
Schwachhausen. Bei einer Kunsthallenführung zur Zeit der Hundertwasser-Ausstellung sind die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a von der Grundschule am Baumschulenweg zu einem eigenen Kunstprojekt inspiriert worden. Museumspädagogin Christina Duckwitz hatte die Kinder gleich vor Ort zur Malpraxis animiert. "Sie haben Bilder nach Hundertwasser gemalt und ihre eigenen Assoziationen einfließen lassen. Dann habe ich die Schüler in den lichtdurchfluteten Galerie-Raum begleitet, in dem alles mit Linien ausgefüllt ist", erzählt die Kunstexpertin. Die Kinder seien genauso überwältigt gewesen wie ihre Klassenlehrerin, die den Raum als den Höhepunkt der Ausstellung empfunden hätten. Das "Raumjuwel" ist noch bis zum August 2013 zu sehen und wurde als "Schaukasten" verlängert
Zu sehen ist in diesem Raum die Neuinszenierung von Hundertwassers Aktion "Die Linie von Hamburg". Die Kunsthalle Bremen hat diese endlose Linie als "Die Linie des Lebens" in enger Zusammenarbeit mit Bazon Brock, Joachim Hofmann und seinen Studierenden aus dem Studiengang Digitale Medien an der Hochschule für Künste (HfK) Bremen wieder aufleben lassen.
Im Geiste des Originals wurde ununterbrochen – mehr als 50 Stunden lang – vor der Eröffnung der Ausstellung eine endlose Linie gezogen und die Große Galerie im Erdgeschoss des Museums in eine begehbare Spirale verwandelt. Es war als Neuauflage der Aktion von 1959 gedacht, als Hundertwasser, Bazon Brock und Herbert Schuldt dieses spektakuläre Projekt an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg realisierten. Die "Linie von Hamburg" gilt für viele als Geburtsstunde der europäischen Aktionskunst.
Spiralförmig windet sie sich im Raum und zieht sich über Wände, Fenster und Waschbecken. Ein ähnliches Werk ist derzeit nun auch im Garderobenraum der Klasse 2a zu bewundern. Die Schüler starteten mit der Klassenlehrerin unten an der Heizung des Raumes.
Die Endloslinie zieht sich als Spirale über den Eingang des Klassenzimmers und dreht ihre Kreise. Abwechselnd ziehen die Schüler sie weiter. Einer von ihnen ist Fabian. "Ich finde es gut, dass wir so was in der Schule machen", sagt er und klettert die kleinere Leiter hoch. Bald ist das Fenster im oberen Bereich an der Reihe, darauf freuen sich alle. "Hundertwasser gefällt mir, weil man sich da viele Sachen denken kann", findet Fabian.
Regina Bernhardt ist fasziniert, wie die Linien sich erweitern. "Man kann nichts berichtigen. Du kannst keine Sekunde deines Lebens wiederholen", sagt sie nachdenklich. Manche Kinder malen die Linie mit Kurven drin, die an Wellen und Berge erinnern.
Andere malen ein wenig in die Linie darunter hinein. Es gibt manches zu entdecken in der Spirale. "Das ist in der Kunsthalle auch so", erzählt Christine Duckwitz. So sei es ein Aha-Erlebnis für Kinder und Erwachsene gewesen, dass ein Kunststudent ein kleines Herz in die Endloslinie eingebaut hat, weil er sich bei der Aktion in eine Studentin verliebt habe.
Die Schüler konnten gleichzeitig experimentieren, wie lange es dauert, bis "man einmal mit seiner Linie rum ist." In Hamburg dauerte es damals beispielsweise 20 Minuten, einmal den besagten Raum der Hochschule zu umrunden. Und auch während der vier angesetzten Tage brauchten die Grundschüler am Baumschulenweg ihre Zeit. Zu Beginn war die Museumspädagogin noch anwesend und gab ein paar Tipps zur Pinselstärke und zum Vorgehen selbst. So durfte die Farbe nicht zu flüssig sein, "da diese sonst zu leicht herunterläuft", gab Duckwitz zu bedenken. "Jedes Kind kann einen eigenen Akzent setzen und hinterher sagen: ‚Das ist meine Linie‘". Die stadtteilübergreifende Hundertwasser-Aktion zeige auch, dass Kunst nicht isoliert, sondern überall stattfinden könne.
Die "Linie des Lebens" ist in der Kunsthalle, Am Wall 207, noch bis August zu sehen. Geöffnet ist die Einrichtung mittwochs bis sonntags von 10 bis 17 Uhr, dienstags von 10 bis 21 Uhr.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
werden im großraum münchen millionenfach rund um die uhr produziert.
es sind also genug für alle für die ...