• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » 'Mal gewinnt man, mal verliert man'
RSS-Feed
Wetter: Schneeregen, 2 bis 3 °C
Spieletage-Organisator Andreas Ebert hat ein entspanntes Verhältnis zum Spiel
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

'Mal gewinnt man, mal verliert man'

15.11.2010 0 Kommentare

Im Spiel sind längst nicht alle Menschen gleich. Es gibt schlechte Verlierer und gute Gewinner, Spielernaturen und Spielverderber, Zocker und Zauderer. Andreas Ebert von der Volkshochschule, der die Bremer Spieletage am kommenden Wochenende im Bamberger-Haus leitet, hat schon mit den unterschiedlichsten Spielern an einem Brett gesessen und ist bekannt dafür, häufig zu gewinnen. Monika Felsing sprach mit Andreas Ebert über das Verlieren.

  • Bei welchem Spiel haben Sie zuletzt nicht gewonnen?

    Andreas Ebert: Als ich das erste Mal 'Steal Driver' gespielt habe, ein Eisenbahn-Mehrheiten-Entwicklungsspiel. Man muss Eisenbahnlinien bauen und schaut, wer am Ende die größten Anteile hat. Das geht zügig. Da bin ich nur Zweiter geworden.

    Eine schlimme Niederlage?

    Nein. Es gibt Strategiespiele, da ist man betroffen, wenn man verloren hat. Und bei manchen Spielen ist es so, dass man das Spiel an sich ganz gut fand, und dann ist das Ende mehr oder weniger nebensächlich. Ich habe nicht den Ehrgeiz, Spiele zu trainieren, um in einzelnen Spielen besser zu werden. Dazu gibt es viel zu viele verschiedene.

    Was unterscheidet gute von schlechten Verlierern?

    Schlechte Verlierer schmeißen das Spielbrett übereinander, haben hinterher keine Lust, was Neues zu spielen, geben allen möglichen anderen die Schuld an der Niederlage. Dabei hängt es davon ab, was es für ein Spiel ist: Hab ich das selbst in der Hand gehabt oder ist es mehr Glücksfaktor? Was nicht gegen Glücksfaktor spricht, aber wenn man ein Spiel lange plant und aufbaut und die letzte Entscheidung nur ein Würfelwurf fällt, ärgert man sich.

    Was für ein Verlierertyp sind Sie?

    Ich halte mich nicht für so einen schlechten Verlierer. Manchmal ärgere ich mich über den Spielverlauf. Dann wird man auch so?n bisschen grantelig, hat das Gefühl, die Würfel sind gegen einen oder die guten Karten werden von anderen gezogen, und dann überfällt einen so eine Niedergeschlagenheit: Man hat eh keine Chance mehr, kann gar nichts mehr ausrichten, aber trotzdem bleibt man im Spiel dabei. Und spätestens nach dem Spiel redet man noch mal drüber. Beim Glücksspiel kann man es auf die Würfel schieben, wenn man verloren hat.

    Gibt es Spiele, bei denen sich Neue von Anfang an auf verlorenem Posten befinden?

    Das ist ein Typ Spiel, den ich nicht so gerne mag. Das typische German Game vermeidet sowas. Auf der Ebene der taktischen und Strategiespiele, da wird schon geguckt, dass jeder das Gefühl hat, er kann noch gewinnen. Bei amerikanischen Spielen kann man schnell raus sein.

    Was ist ein typisches deutsches Spiel?

    Ein Typisches? Die Siedler von Catan.

    Bei welchem Spiel steht Ihre Spielerehre auf dem Spiel, wenn Sie verlieren?

    Bei gar keinem Spiel. So verbissen sehe ich kein Spiel. Spätestens bei der nächsten Runde sollte man seinen Ärger vergessen. Mal hat man einen schlechten Tag, mal einen guten Tag. Ich hab eine gute Quote, aber es gibt auch Tage, da verliert man alles. Bei der Bremer Brettspielmeisterschaft habe ich fast den letzten Platz gemacht.

    Wen würden Sie auch mal gewinnen lassen?

    Meine Kinder.

    Und gegen wen möchten Sie auf keinen Fall verlieren?

    Da habe ich keinen persönlich vor Augen. Leute, die damit angeben, wie toll sie sind.

    Also gegen schlechte Gewinner?

    Genau. Denn das Menschliche, was neben dem Spiel passiert, gehört eben auch noch mit dazu.Wenn man das zu sehr persönlich nimmt, sich damit identifiziert, dann ist man betroffener. Es ist wie mit Kritik: Da wird man ja in der Regel für die Tätigkeit kritisiert und nicht als Mensch. Ich muss aber auch einräumen: Die Pechsträhne kenn ich nicht. Es ist zwar nicht so, dass ich immer gewinne, aber ich bin immer unter den ersten Plätzen.

    Muss es in jedem Spiel um Wettbewerb gehen? Muss es immer Verlierer geben?

    Ich würde um den Spaß des Spielens spielen. Und da ist es nun egal, ob man nun Erster oder Letzter ist, weil solche Spiele so?n gutes Spielgefühl vermitteln. Wenn ich mich mit Freunden zum Spielen treffe, dann geht es um Wettbewerb. In der Familie geht es eher darum, dass man miteinander Zeit verbringt. Obwohl, ich glaube, ein Spiel ohne Wettbewerbscharakter ist eigentlich kein Spiel mehr. Natürlich haben Spiele auch immer was Martialisches. Schach ist ja auch nichts anderes als ein Kampfspiel. Es werden Figuren runtergenommen und andere geschlagen - das ist ja schon bei Mensch-ärgere-dich-nicht so. Und gut, das Ärgern ist ja auch etwas, das Kinder lernen müssen. Verlieren und sich hinterher in die Augen sehen zu können, das gehört ja auch zum Leben dazu.

    Jetzt spricht der Viertletzte der Brettspielmeisterschaft.

    (lacht). Mal gewinnt man, mal verliert man. Das ist das Leben. Man sollte gelegentlich verlieren, dann weiß man das Gewinnen wieder mehr zu schätzen.

    Was raten Sie Menschen, die gar nicht erst spielen, weil sie ungern verlieren?

    Am besten kurze, schnelle Spiele spielen. Dann kann man es gleich noch mal neu probieren.

    Zur Person: Andreas Ebert (45) aus Walle ist Fachbereichsleiter Gesellschaft bei der Bremer Volkshochschule. Der Familienvater organisiert die Spieletage und den offenen Spieletreff, immer mittwochs in den ungeraden Kalenderwochen von 18.30 bis 22.15 Uhr im Bamberger-Haus, Faulenstraße 69.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nach Protesten von Fridays for Future und BUND: Schaffermahlzeit in Bremen hat begonnen
    • Nächtlicher Vorfall: Freunde werden in Bremen-Mitte zweimal überfallen
    • Polizei ermittelt mutmaßliche Täter: Vier Männer in Bremer Innenstadt angegriffen - Staatsschutz ermittelt
    • Umstände des Verschwindens noch unklar: Vermisstes 13-jähriges Mädchen aus Bremen-Osterholz wieder aufgetaucht
    • Ermittlungsergebnisse vorgestellt: Polizei Bremen findet keine Beweise für Mordfall im Tietjensee

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Hausbesuche nicht verboten
    Friseure in Bremen: Haareschneiden zu ...
    Zwei Fälle
    Corona-Mutation in Bremen nachgewiesen
    AfD-Landesvorsitzender tritt aus Partei ...
    Peter Beck schmeißt hin
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Östliche Vorstadt
    Anwohner starten Umfrage zum ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Große Mehrheit der Republikaner im Senat gegen Trump-Impeachment
    abrakadabra am 27.01.2021 08:18
    Ich kanns nicht verstehen, dass die Reps immer noch zu ihm halten ... Können sie sich von ihrem Ego her nicht eingestehen, daß sie einen Fehler ...
    Basisdemokratie bleibt den Bremer Grünen heilig
    astronaut am 27.01.2021 08:15
    “Stern von Kai Wargalla” da musste ich irgendwie an DJ Ötzi denken: Einen Stern der Deinen Namen trägt. Sorry, aber der Song ist cool, gefällt mir ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital