
Den Brauch des Maibaumsetzens pflegen die Oberneulander bereits seit 16 Jahren. Doch bei der 17. Auflage setzen sie noch eins drauf: Am Maifeiertag wird erstmals ein reeller bemalter und geschmückter Maibaummast auf dem von Meta Rödiger gestifteten Gelände aufgestellt. Ein echtes Unikat, schließlich wird er zudem durch Logos zahlreicher Oberneulander Vereine, Verbände und Organisationen veredelt. Die werden aber erst gegen 10.30 Uhr nach der Begrüßungsrede von "Stadtteilbürgermeister" Reiner Kahl enthüllt.
Ein weiteres Novum ist, dass das Maifest auf dem Lür-Kropp-Hof nun ein eigenes Bildlogo hat: zwei musizierende Maikäfer. Die tierischen Sympathieträger hat der Künstler Ekke Dahle gezeichnet. Der Jurist, der schon seit dem vierten Lebensjahr zeichnet, hat das lustige Logo, das ihm zum 1. Mai eingefallen war, dem Förderverein und der Lür-Kropp-Service GmbH als Veranstalter gestiftet. Dem Osterholz-Scharmbecker ist die historische Hofstelle seit Jahren bekannt, zudem ist "Marktmeister" Uwe Bornkeßel ein ehemaliger Student des Professors an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen. Der Künstler stellt beim Maifest auch seine Karikaturen unter dem Motto "Tierisches" aus.
Ein Anziehungspunkt und fest im Programm verwurzelt ist die Verkaufsausstellung kunstgewerblicher Arbeiten im Hochzeitshaus. Zu den Bremer Anbietern von Kreationen aus Seide, Leder, Glas, Raku-Keramik und individuellen Schmuckstücken zählen Elisabeth Hubert, Tico Gaby Go, Claudia Craemer, Ute Wichels sowie Renate Witting.
Zum Schlendern und Kaufen laden außerdem diverse Stände auf dem Hofgelände ein. Der Senf- und Marmeladenstand und der mit selbst gefertigten Seifen vom Weihnachtsmarkt werden aufgebaut. Hundebesitzer dürfte der Leckerli-Stand für ihre vierbeinigen Lieblinge interessieren. Zu den Neuheiten zählen zum Beispiel individuelle Loop-Schals.
Die Kinder können sich derweil auf dem Kinderkarussell oder auf der Action-Wiese von Andi Milski austoben, was der Bremer Hockeyclub und der Lions Club Bremer Schlüssel ermöglichen. Beliebte Anlaufstelle ist das Armbrustschießen, das der Schützenverein Oberneuland auch in diesem Jahr wieder anbietet.
Was wäre ein Fest ohne zünftige Musik? Das Blasorchester des Turn- und Sportvereins Huchting steuert zünftige Stimmungsmusik und traditionelle Klänge bei. Nicht weniger Bewegung in die Beine dürfte der Auftritt der "Beathovens" bringen, die Rock, Oldies und Wirtschaftswunder-Hits im Repertoire haben.
Gaumenfreuden sollen Kuchen, Puffer, Bratwurst, aber erstmals auch Scampis und Champagner bescheren. Flammkuchen und Suppe der "Bremer Suppenengel" sind weitere Leckereien, mit denen "Marktmeister" Uwe Bornkeßel die Angebotspalette bereichert. "Das ist gut so", lobt Jens Knudtsen vom Förderverein den hohen Ehrenamtseinsatz seines Nachfolgers.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
am 25.01.2021, 17:31
Ah ja, und das rechtfertigt dann Gewalt wie gestern, weil die Menschen ja wütend sind, is klar. Dass ...