• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Symbol für wehrhafte Demokratie
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 1 bis 7 °C
Skulptur „Schnabelknospe“ vor der Botanika mit Akrobatikvorführung enthüllt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Symbol für wehrhafte Demokratie

Michaela Uhde 18.10.2012 0 Kommentare

Die Bronzeskulptur "Schnabelknospe" des Bildhauers Wolf E. Schultz wurde jetzt auf eine besondere Weise vor der Botanika feierlich eingeweiht: Eine Artistin zeigte sinnliche Kunststücke am Vertikalseil, bevor die Skulptur enthüllt wurde. Wie lange das Kunstwerk vor der Botanika bleiben wird, ist noch unklar. Denn es steht zum Verkauf.

  • Der Huder Bildhauer Wolf E. Schultz mit seiner Skulptur
    Der Huder Bildhauer Wolf E. Schultz mit seiner Skulptur "Schnabelknospe" vor der Botanika.

    Horn-Lehe. Der Bildhauer Wolf E. Schultz aus Hude hat sie als ein Sinnbild für die wehrhafte Demokratie erschaffen: die Bronzeskulptur "Schnabelknospe", die jetzt vor der Botanika im Rhododendronpark enthüllt wurde. Rund hundert geladene Gäste sowie zufällig vorbeikommende Passanten wurden Zeugen einer fein inszenierten Feier. Zunächst sprachen Marieluise Beck, Sprecherin für Osteuropapolitik der Grünen im Bundestag, und Jürgen Weichardt, Leiter der AG Kunst des Landschaftsverbandes Oldenburgische Landschaft. Dann war eine sinnliche akrobatische Enthüllung des Kunstwerks durch die Artistin Anna Abrams zu erleben.

    Die Artistin Anna Abrams hatte für den Enthüllungsakt eine Choreografie am Seil entwickelt – mit Szenen, die sowoh
    Die Artistin Anna Abrams hatte für den Enthüllungsakt eine Choreografie am Seil entwickelt – mit Szenen, die sowohl Zwänge als auch Aufbruch symbolisieren. (Fotos: Michaela Uhde)

    Die drei Meter hohe und 750 Kilogramm schwere Skulptur bleibt für mindestens sechs Monate vor der Botanika, steht grundsätzlich jedoch zum Verkauf. Möglicherweise finden sich auch Spender und Sponsoren, die für ein Verbleiben des Werkes im Rhododendronpark sorgen. Die Geschichte dieses Kunstwerks hatte mit einem anderen Bronzewerk von Wolf E. Schultz begonnen, dem "Schnabelkeimling". Diese Skulptur hatte er für die Stadt Wildeshausen gefertigt. Dort prägte sie 17 Jahre das Stadtbild mit, bis Metalldiebe das Kunstwerk stahlen und zerstörten. Eigentlich wollte der heute 72-jährige Schultz nach seinem 1000. Werk die Bildhauerei beenden. Doch eine Bemerkung seines Sohnes, wie schade er es fände, dass seine Kinder (die es seinerzeit noch gar nicht gab) niemals den Schnabelkeimling sehen könnten, brachte den Künstler nach eigenen Worten dazu, die Arbeit wiederaufzunehmen.

    Zeichen gegen rechte Gewalt

    Besonders in einer Zeit, in der die Menschen immer wieder gegen rechte Gewalt aufstehen müssten, sei ihm die Schnabelknospe, die er selbst finanzierte, ein wichtiges Anliegen. Er will sie als Zeichen gegen rechten Terror und Gewalt verstanden wissen. So ist die Bronze nicht nur eine Knospe, sondern sie weist auch Formen eines Schnabels als Zeichen für Verteidigung auf. Marieluise Beck freute sich, dass die Bronzestatue jetzt vor dem Eingang zur Botanika steht und damit in der Nähe des "Gartens der Menschenrechte" mit seinen Bronzebändern. "Bürgerinnen und Bürger haben sich eingebracht, um den Park mitzugestalten", sagte sie. Zu einer starken Demokratie gehöre es, dass die Menschen an Prozessen und Gestaltungen teilnehmen. In der Gesellschaft müsse man freilich auch immer wieder zu einem Konsens kommen, führte Beck aus und verglich diesen Prozess mit der Knospe. Dass man den Konsens durchsetzen und auch gegen innere Feinde verteidigen müsse, dafür stünden die scharfen Schnäbel der Knospe.

    Vom Menschen Wolf E. Schultz erzählte Jürgen Weichardt. Und er wies darauf hin, dass Schultz in seinen Skulpturen oft die Verbindung von Mensch oder Tier und Pflanze versinnbildliche.

    Die Artistin Anna Abrams bezog in ihre Kür am Seil, das direkt über der Skulptur an einem Gestell aufgehängt war, die inhaltlichen Aspekte des Kunstwerks mit ein. Zu einer die Tempi rasch wechselnden Klaviermusik zeigte sie den Zuschauern langsame und schnelle Positionswechsel in luftiger Höhe. Abrams hatte die Choreografie eigens für die Enthüllung entwickelt. Darin gab es Szenen, die Zwänge oder auch Aufbruch symbolisierten.

    Wolf E. Schultz selbst begnügte sich in seiner Ansprache mit wenigen Sätzen. Er betonte, dass er seine künstlerische Arbeit stets ganz unmittelbar angehe, um authentisch zu sein. Das dokumentiert eindrucksvoll die "Schnabelknospe".

    Weitere Informationen zum Künstler im Internet unter www.wolf-e-schultz.de.

    Schlagwörter
    • Blockland
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nächtlicher Vorfall: Freunde werden in Bremen-Mitte zweimal überfallen
    • Polizei ermittelt mutmaßliche Täter: Vier Männer in Bremer Innenstadt angegriffen - Staatsschutz ermittelt
    • Umstände des Verschwindens noch unklar: Vermisstes 13-jähriges Mädchen aus Bremen-Osterholz wieder aufgetaucht
    • Ermittlungsergebnisse vorgestellt: Polizei Bremen findet keine Beweise für Mordfall im Tietjensee
    • Täter erbeutet Geldbörse: Jugendlicher in Bremen-Walle mit Schusswaffe bedroht

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Überwachung von Angestellten
    Bremer Datenschutzbeauftragte will ...
    Kommentar über Bremens DNA-Suche
    Wo man den Pelz nach innen trägt
    Seit 2016 auf Bremens Straßen zu Hause
    Wie ein Obdachloser sich zurück ins ...
    Gefahren durch Lkw
    Abbiegeassistenten: Städtische Flotte ...
    Fachkräftemangel
    Bremer Firmen suchen Fachkräfte in ...
    Bremer Ordnungsdienst und Polizei ...
    Viele Radfahrer ignorieren ...
    Gegen alle Regeln
    Etliche Verstöße in erster ...
    Schädlicher Zucker
    Bremer Senat soll Offensive gegen ...
    Betreuung gesucht
    Mehr als 1000 Kita-Plätze fehlen in ...
    Berufliche Ausbildung
    Jeder fünfte junge Bremer hat keinen ...
    Von Capital Bra bis Ed Sheeran
    Das sind die meistgestreamten Musiker ...
    Weltmeisterschaft der Lateinformationen
    So jubelt der Bremer Grün-Gold-Club ...
    Fotos vom Freitag
    So war die 90er-Party mit Oli P. im ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Von 2006 bis heute
    Alle WM-Siege vom Bremer Grün-Gold-Club ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Abbiegeassistenten: Städtische Flotte noch nicht umgerüstet
    Neal am 09.12.2019 14:25
    Das "wagt" keiner auszusprechen, weil es Unsinn ist. Victim Blaming vom Feinsten.
    Ich kann während eines Abbiegevorgangs vom Bus oder LKW nicht ...
    Das Mindeste
    Positivdenker am 09.12.2019 14:19
    Ein gut zusammengefasster Kommentar Frau Henkenberens.
    Viele Spediteure wollen auch auf diese Systeme zugriefen und wenn das ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital