Eine Führung durch das Weserstadion bietet Stattreisen morgen ab 14.30 Uhr an. Anmeldungen nimmt Stattreisen unter Telefon 4305656 entgegen.
"Bremens Kaisenhäuser – Mehr als ein Dach über dem Kopf" lautet das Thema eines Vortrags von Kirsten Tiedemann bei "Wissen um 11". Die Historikerin spricht am Sonnabend, 21. Juli, ab 11 Uhr im Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4/5.
"Was krabbelt da?" lautet das Thema einer Ferienaktion am Montag, 23. Juli, die Arbeit & Ökologie und die Volkshochschule anbieten. Die Biologin Birgit Wendelken erkundet mit Kindern, Eltern und Großeltern den Lebensraum von Insekten. Anmeldungen unter Angabe der Kursnummer 94-060-M, Telefon 36159525.
Einen Selbstbehauptungskursus für Jungen von zwölf bis zu 14 Jahren bietet das Bremer Jungenbüro am 23. und 24. Juli an. Der Kurs wendet sich an Jungen, die Ausgrenzung und Mobbing erlebt haben. Anmeldung unter Telefon 59865160.
Eine offene Forscherwerkstatt zum Leben in frühgeschichtlichen Zeiten bietet das Focke-Museum Kindern ab acht Jahren am Dienstag, 24. Juli, an. Die Teilnehmer können Knochen bearbeiten und Werkzeuge herstellen. Eine Anmeldung unter Telefon 69960061 ist erforderlich.
Die Firma Euroatlas GmbH hat im Rahmen einer Firmenfeier anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens mit einer Tombola Spenden gesammelt. Insgesamt kamen dabei 1200 Euro zusammen, die den Klinikclowns der Professor-Hess-Kinderklinik am Klinikum Bremen-Mitte übergeben wurden. Irrtümlich haben wir als Spender die Firma Eurogates GmbH genannt. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!