
Die Stadtbibliotheken in Vegesack und Lesum haben i
hr Programm für den Monat März zusammengestellt. In der Reihe „Gedichte für Wichte“ gibt es Lieder, Reime und Bilderbücher für Kinder unter drei Jahren. In der Lesumer Bibliothek finden die „Gedichte für Wichte“ dienstags ab 16 Uhr statt, in Vegesack donnerstags ab 15.30 Uhr.
Im Bilderbuchkino wird Kindern ab vier Jahren eine Diaschau mit Lesen und Erzählen geboten. In der Stadtbibliothek Vegesack findet das Bilderbuchkino dienstags um 16 Uhr statt. Am 4. März findet das Bilderbuch-Kino in deutscher und türkischer Sprache statt. Gezeigt wird die Geschichte „Der kultivierte Wolf / Kültürlü Kurt“. Die weiteren Geschichten im März: „Er kam mit der Couch“ (11. März), „Kroko und der Mond“ (18. März), und „Zähne putzen verboten“ (25. März). In der Stadtbibliothek Lesum findet das Bilderbuchkino donnerstags statt, Beginn ist um 16 Uhr. Im März werden diese Geschichten gezeigt: „Fünf freche Mäuse machen Musik“ (6. März), „Zogg“ (13. März), „Dr. de Soto“ (20. März) und „Käpten Knitterbart auf der Schatzinsel“ (27. März).
Texte für Große gibt es in der Veranstaltungsreihe „Punkt 11“: Die Lesungen finden jeweils am Sonnabend um 11 Uhr in der Stadtbibliothek Vegesack statt. Am 1. März liest der irische Dichter Ian Watson unter dem Titel „Riverbank City“ englische Gedichte über Bremen. Am 8. März liest Stefan Schenkl aus seinem achten Buch, dem Politkrimiabenteuer „Entführt nach Patassandrien“. Am 15. März ist Heidemarie Voigt zu Gast und liest unter dem Titel „Im Fremdsein Heimat finden“ eigene Gedichte und solche, die im Rahmen des Projekts „Zwiesprache Lyrik“ auf Bannern an Bremer Hauswänden hängen. Am 22. März liest Martin Buehrig, Direktor des Psychiatrischen Behandlungszentrums Bremen-Nord, Texte aus seinen im Donat-Verlag erschienenen Lyrikbänden vor. Am 29. März dann liest Edelhard Callies Auszüge aus seinem jüngst erschienenen Kriminalroman „Auf dass sie matt werden zum ewigen Schlaf“.
„Mitten durch Deutschland: Der Main und seine Landschaften“ – unter diesem Titel präsentiert Wilko Jäger am Donnerstag, 6. März, eine Tonbildschau in der Lesumer Stadtbibliothek. Ein weiterer Lichtbildervortrag findet am 18. März in der Lesumer Bibliothek statt. Ute Reinhart-Kemm stellt „Orkney – Ein Archipel im Norden“ vor. Beide Vorträge beginnen um 19.30 Uhr.
„Wildkräuter: Finden, erkennen und verwenden“: Zu diesem Vortrag mit Antje Manek lädt die Stadtbibliothek Vegesack in Kooperation mit der Bremer Heimstiftung und dem Haus Vier Deichgrafen am Donnerstag, 20. März, ein. Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr und findet im Haus Vier Deichgrafen, Zum Alten Speicher 6, statt.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.