schulen im Bremer Westen beklagen vor allem das Fehlen sozialer Kontakte und das teils komplette wegbrechen der praktischen Ausbildung durch die coronabedingten Schließungen der Betriebe. (Jonas Güttler/dpa)

    Der Alltag in Zeiten der Pandemie: Nach den Kitas und Grundschulen lud der Waller Bildungsausschuss nun auch die Leitungen der weiterführenden Schulen ein, im Rahmen der aktuellen Videokonferenz Bericht über ihre Erfahrungen zu erstatten. Die Rückmeldungen waren so differenziert wie die Schulen und ihre jeweilige Schülerschaft selbst. Nicht alle Schülerinnen und Schüler kommen gleichgut mit dem Lernen aus der Distanz zurecht. Den „echten“ Unterricht können die Geräte nicht ersetzen.

    Die politisch beschlossene Rückkehr zum verbindlichen Präsenzunterricht ab dem 1.  März sei gut, so Matthias Möller, denn: „Wir sind dabei, Schüler zu verlieren und haben einige schon verloren“, mahnte der Leiter des Schulzentrums Walle. Corona habe bestehende Probleme verstärkt: „Schüler, die sich schon vorher nicht gut organisieren konnten, gehören zu den Verlierern.“ Dies zeige sich unter anderem darin, dass ein Teil der Schüler sich aus dem Online-Unterricht ausklinke, oder gar nicht erst teilnehme – je nach Abteilung seien das bis zu 30 Prozent, so der Schulleiter.

    Die Schulen haben das Beste aus der Krise gemacht

    Obwohl die Schulen „das Beste aus der Krise“ gemacht hätten: „Videokonferenzen sind nicht beziehungsförderlich. Die Beziehungsebene ist für den Unterricht extrem wichtig. Und wir haben in Walle viele Schülerinnen und Schüler, die diese Beziehung brauchen.“ Die Lehrkräfte und Sozialpädagogen, die nach wie vor persönlich und online zu erreichen seien, meldeten zwar keine Zunahme von Anfragen seitens der Schülerschaft, so Möller auf Nachfrage, ob sich häusliche Probleme in den Pandemiemonaten verstärkt hätten. Er zweifle aber daran, dass es diese Zunahme nicht gibt, und vermute vielmehr eine Hemmschwelle, sich Hilfe zu holen. „Ich habe das Gefühl, dass sich Probleme aufstauen, die man sonst früher gesehen hätte“, so der Waller Schulleiter.

    Von einer „Dunkelziffer“ in diesem Bereich geht auch sein Kollege Börje Horn aus – obgleich das Kollegium des Schulzentrums Rübekamp weit über den Unterricht hinaus versuche, den Kontakt mit den Schülerinnen und Schülern aufrecht zu erhalten. Am Rübekamp seien die berufsbildenden Abteilungen der Schule besonders hart von der Pandemie betroffen, so Horn: In den Ausbildungsgängen für das Gaststätten- und Nahrungsmittelgewerbe sei wegen der Schließung der Küchen und Betriebe der praktische Anteil komplett weggebrochen.

    Das, was machbar ist, ist endlich

    Was die zusätzlichen Herausforderungen für die Kolleginnen und Kollegen in den Schulen betreffe, sei „endlich, was da geht“, prophezeite der Schulleiter. „Die Belastungen, die Zumutungen sind einfach zu hoch.“

    Als „Riesenproblem“ und „Stress pur“ hatten die Schulen vor allem die Vormonate mit den wechselnden behördlichen Vorgaben erlebt, bestätigte Peter Hons, Leiter des Schulzentrums Grenzstraße. Vom Unterricht auf Distanz zeichnete Hons ein durchaus recht heterogenes Bild: In der Waller Bildungseinrichtung, die Berufsschule, Berufsfachschule und berufliches Gymnasium unter einem Dach vereint, „kommen manche Schüler gut mit dem Distanzunterricht zurecht. Aber manche brauchen viel mehr Betreuung“, sagt der Schulleiter.

    Es hat sich eine gewisse Routine eingestellt

    „Im Moment läuft es endlich mal ruhig“, berichtete Katja Ollmann, Leiterin der Berufsschule für Großhandel, Außenhandel und Verkehr (BSGAV). Nach dem ewigen Hin und Her der Vormonate habe sich eine gewisse Routine eingestellt, in der die Schülerinnen und Schüler nur für die Klausuren in die Schule kommen. Mit dieser Methode seien nicht nur die jungen Leute zufrieden: „Viele Betriebe waren genervt, als noch Präsenzunterricht galt. Sie hatten ihre eigenen Mitarbeiter oft ins Homeoffice geschickt, und befürchteten, dass die Auszubildenden die Infektion in die Betriebe tragen könnten.“ Der Distanzunterricht laufe sehr gut, so die Schulleiterin, „weil wir sehr gut aufgestellt sind und erwachsene Schüler haben, die in der Lage sind, selbstständig zu arbeiten.“ Eine auffällige Zunahme an Ausbildungsabbrüchen beobachte man allerdings in einer Klasse, die speziell für junge Mütter eingerichtet wurde. „Für sie ist es zurzeit am Schwierigsten“, so Ollmann.

    Vor allem für die leistungsschwächeren Schülerinnen und Schüler habe die Pandemie den Weg in den Beruf aktuell „massiv erschwert“, hieß es aus der Allgemeinen
    Berufsbildenden Schule am Steffensweg. Viele seien mit dem Digitalunterricht überfordert, die Unterstützung aus dem Elternhaus sei oft nicht vorauszusetzen, und der Austausch zwischen Schule und Elternschaft wegen der sprachlichen Barrieren ohnehin nicht gerade einfach, so Schulleiterin Susanne Schröder. „Für viele ist unsere Schule ein wenig Heimat. Doch das gelingt zurzeit nur bedingt.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Matthias Möller
    • Susanne Schröder
    • Walle
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Stadterneuerung: Neues Maßnahmenpaket steht
    • Kunst als Zwischennutzung: Ehemaliger Supermarkt wird zum Atelier
    • Gemeinsame Lösungen gesucht: Ärger über Geschäftsauslagen in der Gröpelinger Heerstraße
    • Städtische Grünflächen: Brutmöglichkeiten vernichtet
    • Maritimes Flair im „Lugger“: Neue Betreiber für Kneipe im Schlachthof gefunden

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    US Bike Container
    Kunden von Bremer Motorradhändler ...
    Plan für zeitweise Bebauung
    Bremer Domshof bekommt ein Megagerüst
    Öffnung unter strengen Auflagen
    Hoffnung für Bremer Geschäfte
    Erweiterung des Bremer Impfzentrums
    Wie Ende Juli 70 Prozent geimpft sein ...
    Präsenzunterricht in Bremen: Wer ...
    Wie die Schul-Öffnungen in Bremen ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Kommentar über Falschparker
    Ausweichen
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Der Bremer Domshof im Wandel der Zeit
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Das Ende einer Ära
    Diese Bremer Traditionsläden mussten ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schädlich für die Demokratie
    nusserg am 25.02.2021 09:04
    Es ist höchste Zeit, dass diese "Big Tech"-Konzerne zerschlagen werden. Ganz offensichtlich wird die Dominanz für politische Zwecke missbraucht.
    Ausweichen
    miete-deinen-koch am 25.02.2021 09:00
    Erst das Werk mit normal atmenden Arbeitnehmern zumachen, weil es ein Hotspot ist, um es danach für Indoor-Aktivitäten wie z. B. schwer atmenden ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital