• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Drei Pioniere loben neue Wohngruppe
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 8 °C
Einrichtung in Kirchhuchting bietet Junge Pflege an / Demenz-Station eröffnet im Winter
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Drei Pioniere loben neue Wohngruppe

Karin Mörtel 16.08.2012 0 Kommentare

Seit vier Wochen sind die ersten Zimmer in der neuen Pflegeeinrichtung an der Kirchhuchtinger Landstraße bewohnt. Neben 71 Plätzen für ältere Pflegebedürftige sowie Demenzkranke hat die Betreibergesellschaft Mediko dort eigens für 18- bis 60-Jährige eine Wohngruppe eingerichtet, in der alles auf die Bedürfnisse jüngerer Menschen ausgerichtet ist. Die Bewohner haben bisher einen überwiegend positiven Eindruck von dem Konzept.

  • Kirchhuchting. Wer in jungen Jahren durch einen Schicksalsschlag aus dem Alltag gerissen wird und fortan mit einer Behinderung oder schweren Erkrankung zurecht kommen muss, hat keine große Auswahl an stationären Hilfseinrichtungen. Manche Menschen leben deshalb seither in Altersheimen Tür an Tür mit Demenzkranken. Eine Situation, die viele als Belastung empfinden. In Huchting hat nun ein Pflegeheim eröffnet, das auch eine eigene Wohngruppe für Pflegebedürftige zwischen 18 und 60 Jahren anbietet.

    Michael Clausen hat als erster eines der 17 Zimmer im Dachgeschoss des dreistöckigen Neubaus bezogen, dicht gefolgt von Anke Bühring-Eichelbach. "Wir sind die Ureinwohner", sagt die ehemalige Deutschlehrerin und lächelt verschmitzt. Sie muss sich anstrengen beim Formulieren, damit ihre Gesprächspartner alles gut verstehen können. Die Muskeln lassen nach und machen nicht mehr immer das, was sie gerne möchte. Der Grund ist eine Erkrankung der Nerven, die die Muskeln versorgen. Diese ist unheilbar. Bis vor wenigen Wochen hatte Bühring-Eichelbach ein selbstständiges Leben zu Hause. Eine große Altbauwohnung in der Neustadt und eine Rundumbetreuung durch einen Pflegedienst, Helfer aus der Kirchengemeinde und Freunde. Irgendwann reichte auch das nicht mehr aus, weil das Laufen immer schwieriger wird.

    "Der Schritt in ein Heim war für sie wahnsinnig schwer, aber ich bin auch erleichtert darüber, sie nun gut hier untergebracht zu wissen und dass es ihr gefällt", sagt Corinna Schilling. Sie gehört zu dem Freundeskreis von Bühring-Eichelbach und ist gerade zu Besuch. Sieben Heime hat sie sich zuvor mit ihrer Freundin angesehen.

    "Das hier ist kein Vergleich zu den meisten anderen", zeigt sich Bühring-Eichelbach überzeugt. Der Kontakt zu jüngeren Bewohnern, die vielen Möglichkeiten, barrierefrei nach draußen zu kommen und die schöne helle Architektur findet sie besonders schön. "Und wir können abends so lange aufbleiben und morgens so lange schlafen wie wir wollen", berichtet die bekennende Langschläferin.

    Das sind Freiheiten, die auch für Michael Clausen wichtig sind. Ihm hat ein Hirntumor einen Strich durch die Lebensplanung gemacht. Da seine Eltern bereits nicht mehr leben, war er die letzten Jahre auf die Hilfe von Freunden aus der Kirchengemeinde angewiesen. Doch seine zunehmende Orientierungslosigkeit und das Risiko, dass er sich bei einem seiner epileptischen Anfälle ernsthaft verletzen könnte, war auf Dauer kein haltbarer Zustand. Er verkaufte seine Wohnung in Huchting und fand zunächst in einem gewöhnlichen Pflegeheim einen Platz. "Doch hier mit den Jüngeren gefällt es mir besser", meint Clausen.

    Auch Martina Herzig bringt Erfahrung aus einem anderen Pflegeheim mit. Die Kattenturmerin ist erst vor ein paar Tagen an der Kirchhuchtinger Landstraße eingezogen und freut sich immer noch über diesen Glücksfall: "Erst hieß es, ich muss nach Ganderkesee, doch nun darf ich in dem Stadtteil wohnen, in dem auch meine Mutter lebt." Die 42-Jährige genießt bereits jetzt die Privatsphäre, die sie in der vorherigen Einrichtung nicht hatte. "Hier sind die Schwestern alle total höflich und klopfen immer vorher an, bevor sie das Zimmer betreten", lobt sie das Personal.

    Alle drei wissen um den Vorteil, den sie als "Pioniere" der Jungen Pflege haben. "Wir haben die große Chance mitzugestalten", sagt Bühring-Eichelbach. Sie dürfen Wünsche äußern und so Einfluss auf den Alltag in der dritten Etage nehmen. Clausen wünscht sich etwa mehr Austausch zwischen den Bewohnern. "Da reichen ein paar Spiele nicht aus", findet er.

    "Wir wollten bewusst kein Konzept am Schreibtisch entwickeln, das dann nicht gelebt werden kann", erklärt Heimleiter Patrick Seikert. Auch wenn noch nicht alle Angemeldeten eingezogen sind. Dass nach so kurzer Zeit bereits sieben der 17 Zimmer vergeben sind, hätte er nicht erwartet. "Die gesamte Entwicklung auch auf den anderen Etagen geht schneller als gedacht."

    Ein Physiotherapeut werde bald seine Arbeit aufnehmen und in Absprache mit den jüngeren Bewohnern weitere Angebote entwickeln. Je mehr Zimmer auf der Etage bewohnt werden, desto mehr gemeinschaftliches Leben werde sich automatisch in der Gruppe entwickeln, ist er überzeugt.

    Die ehemalige Deutschlehrerin genießt bereits jetzt die gemeinsamen Lesestunden. "Aber die Mahlzeiten finden noch unten im Restaurant statt", bemängelt sie. "Wenn die Station bald besser belegt ist, öffnen wir dort den Essensraum", kündigt Seikert an. Es sei geplant, dass die Bewohner je nach Befähigung dann auch gemeinsam mit ihren Betreuern kochen sollen. "Selbstständiges Leben ist bei uns ganz wichtig", unterstreicht der Heimleiter. Eine Einstellung, mit der er bei seinen Bewohnern offene Türen einrennt.

    Auch die Gestaltungsmöglichkeiten im eigenen Zimmer finden die Bewohner gut. "Allerdings konnte ich aus meiner 90-Quadratmeter-Wohnung fast nichts mitnehmen – das war alles zu groß", bedauert Bühring-Eichelbach. Eine alte Kommode ihrer Oma steht nun dennoch in ihrem Zimmer. Der Rest gehört zu ihrem neuen Leben, das sie so positiv sieht, wie es irgendwie geht: "Wir versuchen, den Alltag einfach so normal wie möglich weiterzuleben." Ihre geliebte Neustadt vermisst sie trotzdem.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nach Protesten von Fridays for Future und BUND: Schaffermahlzeit in Bremen hat begonnen
    • Nächtlicher Vorfall: Freunde werden in Bremen-Mitte zweimal überfallen
    • Polizei ermittelt mutmaßliche Täter: Vier Männer in Bremer Innenstadt angegriffen - Staatsschutz ermittelt
    • Umstände des Verschwindens noch unklar: Vermisstes 13-jähriges Mädchen aus Bremen-Osterholz wieder aufgetaucht
    • Ermittlungsergebnisse vorgestellt: Polizei Bremen findet keine Beweise für Mordfall im Tietjensee

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Viel Bewegung bei Restaurants und ...
    Wie die Bremer Gastroszene sich ...
    Senat berät Corona-Verordnung
    Kindertagesstätten sollen Angebot ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Veranstaltung in der Waterfront
    Bilder von der Wahl zu "Miss Bremen" ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bremer Senat will Gratis-Masken per Post verschicken
    haraldbremen am 21.01.2021 20:02
    Also pro Woche 5 Masken - oder einmalig?

    Einmalig würde es ja überhaupt keinen Sinn machen, wenn man täglich den ÖPNV nutzt.
    Corona-Krise lässt Umsatz von Trumps Unternehmen einbrechen
    adagiobarber am 21.01.2021 19:59
    der mann hat seine schäfchen längst im trockenen ...

    wer im falle wirtschaftlicher schwierigkeiten ein problem bekommt, sind die banken. ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital