• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen West
  • » Walle kommt
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 1 bis 12 °C
Ein Stadtteil verändert sich
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Walle kommt

Anne Gerling 31.08.2019 0 Kommentare

Walle liegt zunehmend im Trend – doch was bedeutet das für die Menschen im Stadtteil? Darüber sprachen Pastorin Sabine Kurth und Diakonin Alexandra Wietfeldt mit prominenten Gästen und Interessierten.

  • Sie alle schätzen Walle: Polizeikommissariatsleiter Dirk Rysavy (v.l.), Sozialsenatorin Anja Stahmann, Pastorin Sabine Kurth, Ortsamtsleiterin Ulrike Pala und Diakonin Alexandra Wietfeldt.
    Sie alle schätzen Walle: Polizeikommissariatsleiter Dirk Rysavy (v.l.), Sozialsenatorin Anja Stahmann, Pastorin Sabine Kurth, Ortsamtsleiterin Ulrike Pala und Diakonin Alexandra Wietfeldt. (Anne Gerling)

    Anja Stahmann, Grünen-Politikerin und seit 2011 Bremens Sozialsenatorin, erinnert sich bis heute gut an die Worte einer früheren Arbeitskollegin, als diese ihr vor 25 Jahren ihr Haus in Walle zum Kauf anbot: „Zieh nach Walle. Walle kommt!“ Stahmann nahm die Immobilie, lebt noch immer gerne in Walle und hörte fortan immer wieder diesen speziellen Satz.

    Und an dem scheint immer mehr dran zu sein: Walle liegt im Trend. Verstärkt zieht es mittlerweile junge Familien dorthin, nachdem bezahlbare Eigenheime in der Neustadt oder im Viertel Mangelware geworden sind. Das hat Auswirkungen: Sogar kleine Häuser in Walle erzielen am Markt inzwischen bemerkenswert hohe Preise. Und Waller, die sich aus Altersgründen räumlich verkleinern möchten, finden in ihrem gewohnten Umfeld kaum mehr eine Mietwohnung, die sie sich noch leisten können.

    Unter anderem dieses Phänomen beschäftigt dementsprechend die rund 20 Interessierten, die am Mittwochabend in die evangelische Kirchengemeinde Walle an der Ritter-Raschen-Straße gekommen waren, um dort über deren Jahresthema “Wohin zeigt der Kompass?“ zu diskutieren. Walle entwickelt sich – aber stimmt die Richtung? So war konkret der Abend überschrieben, zu dem Pastorin Sabine Kurth und Diakonin Alexandra Wietfeldt eingeladen hatten. Mit auf dem Podium saßen neben Anja Stahmann Ortsamtsleiterin Ulrike Pala und Dirk Rysavy, der das im Walle-Center beheimatete Polizeikommissariat West leitet.

    Walle: bunt und offen

    Alle in dieser Runde schätzen den Stadtteil – ganz gleich, ob sie dort wohnen, arbeiten oder beides. Ulrike Pala, die vor sieben Jahren hergezogen ist, spricht von einem „Tiger-Stadtteil“: „Walle ist jung und aufstrebend und im Begriff zum Springen. Und Walle hat einen Beirat, der sehr selbstbewusst ist.“ Alexandra Wietfeldt, seit fast 18 Jahren überzeugte Wallerin, unterstreicht: „Ich erlebe Walle als bunt und offen – das erkläre ich mir damit, dass hier durch den Hafen immer Bewegung war. Es gibt hier viele engagierte Menschen, die zum Beispiel in Bürgerinitiativen Farbe bekennen.“

    Allerdings gebe es auch Dinge, die sie nachdenklich oder manchmal sogar sprachlos machten. Und mit ihren Beobachtungen steht die Diakonin ganz offensichtlich nicht alleine da. Ein Herzensanliegen ist demnach vielen Wallern die baldige Sanierung des Westbades, in dem es inzwischen an allen Ecken deutlich sichtbar bröckelt. Im Beteiligungsprozess zum geplanten Neubau hatten sich mehrere Solebad-Nutzer dabei nicht angemessen angesprochen gefühlt, wie sie nun kritisch anmerkten. Immerhin: Stahmann zufolge wird darüber nachgedacht, wie das neue Bad doch noch eine Sauna bekommen könnte.

    Andere Besucher der Veranstaltung benannten etwa die Punkte immer mehr und schnellerer Verkehr, steigende Immobilienpreise und Mieten, fortschreitendes Geschäfte-Sterben, wachsende Vermüllung, Autokorsos und nächtliche Straßenrennen. Auch der Handel mit Drogen sei an verschiedenen Orten ein Problem. Unerträglich finde sie den Zustand im Grünzug, der von der Waller Straße aus nach Gröpelingen führt, schilderte eine Anwohnerin, die regelmäßig mit ihrem Hund im Freien unterwegs ist. Zu bestimmten Zeiten könne man sich dort als Fußgängerin praktisch nicht mehr bewegen: „Es sind viele Radfahrer unterwegs, man wird andauernd zur Seite geklingelt. Zwischen 16 und 18 Uhr ist man dort besser nicht unterwegs.“ Ein Eindruck, den andere Zuhörer – Radfahrer wie Fußgänger – bestätigten. Sinnvoll wäre in den Augen mehrerer Waller deshalb eine bauliche Trennung von Rad- und Fußweg nach holländischem Vorbild, wie es sie im Utbremer Grün hinter dem Kinder- und Familienzentrum Haferkamp bereits seit einigen Jahren gibt.

    Ein Fall für die neue Senatorin

    Stahmann verwies in dieser Angelegenheit auf ihre Parteikollegin und frisch gewählte Senatorin für Umwelt, Bau und Verkehr. „Wenn so etwas gewünscht ist, sollte sich der Beirat des Themas annehmen und es zu Maike Schaefer hochtransportieren“, riet sie und bestätigte, dass auch ihre Beobachtungen als Anwohnerin sich mit denen anderer Menschen im Stadtteil deckten: „Der Verkehr nimmt zu und wird schneller. Das stelle ich auch fest.“

    Zwar sei sie als Grüne entschieden für die Stärkung des Radverkehrs, so Stahmann – allerdings keinesfalls auf Kosten schwächerer Verkehrsteilnehmer. In diesem Zusammenhang plädierten auch mehrere Stimmen dafür, die geplante Fahrrad-Premiumroute von Bremen-Nord nach Hemelingen im Nachbarstadtteil Gröpelingen über den Mählandsweg und nicht durch den Grünzug West zu führen. „Gerade wenn man nach Gröpelingen kommt, ist der Grünzug dort wie ein großer Garten und dort sind viele Familien mit kleinen Kindern unterwegs“, unterstrich dazu Heinz-Dieter Beushausen, ehemaliger Pastor in der Waller Gemeinde. Er sprach sich außerdem dafür aus, Fehlverhalten von Radfahrern – etwa das Fahren auf der falschen Straßenseite – konsequent zu ahnden, um Radfahrer zu korrektem Verhalten im Straßenverkehr zu erziehen.

    Die gegenseitige Rücksichtnahme nehme tatsächlich ab, sagt dazu Dirk Rysavy. Allerdings sei der Grünzug bislang kein Unfallschwerpunkt: „Und ich habe auch noch nicht gehört, dass es dort ein höheres Beschwerdeaufkommen gibt.“ Sicherlich ließe sich mit einer Null-Toleranz-Politik der eine oder andere Radfahrer dazu bewegen, die Verkehrsregeln mehr zu beherzigen – dies sei allerdings sehr personalaufwendig und dementsprechend schwer umsetzbar.

    Etwas anders sehe es bei Ordnungswidrigkeiten oder sogar Straftaten im Zusammenhang mit Autokorsos oder nächtlichen Straßenrennen etwa auf der Hafenrandstraße und der Heerstraße aus, von denen verschiedene Anwohner berichteten. „Darauf können wir reagieren, wenn wir unmittelbar davon erfahren“, so Rysavy, der bei entsprechenden Vorkommnissen rät, sich über den Notruf an die Spezialeinheit Autoposer zu wenden: „Die ist interessiert an so etwas.“

    Ansässige Geschäfte unterstützen

    An die Menschen im Stadtteil appellierte Alex Becker, Gastronom und Vorsitzender der Waller Geschäftsleute, die ansässigen Geschäfte zu unterstützen: „Wenn kein Geld fließt, können wir keine Geschäfte machen.“ In den 1980er-Jahren sei in jedem zweiten Gebäude an der Vegesacker Straße ein Geschäft ansässig gewesen, sagt Becker: „Wollen wir Läden bei uns im Stadtteil? Dann müssen wir das Geld auch da ausgeben, um sie zu stärken. Wenn wir es anderswo ausgeben, dann zerstören wir diese Strukturen.“

    Die Erkenntnis, die die Teilnehmer nach dem eineinhalbstündigen angeregten Austausch mit nach Hause nahmen: Jeder hat Verantwortung und sollte selbst aktiv werden und nicht warten, bis die Polizei kommt oder das Sozialressort tätig wird. „Wir sollten darauf achten, dass Menschen, die sozial abhängig sind, nicht weggehen. Man kann auf seine Nachbarn Acht geben, ihnen auch mal Hilfe anbieten oder sie einladen“, unterstreicht Sabine Kurth, die seit 24 Jahren Pastorin in Walle ist.

    Regelmäßig habe sie im Rahmen der Gemeindearbeit mit älteren Menschen zu tun, die ihre Wohnungen kaum mehr verließen: „Manche, weil sie es sich finanziell nicht erlauben können. Andere, weil sie Angst haben.“ Auch werde es ihrer Beobachtung nach zunehmend schwierig für junge Familien und ältere Menschen, bei Nachwuchs oder abnehmender Mobilität in ihrem Stadtteil eine andere Wohnung zu einem bezahlbaren Preis zu finden.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Anja Stahmann
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Maike Schaefer
    • Polizei
    • Sabine Kurth
    • Ulrike Pala
    • Walle
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bau und Planung von Solaranlagen: Einfach mal auf‘s Dach steigen
    • Atelierhaus Roter Hahn: Viruslastige Tage in Gröpelingen
    • Konsequente Bewirtschaftung: Weniger Blech, mehr Platz für Menschen
    • Verborgene Oase jenseits der Bahngleise: Parzellengebiet soll zum Naherholungsgebiet werden
    • Gemeinschaftsschau im Bremer Westen: Erspürtes und Irritierendes

    Ein Artikel von
    • Anne Gerling
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Redakteurin für die Stadtteile in Bremen-West
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Großeinsatz der Feuerwehr
    Vier Tote bei Wohnhausbrand in Mahndorf
    Nach 70 Jahren kommt das Aus
    Kreienborg Feinkost im Bremer Steintor ...
    Weniger Termin-Buchungen
    Misstrauen gegen Astra-Zeneca bremst ...
    Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Nach Protestaktion in Bremen
    Erste Identitäten von Umweltaktivisten ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Alle Karikaturen aus April 2021 aus dem ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Stadt voller Mythen
    Diese Geheimnisse kennen nur Ur-Bremer
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    michal-67 am 23.04.2021 08:20
    @WK. Es liegt mit fern veraltete Zahlen zu zitieren aber die Zahl 164,7 stand so bis gestern Abend (Donnerstag) auf der Übersichtskarte auf ihre ...
    Schauspieler sorgen mit #allesdichtmachen für kontroverse Diskussionen
    echterbremer1968 am 23.04.2021 08:16
    Endlich melden sich die Schauspieler mal zu Wort. Grossartige Aktion 🤩
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital