
Am Sonntag, 21. September, wird um 15 Uhr im Bürgerhaus Vegesack, Kirchheide 49, zum Thema „Deserteure im Ersten Weltkrieg“ die Ausstellung „Rudolf Jacobs – Ein Sohn dieser Stadt“ eröffnet. Dazu lädt die Friedensschule ein. Die Ausstellung ist Teil einer Veranstaltungsreihe zum Kriegsbeginn vor 100 Jahren. Bereits im Februar dieses Jahres war im Bürgerhaus eine Gedenktafel enthüllt worden, die an das Schicksal Rudolf Jacobs’ erinnert, der 1944 desertierte und noch im selben Jahr in Italien erschossen wurde.
Ebenfalls am Sonntag beginnt um 19 Uhr im Bürgerhaus ein Chorkonzert mit dem Titel „Stell dir vor es ist Krieg – und keiner geht hin“. Im mahnenden Gedenken an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren und die Kriege dieser Tage gestalten sechs Bremer Chöre am Weltfriedenstag der Vereinten Nationen ein Konzert gegen Kriegswahn und für ein friedliches Miteinander. Es singen die Bremer Chorwerkstatt, der Buchtstraßenchor, der Deutsch-Französische Chor, das „Ensemble D’accord“, der „Osterchorsteinway“ und der Nord-Bremer Chor „Zwischentöne“.
Darüber hinaus bieten Mitarbeiter der Friedensschule wieder Führungen durch den ehemaligen U-Boot-Bunker in Rekum an. Die nächsten Termine sind die Sonntage 28. September und 12. November. Individuelle Termine können vereinbart werden (außer sonnabends). Weitere Auskünfte dazu unter der Telefonnummer 04 21 / 66 21 15 und im Internet unter www.friedensschule-bremen.de.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.