
Die teilnehmenden Haushalte sollen Auskunft geben über ihre Lebensverhältnisse: Wohnsituation, Ausstattung des Haushalts mit Gebrauchsgütern, Einkommens-, Vermögens- und Schuldensituation. Außerdem wird erwartet, dass sie für drei Monate ein Haushaltsbuch führen. Die Teilnehmer bekommen 70 Euro fürs Mitmachen. Alle Angaben werden vertraulich behandelt.
Interessenten melden sich beim Statistischen Landesamt Bremen, Telefon 3616072 oder 3614155, sowie per E-Mail an evs@statistik.bremen.de. Auf den Internetseiten www.statistik.bremen.de und www.evs2013.de können Teilnahmeformulare ausgefüllt werden. Weitere Auskünfte erteilt Sylvia Doyen unter Ruf 3612138, E-Mail: sylvia.doyen@statistik.bremen.de.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
Ganz einfach Dr. Seltsam, was für Impfstoffe waren dies gegen die ...