• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen West
  • » Zu unterbesetzt, um zu gestalten
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -3 bis 1 °C
Personalnot im Ortsamt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Zu unterbesetzt, um zu gestalten

Anne Gerling 01.03.2018 1 Kommentar

Das Team im Ortsamt West stößt an seine Grenzen. Damit es weiterhin arbeiten kann, fordern die drei Beiräte in seinem Zuständigkeitsbereich nun eine personelle Aufstockung.

  • WES Mitarbeiter Ortsamt West
    Für drei Ortsbeiräte und 90 000 Einwohner zuständig: (von links) Gabriele Peinemann, Ingo Wilhelms, Karin Peters und Ulrike Pala vom Ortsamt West. (Roland Scheitz)

    Bremer Westen. Das Ortsamt West im Walle-Center ist als Schnittstelle zwischen Bürgern, Beiräten und Behörden für die fast 90 000 Menschen in den Stadtteilen Findorff, Walle und Gröpelingen zuständig. Das Team im Ortsamt beantwortet Bürgeranfragen per Telefon und nimmt Anregungen, Wünsche und Beschwerden von Anwohnern auf. In Abstimmung mit den Beiräten kümmern sich die Ortsamtsmitarbeiter um diese Anliegen – zum Beispiel, indem sie Verantwortliche bei den zuständigen Ämtern darauf ansprechen oder indem die Stadtteilbeiräte Beschlüsse fassen.

    Insbesondere unterstützen die Ortsamtsmitarbeiter die Ortspolitiker in deren Arbeit. Konkret heißt das: Sie organisieren und moderieren die regelmäßigen abendlichen Sitzungen der drei Beiräte und ihrer insgesamt 14 Fachausschüsse und leiten die von den Ortspolitikern dabei gefassten Beschlüsse anschließend an die zuständigen Stellen und Ämter weiter. Eingehende Nachrichten und Schreiben wiederum bereiten sie für die Beiräte auf. Sämtliche Sitzungen werden von den Stadtteilsachgebietsleitern beziehungsweise den Stadtteilassistenten vorbereitet, protokolliert und nachbereitet; die entsprechenden Anträge und Protokolle können auf der Ortsamts-Webseite www.ortsamtwest.bremen.de eingesehen werden.

    Regelmäßig ist das Ortsamt außerdem bei Runden Tischen, Beteiligungsworkshops und Ortsterminen mit dabei.

    Mitarbeiterzahl stagniert

    Während allerdings im Bremer Westen die Bevölkerung wächst – immer mehr Menschen ziehen in die Überseestadt und insbesondere in Gröpelingen gibt es eine steigende Zahl junger Familien – ist die Zahl der Ortsamtsmitarbeiter über viele Jahre hinweg gleich geblieben. Damit stößt das Team um Ortsamtsleiterin Ulrike Pala zunehmend an seine Grenzen. Die drei Beiräte haben deshalb nun die für Beiräte und Ortsämter verantwortliche Senatskanzlei aufgefordert, das Ortsamt West personell zu verstärken. “Die anstehenden Gestaltungsprobleme in den Bereichen Verkehr, Bildung und Stadtentwicklung sind mit der derzeitigen Besetzung des Ortsamtes nicht zu bewältigen“, heißt es in dem Beschluss, den die Beiräte mehrheitlich gefasst haben.

    Unter anderem müsse es wieder einen stellvertretenden Ortsamtsleiter geben, fordern die Ortspolitiker darin. Diese Funktion hatte traditionell der für Findorff verantwortliche Stadtteilsachgebietsleiter inne. Dieser Posten allerdings ist seit vorigem Jahr vakant; bis April 2017 war Burkhard Viohl Ansprechpartner für die Findorffer, der mittlerweile stellvertretender Leiter des Ortsamts Huchting ist. Viohls Nachfolger Julian Fritsch orientierte sich nach kurzer Zeit im Ortsamt West beruflich um. Die Stelle ist bereits im September neu ausgeschrieben worden. Das Bewerbungsverfahren läuft Ulrike Pala zufolge. Den Beiräten dauert dies allerdings zu lange – sie fordern, Wiederbesetzungen müssten schnellstmöglich erfolgen. Die Ortspolitiker verlangen außerdem ausreichend Personal, um die Jugendbeteiligung voranzubringen. Diese Aufgabe könnten die – ehrenamtlich tätigen – Beiratsmitglieder nicht leisten, argumentieren sie. Bereits im Dezember 2015 hatten Ortspolitiker im Bremer Westen die Schaffung einer zusätzlichen Stelle im Ortsamt gefordert, um wie im Beirätegesetz festgeschrieben die Jugendbeteiligung in allen drei Stadtteilen weiter voranzutreiben.

    Auch über eine Formsache ist in den drei Beiräten abgestimmt worden. Jeweils vor den Beiratssitzungen treffen sich Beiratssprecher und Sprecher der Parteien, um die anstehenden Sitzungen gemeinsam vorzubereiten. Dann wird besprochen, welche Anträge und Themen anstehen und wie die Ortspolitiker bei deren Behandlung verfahren wollen. Diese sogenannten Koordinierungsrunden gebe es „schon seit Urzeiten“, sagt Ortsamtsleiterin Ulrike Pala. Der Waller AfD-Vertreter Gerald Höns hatte allerdings vor einiger Zeit moniert, dass bei Koordinierungsrunden keine Protokolle geführt worden waren. Dies widerspreche dem Ortsbeirätegesetz und in keinem anderen bremischen Beiratsgebiet gebe es Koordinierungsrunden, hatte Höns kritisiert. Stattdessen würden dort, wie im Ortsbeirätegesetz vorgeschrieben, Sprecher- oder auch Koordinierungsausschüsse abgehalten. Da das Ortsbeirätegesetz keine Koordinierungsrunden vorsehe, dürfe es dementsprechend auch kein Sitzungsgeld – also eine finanzielle Aufwandsentschädigung – für diese Zusammenkünfte geben, hatte Höns gefordert. Den von ihm in diesem Zusammenhang formulierten Antrag lehnten die anderen Fraktionen ab.

    Aus der Tatsache, dass die bisher durchgeführten Koordinierungsrunden nicht mehr mit dem aktuellen Ortsbeirätegesetz konform sind, haben die drei West-Beiräte aber ihre Konsequenzen gezogen. Sie haben ihre Geschäftsordnungen geändert und sogenannte Sprecherinnenausschüsse gegründet, in denen die Beiratssitzungen ab sofort vorbereitet werden sollen. Zu den nichtöffentlichen Treffen der Sprecherinnenausschüsse sollen nun auch Ergebnisprotokolle verfasst werden, in denen die behandelten Sachverhalte sowie Stichpunkte zur Diskussion und zum weiteren Vorgehen kurz und knapp zusammengefasst werden.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Infos gefordert: Beirat befürchtet mehr Lärm in Walle
    • Wilde Halde: Schmuddelecken ärgern die Nachbarn
    • Pladoyer für die Fantasie: Wie Anna die Träume rettete
    • Pflanzen-Diebstahl: Auf dem Friedhof wird geklaut
    • Kleingärtner-Befragung: „Stadt sollte allen Seiten gerecht werden“

    Ein Artikel von
    • Anne Gerling
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Redakteurin für die Stadtteile in Bremen-West
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Vier Quadratmeter Wohnfläche
    Youtuber Kliemann kauft Bremens ...
    Zahlreiche Ärzte-Stellen werden ...
    Bremer Klinikverbund vor harten ...
    Kampf um die Varianten
    Fragen und Antworten zur Bundesstraße ...
    Engpass bei Corona-Impfstoff
    Pfizer kann vereinbarte Menge nicht ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bürgerinitiative will Projekt stoppen
    Gegner der geplanten Bahnwerkstatt in ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Explosion der Rolandmühle
    Inferno am Hafen im Februar 1979
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 1 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital