• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen West
  • » Überseestadt: Beste Straßenbahn-Variante steht am 17. Februar fest
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 10 °C
Vom Hansator bis Hafenkante
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wie eine Straßenbahnroute in die Überseestadt aussehen könnte

Anne Gerling 06.02.2021 6 Kommentare

Wäre eine Verlängerung der Straßenbahn durch die Überseestadt technisch möglich und förderfähig? Seit vorigem Jahr läuft dazu eine Machbarkeitsstudie, deren Ergebnis am 17. Februar vorliegen soll.

  • Bislang fahren die Straßenbahnlinien 3 und 5 über das Hansator noch an der Konsul-Smidt-Straße vorbei. Schon bald wird aber eine Machbarkeitsstudie zu einer möglichen Verlängerung des Streckennetzes in die Überseestadt hinein vorliegen.
    Bislang fahren die Straßenbahnlinien 3 und 5 über das Hansator noch an der Konsul-Smidt-Straße vorbei. Schon bald wird aber eine Machbarkeitsstudie zu einer möglichen Verlängerung des Streckennetzes in die Überseestadt hinein vorliegen. (Roland Scheitz)

    Auf welcher Route könnte eine Straßenbahn vom Hansator zur Hafenkante durch die Überseestadt verkehren? Genau sechs verschiedene Streckenführungen hat das Team um Maximilian Blobel, im Mobilitätsressort zuständig für den Straßenbahnnetzausbau, auf der Suche nach einer schnellen und für möglichst viele Anwohner und Arbeitnehmer gut zu erreichenden Verbindung von der City in die Überseestadt aus mehr als 100 Vorschlägen herausgefiltert.

    Blobels Auftrag ist es zu prüfen, ob eine Verlängerung der Straßenbahn bis zum Waller Sand technisch überhaupt möglich wäre; daran anschließend gilt es außerdem, im Zuge einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung herauszufinden, ob der Bau solch einer neuen Strecke vom Bund gefördert würde.

    Straßenbahn in der Überseestadt: Streckenführung nördlich oder südlich des Europahafens

    Wie nun in einer Videokonferenz des Waller Beirats zu erfahren war, kristallisiert sich dabei grob heraus, dass eine Streckenführung entweder nördlich vom Europahafen über die Konsul-Smidt-Straße oder aber südlich vom Europahafen im Bereich der Überseeinsel über Hoerneckestraße, eine geplante Brücke über das Hafenbecken, den zukünftigen Europaplatz beim Schuppen Eins beziehungsweise dem neuen Europaquartier und Konsul-Smidt-Straße in Richtung Kommodore-Johnsen-Boulevard beziehungsweise Herzogin-Cecilie-Allee besonders sinnvoll und auch technisch machbar wäre. Alle sechs möglichen Varianten verlaufen somit am Großmarkt vorbei über die Konsul-Smidt-Straße, unterscheiden sich aber vor und hinter diesem Abschnitt. So wären beim Endpunkt Waller Sand eine Wendeschleife oder eine Blockumfahrung möglich – und in beiden Fällen auch ein späterer Brückenschlag in Richtung Gröpelingen.

    Mehr zum Thema
    Konsul-Smidt-Straße: Kreuzungs-Verkehr in der Überseestadt soll besser fließen
    Konsul-Smidt-Straße
    Kreuzungs-Verkehr in der Überseestadt soll besser fließen

    Damit der Verkehr aus der Überseestadt in Richtung Autobahn in Zukunft besser fließt, wird die Konsul-Smidt-Straße ausgebaut: Sie bekommt eine zweite Linksabbieger-Spur ...

     mehr »

    Nun geht es darum, diejenige Variante zu bestimmen, die für die meisten Fahrgäste attraktiv wäre. Denn langfristig sollen schließlich der öffentliche Verkehr gestärkt und Staus vermieden werden. Zur Frage der sogenannten Zielerreichung laufen derzeit noch gutachterliche Untersuchungen; die Ergebnisse – und damit die beste Variante – sollen am 17. Februar vorliegen.

    Strecke in der Überseestadt könnte ab 2028 befahrbar sein

    Wäre eine Verlängerung der Straßenbahn technisch machbar, politisch gewollt und könnte auch gefördert werden, so wäre noch ein Planfeststellungsverfahren nötig, bevor tatsächlich gebaut werden könnte. Bei optimistischer Schätzung könnte die neue Straßenbahn womöglich 2028 in Betrieb gehen, sagt Blobel – dies aber ohne Gewähr.

    Mehr zum Thema
    Überseestadt: Jetzt ist die Infrastruktur dran
    Überseestadt
    Jetzt ist die Infrastruktur dran

    Chancen für die Überseestadt: Die Machbarkeitsstudie zur Straßenbahn-Verlängerung ist in Arbeit und mit dem geplanten neuen Landesprogramm „Lebendige Quartiere“ könnte ...

     mehr »

    Und wenn die Machbarkeitsstudie ergibt, dass das Vorhaben nicht umsetzbar ist? Nach einem entsprechenden Umbau könnte dann auch der Bus – der bislang Auf der Muggenburg und auf der Eduard-Schopf-Allee regelmäßig im Stau feststeckt – unabhängig vom restlichen Verkehr über die Gleise der Straßenbahn geführt werden, so Blobel: „Wir hoffen aber, dass es mit der Straßenbahn klappt.“

    Schließlich gehe es dabei nur um etwa zweieinhalb Kilometer neue Infrastruktur – aber mit großer Wirkung: „Wenn man zu Fuß oder mit dem Rad dort unterwegs ist, dann merkt man, was für ein lang gestreckter Raum das ist.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • Walle
    • Überseestadt - Walle - Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Online-Buchungssystem soll Zugang regeln: Großer Andrang auf Skateanlage in der Überseestadt
    • Straßen-Umbau: Leiser und langsamer
    • Stadterneuerung: Neues Maßnahmenpaket steht
    • Kunst als Zwischennutzung: Ehemaliger Supermarkt wird zum Atelier
    • Corona und die weiterführende Schulen: Unterschiedlich große Probleme

    Ein Artikel von
    • Anne Gerling
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Redakteurin für die Stadtteile in Bremen-West
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten
    Beschwerden über Bremer Impfkommission ...
    Bremer Neustadt
    15-Jähriger von großer Gruppe schwer ...
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Organisierte Kriminalität
    Millionengewinne durch Drogenhandel: ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen wegen schiefen Parkens
    weidedammer am 01.03.2021 08:12
    Ergänzung zu meinem Kommentar, weil ich mir die Schilder mal genauer angesehen habe:
    Auf den Schildern wird deutlich darauf hingewiesen, dass ...
    Die Linke muss ins Risiko
    Gauland am 01.03.2021 08:09
    Klar das mein Kommentar vom Weser Kurier nicht veröffentlicht wird.Ob ich Taz oder den Weser Kurier kaufe macht kein unterschied
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital